Cordon Bleu vom Hirsch in Kürbiskernpanade

Erstellt von Kuchlgeheimnisse

Cordon Bleu vom Hirsch in Kürbiskernpanade sind eine exquisite Hauptspeise. Das perfekte Rezept im Herbst.

Cordon Bleu vom Hirsch in Kürbiskernpanade Foto Kuchlgeheimnisse

Bewertung: Ø 4,5 (39 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

800 g Hirschschnitzel aus der Schale
16 Schb Schwarzwälder Schinken
8 Schb Gouda oder Edamer
1 Stk Zwiebel
250 g Champignons
2 EL Petersilie
3 EL Sonnenblumenöl
1 TL Salz
150 g Semmelbrösel
100 g Kürbiskerne
200 g Mehl
3 Stk Eier
1 l Öl zum Ausbacken

Zeit

60 min. Gesamtzeit 60 min. Zubereitungszeit

Zubereitung

  1. Die Zwiebel schälen, halbieren und in feine Streifen schneiden. Die Champigons putzen und in Scheiben schneiden. Die Petersilie waschen und fein hacken. In einer Pfanne drei Esslöffel Sonnenblumenöl erhitzen. Die Zwiebel und die Champignons gut anbraten. Mit der gehackten Petersilie verfeinern. Abkühlen lassen.
  2. Aus der Hirschschale mittels Butterflyschnitt (ersten Schnitt nicht ganz durch das Fleisch führen, den zweiten Schnitt ganz machen) vier Schnitzel á 200 g schneiden. Die Schnitzel klopfen und nur auf der Außenseite mit Salz würzen.
  3. Die nicht gesalzene Seite mit vier Scheiben Schwarzwälder Schinken, zwei Scheiben Käse und zwei Esslöffel der Champigonfülle belegen. Die Champigonfülle im unteren Bereich platzieren. Die zweite Hälfte darüber schlagen. Gut andrücken.
  4. Für die Panade Kürbiskerne fein hacken und mit den Semmelbrösel vermengen. Die Eier aufschlagen und gut verquirlen. Die Cordon Bleus zuerst in Mehl wenden, dann durch das Ei ziehen und zum Schluss in der Kürbiskern-Brösel-Mischung panieren.
  5. 1 Liter Öl in einer tiefen Pfanne erwärmen (ca. 170 Grad) und die Cordon Bleus vorsichtig ausbacken. Von jeder Seite brauchen die Cordon Bleus ca. 5 - 6 Minuten. Die Hitze eventuell reduzieren, damit die Panade nicht zu dunkel wird.

Tipps zum Rezept

Petersilienkartoffeln und Brokkoli als Beilagen sind sehr empfehlenswert. Wie bei Wildgerichten schon fast traditionell, darf ein gutes Preiselbeerkompott natürlich nicht fehlen.

Nährwert pro Portion

kcal
3.047
Fett
265,81 g
Eiweiß
109,19 g
Kohlenhydrate
61,76 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Gefüllte Paprika

GEFÜLLTE PAPRIKA

Gefüllte Paprika isst jeder gerne. Ein typisches Rezept aus der österreichischen Küche.

Krautfleckerl

KRAUTFLECKERL

Wer das Krautfleckerl Rezept etwas deftiger genießen möchte, kann etwas Speck dazu rösten. Gut würzen und servieren.

Omas gefüllte Zucchini

OMAS GEFÜLLTE ZUCCHINI

Omas gefüllte Zucchini werden natürlich mit Faschiertem und Käse gemacht. Hier unser Rezept zum Nachkochen.

Boeuf Stroganoff

BOEUF STROGANOFF

Das Boeuf Stroganoff schmeckt zart und würzig. Ein tolles Gericht, das mit Hilfe dieses Rezeptes auf den Tisch gezaubert wird.

Gemüse-Reispfanne

GEMÜSE-REISPFANNE

Für einen Tag, wo man keine Lust auf Fleisch hat, passt dieses Rezept von der vegetarischen Gemüse-Reispfanne hervorragend.

Beef Tatar

BEEF TATAR

Eine außergewöhnliche und sehr delikate Speise gelingt mit diesem Rezept. Das Beef Tatar zergeht auf der Zunge.

User Kommentare

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Kräuter mit Zitrusaroma

am 05.09.2025 10:13 von Paradeis

Tag der Kopfschmerzen

am 05.09.2025 07:34 von Teddypetzi

Tag der Wohltätigkeit

am 05.09.2025 07:03 von Teddypetzi