Dinkel-Brandteig-Krapferl

Erstellt von puersti

Diese beliebten Dinkel-Brandteig-Krapferl sind als Suppeneinlage der Hit. Daher lohnt es sich, bei diesem Rezept Zeit zu investieren.

Dinkel-Brandteig-Krapferl Foto User puersti

Bewertung: Ø 0,0 (0 Stimme)

Zutaten für 1 Portion

Zutaten für den Dinkel-Brandteig

300 ml Wasser
1 Prise Salz
70 g Butter
210 g Dinkelmehl
2 Stk Eier

Zutaten Sonstiges

800 ml Suppe (klar)
0,5 Bund Schnittlauch

Benötigte Küchenutensilien

Backblech Kochlöffel Kochtopf Backpapier

Zeit

50 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst Wasser mit Salz und Butter aufkochen, das Dinkelmehl unter Rühren einlaufen lassen und weiter rühren (bei kleiner Hitze) bis sich der Teig vom Topf und Kochlöffel löst. Unter mehrmaligen Rühren auskühlen lassen und die Eier einzeln mit einem Mixer einrühren, je Ei muss der Teig ganz glatt und geschmeidig sein.
  2. Das Backrohr auf 200° Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier belegen.
  3. Dann den Dinkel-Brandteig in einen Spritzbeutel mit Sterntülle geben und sehr kleine Häufchen auf das Backblech spritzen. Im vorgeheizten Backrohr ca. 30 Minuten goldbraun backen. Das Backrohr darf zwischendurch nicht geöffnet werden.
  4. In der Zwischenzeit die klare Suppe erhitzen und den gewaschenen Schnittlauch in feine Röllchen schneiden. Die Suppe mit den Dinkel-Brandteig Krapferl anrichten und mit Schnittlauch bestreut servieren.

Nährwert pro Portion

kcal
1.406
Fett
79,01 g
Eiweiß
47,29 g
Kohlenhydrate
143,57 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Grießnockerl

GRIESSNOCKERL

Diese Grießnockerl schmecken luftig-leicht. Das Rezept ist einfach und stammt aus Omas Kochbuch.

Eierstich selber machen

EIERSTICH SELBER MACHEN

Eierstich selber zu machen ist sehr einfach - mit nur wenigen Zutaten gelingt diese köstliche Suppeneinlage. Hier das Rezept.

Omas Grießnockerl

OMAS GRIESSNOCKERL

Ein beliebtes, österreichisches Rezept für eine Suppeneinlage sind Omas Grießnockerl.

Frittaten

FRITTATEN

Immer gerne gegessen werden selbstgemachte Frittaten in einer kräftigen Rindersuppe. Hier dazu ein köstliches Rezept.

Herzhafte Schöberlsuppe

HERZHAFTE SCHÖBERLSUPPE

Die herzhafte Schöberlsuppe ist ein altbewährtes Rezept und schmeckt besonders gut an kalten Wintertagen.

Griessknödel

GRIESSKNÖDEL

Die lockeren Griessknödel sind eine tolle Suppeneinlage und sehr beliebt. Dieses einfache Rezept gelingt garantiert.

User Kommentare

Raggiodisole

Da der Brandteig ja neutral ist, kann man die Brandteigkrapferl sicher auch gut als Suppeneinlage verwenden. Eine gute Idee.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Harley-Fieber in Kärnten

am 05.09.2025 19:34 von Lara1

Verspäte-Dich-Tag

am 05.09.2025 19:33 von hexy235

Monsterfisch

am 05.09.2025 19:31 von Lara1

Himbeeren

am 05.09.2025 19:21 von Silviatempelmayr