Dim-Sum-Rollen alla Delicio

Zutaten für 6 Portionen
24 | Stk | Frühlingsrollenhüllen (12x12cm, TK) |
---|---|---|
125 | g | Hühnerfaschiertes (frisch oder TK) |
125 | g | Garnelen (geschält, TK) |
200 | g | Wasser |
6 | g | Pilzbouillon |
4 | Stk | Shiitake-Pilze (große, getrocknet) |
10 | g | Knoblauchzehen |
60 | g | Mungokeimlinge (frisch) |
40 | g | Karotte |
40 | g | Senfkohlblätter (ersatzweise Mangoldblätter) |
2 | EL | Sonnenblumenöl |
2 | EL | Fischsauce (hell) |
2 | EL | Austernsauce |
1 | EL | Zucker (fein, weiß) |
2 | TL | Hühner-Kraftbouillon |
2 | EL | Eiweiß (Ei, Größe S) |
1,5 | l | Frittieröl |
12 | EL | Springrollsauce |
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
55 min. Gesamtzeit 55 min. Zubereitungszeit
Zubereitung
- Die Frühlingsrollenhüllen, das Hühnerfaschierte (TK-Ware) und die Garnelen auftauen lassen. Das Wasser zum Kochen bringen, das Pilzbouillon darin auflösen und die Brühe über die Shiitake-Pilze gießen und abgedeckt 30 Minuten quellen lassen.
- Die aufgetauten und abgetrockneten Garnelen am Rücken einschneiden und den Darm entfernen. Dann quer in ca. 1 cm lange Stücke schneiden und mit einem Cutter (Moulinex oder Ähnliches) zu Faschiertem verarbeiten. Zusammen mit dem Hühnerfleisch in eine Schüssel geben.
- Die Knoblauchzehen nun an beiden Enden kappen, schälen und mit einer Knoblauchpresse auspressen und bereithalten. Die frischen Mungokeimlinge im Sieb abbrausen, trocken schütteln, verlesen und als Ganzes verwenden. Eine Karotte waschen, an beiden Enden kappen, schälen und quer in dünne Fäden hobeln. Die gewaschenen Senfkohlblätter von Stiel und den Mittelrippe befreien und klein schneiden.
- Danach das Sonnenblumenöl in einem Wok stark erhitzen, den Knoblauch zugeben, kurz anbraten dann das Faschierte zugeben, auflockern und durchbraten. Karottenfäden und Senfkohlblätter zugeben und 2 Minuten pfannenrühren. Mit Fischsauce, Austernsauce, Zucker und der Hühnerbouillon würzen. Vom Herd nehmen und abkühlen lassen.
- Das Wasser von den eingeweichte Pilzen abpressen und die Pilzhüte in dünne Streifen schneiden. Die zähen Stiele verwerfen.
- Die Teigblätter jetzt vorsichtig vom Block lösen. Ein Blatt diagonal vor sich hinlegen. 1 EL der Füllung unterhalb der Mitte geben und etwas ausbreiten. Mungokeimlinge und Shiitake-Pilzstreifen darüber legen. Die untere Spitze über die Füllung klappen und die seitlichen Spitzen zur Mitte hin einklappen. Das obere Ende mit etwas vom Eiweiß einstreichen. Von unten her aufrollen. Und das Ende fest andrücken. Mit dem Ende nach unten bereithalten. Alle Teigblätter so füllen.
- Anschließend das Frittieröl in einem Wok oder einer Fritteuse auf 200 Grad erhitzen und die Dim-Sum-Rollen darin portionsweise goldgelb bis hellbraun frittieren. Mit einen Schaumlöffel aus dem Öl nehmen, gut abtropfen lassen und auf Küchenkrepp entfetten.
- Zum Servieren die warmen Dim-Sum auf einer Servierschale anrichten. Die Springrollsauce Legian Beach in 6 Schälchen geben und das Ganze warm als Fingerfood servieren und genießen.
Tipps zum Rezept
Dim Sum sind kleine Happen, die zu Tee gereicht werden. In China sind über 2000 verschiedene Dim Sum-Rezepte bekannt. Viele davon sind gedämpfte Variationen, zu denen auch die Wan Tans zählen.
User Kommentare
Interessantes Rezept, das werde ich nachmachen. Ich teste mal die Zubereitung in der Heißluftfritteuse, dazu pinsle ich die Rollen ganz leicht mit Öl ein.
Auf Kommentar antworten
Hallo Katerchen, scheint nicht so richtig geklappt zu haben. Aber Übung macht den Meister... L.G. aus Fernost Nobody
Auf Kommentar antworten