Dinkel-Brandteig-Krapferl

Zutaten für 1 Portion
Zutaten für den Dinkel-Brandteig
300 | ml | Wasser |
---|---|---|
1 | Prise | Salz |
70 | g | Butter |
210 | g | Dinkelmehl |
2 | Stk | Eier |
Zutaten Sonstiges
800 | ml | Suppe (klar) |
---|---|---|
0,5 | Bund | Schnittlauch |
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
50 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst Wasser mit Salz und Butter aufkochen, das Dinkelmehl unter Rühren einlaufen lassen und weiter rühren (bei kleiner Hitze) bis sich der Teig vom Topf und Kochlöffel löst. Unter mehrmaligen Rühren auskühlen lassen und die Eier einzeln mit einem Mixer einrühren, je Ei muss der Teig ganz glatt und geschmeidig sein.
- Das Backrohr auf 200° Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier belegen.
- Dann den Dinkel-Brandteig in einen Spritzbeutel mit Sterntülle geben und sehr kleine Häufchen auf das Backblech spritzen. Im vorgeheizten Backrohr ca. 30 Minuten goldbraun backen. Das Backrohr darf zwischendurch nicht geöffnet werden.
- In der Zwischenzeit die klare Suppe erhitzen und den gewaschenen Schnittlauch in feine Röllchen schneiden. Die Suppe mit den Dinkel-Brandteig Krapferl anrichten und mit Schnittlauch bestreut servieren.
User Kommentare
Da der Brandteig ja neutral ist, kann man die Brandteigkrapferl sicher auch gut als Suppeneinlage verwenden. Eine gute Idee.
Auf Kommentar antworten