Calzone Pizza
Zutaten für 4 Portionen
1 | Stk | Pizzateig (Kühlregal, rund) |
---|---|---|
3 | EL | Tomatenmark |
1 | Prise | Oregano |
200 | g | Schinken |
220 | g | Ricotta |
250 | g | Mozzarella |
Zutaten zum Verfeinern
2 | Tr | Olivenöl (extra vergine) |
---|
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
30 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Ein Backblech mit Backpapierbelegen und den Backofen auf 200 °C aufheizen. Den Pizzateig aus der Verpackung nehmen, ausrollen und auf das Backblech legen.
- Den Mozzarella abtropfen lassen und anschließend würfeln. Den Ricotta zerbröckeln und den Schinken in Streifen schneiden. Eine Pizzahälfte mit dem Tomatenmark bestreichen, mit den Zutaten belegen und mit Oregano und Salz würzen.
- Die Pizza zusammenlegen, die Ränder mit Wasser beträufeln und fest zusammendrücken. Im vorgeheizten Backofen ca. 20 Minuten lang knusprig backen. Vor dem Servieren mit dem Olivenöl beträufeln.
Tipps zum Rezept
Die Füllung sollte nicht zu feucht sein, um ein Durchweichen des Teigs zu verhindern. Beliebte Zutaten sind Tomatensauce, Mozzarella, Salami, Schinken, Pilze, Paprika und Oliven. Frische Kräuter wie Basilikum oder Oregano runden den Geschmack ab.
Zu viele Zutaten können die Calzone schwer machen und dazu führen, dass sie beim Backen nicht richtig aufgehen oder beim Schneiden auseinanderfällt. Eine moderate Menge Füllung sorgt für eine bessere Konsistenz.
Für eine goldene, glänzende Oberfläche den Teigrand mit etwas Olivenöl bestreichen oder ein verquirltes Ei auftragen, bevor die Calzone in den Ofen kommt.
User Kommentare
Hat mich wieder auf eine Idee gebracht. Eine Gemüsefüllung mit Zwiebeln, Tomaten, etwas Speck, Pfefferoni Lauch ....
Auf Kommentar antworten
Die gehen auch super zum Vorbereiten und entweder für eine Jause auf der Baustelle oder für den Abend!
Auf Kommentar antworten
Muss man die calzone einmal wenden beim backen? Es sieht so aus weil sie oben auch so schön gross ist.
Auf Kommentar antworten
nein, eigentlich nicht, du kannst versuchen deinen Ofen die letzten Minuten etwas höher zu schalten. Natürlich wäre hierbei ein Pizzaofen top ;D
Auf Kommentar antworten
Die Fülle Variiere ich nach Belieben: Statt Schinken kann man Salami verwenden oder ich füge auch Tomatenwürfel und Basilikumblätter hinzu.
Auf Kommentar antworten
Mit einem Fertigteig ist diese Pizza schnell und einfach zubereitet. Wir machen jedoch gerne den Pizzateig selbst.
Auf Kommentar antworten