Crostata

Crostata ist eine traditionelle italienische Tarte, die aus einem Mürbeteigboden und einer fruchtigen Füllung besteht. Die Zubereitung von diesem Rezept ist nicht schwer.

Crostata Foto Gutekueche.at

Bewertung: Ø 4,3 (1.277 Stimmen)

Zutaten für 6 Portionen

1 Glas Marmelade nach Wahl
200 g Butter
400 g Mehl
200 g Zucker
2 Stk Eier
1 Prise Salz

Zeit

55 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 40 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Das Mehl, den Zucker, die Butter und das Salz miteinander vermischen die Eier hinzufügen und weiter kneten den Teig einigen Minuten dann ruhen lassen.
  2. Währenddessen die Marmelade in eine Schüssel geben und mit ein bisschen Wasser diese verdünnen.
  3. Den Teig teilen. 3/4 des Teiges in einer runden Kuchenform (22cm) aufrollen (ca 1/2 cm hoch), einen Rand machen, dann die Marmelade auf den ausgerollten Teig aufstreichen.
  4. Den Rest des Teiges aufrollen und in Längstreifen schneiden, diese nun auf den Kuchen mit der Marmelade so legen, dass ein Gittermuster ensteht.
  5. Nun den Kuchen im Ofen bei ungefähr 180 Grad 40 Minuten lang backen, wenn der Teig gebräunt ist, ist der Kuchen fertig.

Tipps zum Rezept

Die Crostata kann sowohl warm als auch kalt genossen werden. Eine warme Crostata ist besonders aromatisch und wohltuend.

Sollte etwas übrig bleiben kann die Crostata in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahrt werden, wo sie bis zu 3-4 Tage frisch bleibt.

Zum Aufwärmen im Ofen die Crostata bei 150°C (300°F) für etwa 10-15 Minuten erhitzen. Dadurch bleibt der Mürbeteig knusprig und die Füllung wird schön warm.

Ein typisches Merkmal der Crostata ist das Gitter aus Teigstreifen auf der Oberseite, wie unsere typische Linzertorte.

Servieren kann man die Torte mit Vanilleeis oder mit Schlagobers.

Nährwert pro Portion

kcal
632
Fett
29,71 g
Eiweiß
9,07 g
Kohlenhydrate
81,12 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Blitzkuchen

BLITZKUCHEN

Schnell und leicht wird dieses Dessert zubereitet. Das Rezept für den Blitzkuchen gelingt auch Anfängern ohne Probleme.

Eierlikörkuchen

EIERLIKÖRKUCHEN

Der Eierlikörkuchen ist eine echte Backspezialität. Ein Rezept, das immer gelingt und beim Nachmittagskaffee mit Freunden nicht fehlen darf.

Kirschkuchen

KIRSCHKUCHEN

Kirschkuchen ist besonders bei Kindern beliebt und ganz schnell gemacht. Mit diesem Rezept einfach mal Freude bereiten.

Joghurt-Kuchen

JOGHURT-KUCHEN

Mit dem Joghurt-Kuchen-Rezept gelingt Ihnen die ideale Überraschung für die kleinen Gäste.

Nutella-Tassenkuchen

NUTELLA-TASSENKUCHEN

Lust auf eine Süßigkeit, dann ist dieser Nutella-Tassenkuchen perfekt. Dieses Rezept ist für die Mikrowelle und geht sehr schnell.

Bananenkuchen

BANANENKUCHEN

Sehr beliebt bei einem Kuchen-Buffet ist immer dieses köstliche Rezept vom Bananenkuchen.

User Kommentare

Paradeis

Habe dazu Marillenmarmelade verwendet und diese wie im Pkt. 2 beschrieben nicht mit Wasser sondern mit Marillenlikör verfeinert bzw. verdünnt.

Auf Kommentar antworten

Bianca_kocht

Heute mit Holunderbeeren-Gelee nachgebacken. Super lecker. Der Teig war nach kurzem Kühlen ganz leicht zu verarbeiten. Da hat nix geklebt. Tolles Rezept, um Marmelade zu verwerten. Dankeschön für das schöne Rezept.

Auf Kommentar antworten

lobau

Hab mir heute schon einen Mürbteig besorgt.
Nur welche fruchtige Marmelade wird sich nocb entscheiden.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Tag der Pilze

am 15.10.2025 07:11 von Silviatempelmayr