Cocktailsauce

Eine Cocktailsauce ist sehr beliebt und einfach in der Herstellung.

Cocktailsauce Foto GuteKueche.at

Bewertung: Ø 4,4 (7.320 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

3 EL Mayonnaise
1 EL Ketchup
1 EL Sauerrahm
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer
1 Prise Zucker
1 TL Kren
1 Schuss Cognac
0.5 Stk Zitrone (Saft)

Zeit

10 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit

Zubereitung

  1. Für diese köstliche Cocktailsauce wird die Mayonnaise mit dem Ketchup, Sauerrahm, Salz, Pfeffer, Zucker und dem geriebenen Kren in einer Schüssel gut verrührt.
  2. Nun noch mit einem Schuss Cognac und Zitronensaft abschmecken - die fertige Cocktailsauce in den Kühlschrank stellen und kalt servieren.

Video zum Rezept

Tipps zum Rezept

Die Cocktailsauce schmeckt sehr gut als Dip zu Fondue.

Mayonnaise lässt sich ganz leicht selbst herstellen: Selbstgemachte Mayonnaise.

Fertige Grillsaucen halten sich im Kühlschrank ca. 3 Tage. Die Cocktailsauce kann auch eingefroren werden.

Wer möchte kann den Kren durch Chili ersetzen.

Nährwert pro Portion

kcal
51
Fett
4,92 g
Eiweiß
0,19 g
Kohlenhydrate
1,51 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Bechamelsauce

BECHAMELSAUCE

Dieses Rezept Bechamelsauce ist ein Grundrezept und kann nach Belieben mit weiteren Zutaten ergänzt werden.

Guacamole

GUACAMOLE

Aus einem Avocadopüree entsteht köstliche Guacamole. Das Dip Rezept zum Verfeinern einzelner Speisen. Stammt aus der mexikanischen Küche.

Joghurtdressing

JOGHURTDRESSING

Ein cremiges, würziges Joghurtdressing für knackige Salate gelingt mit diesem Rezept im Nu.

Schnelle Vanillesauce

SCHNELLE VANILLESAUCE

Diese schnelle Vanillesauce wird ganz einfach aus Vanillepuddingpulver gezaubert und schmeckt herrlich zu Süßspeisen wie Strudel oder Germknödel.

Pfeffersauce

PFEFFERSAUCE

Eine Pfeffersauce passt sehr gut zu Steaks. Das Rezept wird mit frischen Pfefferkörnern und Zwiebel sowie Portwein zubereitet.

Aioli-Dip

AIOLI-DIP

Der Aioli-Dip schmeckt köstlich zu Fleisch, Kartoffel und auch Gemüse. Ein Rezept mit wunderbarem Geschmack.

User Kommentare

sssumsi

mit selbstgemachter majonäse schmeckts viel besser - kren lasse ich weg, da ich selbst den geschmack nicht mag.

Auf Kommentar antworten

Melaniep

1-2 Spritzer Worcester Sauce würde ich noch empfehlen. Eventuell noch Chilipulver wenn man es scharf mag. Sauerrahm verwende ich keinen in der Cocktailsauce.

Auf Kommentar antworten

sssumsi

Cognac gehört für mich unbedingt in die Cocktailsoße. Zucker geb ich keinen dazu, das Ketchup ist eh süß.

Auf Kommentar antworten

Millavanilla

Sehr gutes Rezept, dass ich gerne mache. Passt wunderbar zu jeder Grillspeise und natürlich zum Fondue.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Bei dieser Cocktailsoße mache ich die Mayonnaise selbst. Statt Cognac verwende ich einen guten Brandy. Cognac habe ich seltener daheim.

Auf Kommentar antworten

martha

Obwohl ich sonst Kren und Wasabi sehr gerne mag, jedoch in dieser Cocktailsauce hat er mir nicht geschmeckt. Lasse ihn beim nächsten Mal weg und würze jedoch noch mit etwas Chili.

Auf Kommentar antworten

Lebensmittel-selbstg

Zucker lasse ich auch immer weg, das Ketchup ist süß genug. Mich würde noch interessieren, wie lange die Soße haltbar ist.

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

Im Kühlschrank hält die Sauce bis zu 3 Tage.

Auf Kommentar antworten

Thanya

Also wenn du jetzt keine frische Mayonnaise mit rohem Ei verwendest, würde ich behaupten, dass die Sauce sogar viel länger hält. Allerdings mache ich sie nicht mit Sauerrahm, dafür mit Senf.

Auf Kommentar antworten

Anna-111

Ich nehme keinen Cognac für die Cocktailsauce, wir haben meistens auch Kinder zu Besuch. Die Idee mit dem Einfrieren finde ich sehr interessant, werde ich nächstes Mal machen.

Auf Kommentar antworten

Marille

Hat mir sehr gut geschmeckt und werde ich bestimmt noch des öfteren zum grillen machen. Ist auch bei den Gästen gut angekommen!

Auf Kommentar antworten

Suppenfreundin

Cocktailsauce ist neben Sauce tartare die beste Sauce für mich! Und vor allem ist sie ruckzuck gemacht. Ich lasse aber den Alkohol weg, der ist nicht nötig, und dann auch was für Kinder. Kren muss auch nicht immer sein, ich nehme Senf, am liebsten Estragonsenf. Und ist kein Rahm da, geht auch Naturjoghurt oder etwas Milch/Kaffeemilch. Ist kein Ketchup da, geht auch Tomatenmark. Die Sauce ist immer wieder zum Hineinknien :)

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Traubensaft

am 24.09.2023 18:49 von Paradeis

Bier panschen mit Microplastik?

am 24.09.2023 18:02 von Lara1