Dinkelbrot

Zutaten für 1 Stück
600 | ml | Wasser (lauwarm) |
---|---|---|
2 | TL | Kristallzucker |
15 | g | Germ |
10 | g | Salz (mehr nach Geschmack) |
1 | kg | Dinkelmehl (Type 1050) |
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
75 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 55 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- 100 ml lauwarmes Wasser mit dem Zucker verrühren und die Germ darin auflösen. Etwas Mehl (2 EL) beigeben und 15 Minuten an einem warmen Ort rasten lassen, bis sich Bläschen bilden.
- Salz und restliches Mehl und nach und nach das Wasser zum Vorteig geben und mit den Knethaken (oder von Hand) gut kneten, bis sich der Teig vom Schüsselrand löst und geschmeidig ist (ca. 8 bis 10 Minuten).
- Den Teig abdecken und mindestens 12 Stunden im Kühlschrank ruhen lassen (z. B. über Nacht). Dadurch entwickelt sich ein besonders gutes Aroma.
- Backofen auf 250 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Teig vorsichtig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech stürzen – nicht mehr kneten!
- Zuerst für ca. 15 Minuten backen. Danach die Backofentemperatur auf 200°C reduzieren und das Brot weitere 40 Minuten fertig backen.
- In den letzten 10 Minuten das Brot mit lauwarmem Wasser besprühen oder einpinseln – so wird die Kruste schön knusprig. Nach dem Backen auf einem Gitter auskühlen lassen.
Tipps zum Rezept
Auch im kalten Zustand geht der Teig durch die Germ langsam auf. Nach 12–18 Stunden sollte er etwa doppelt so groß sein.
Ein heißer Ofen zu Beginn ist wichtig für den Ofentrieb – das Brot geht dann richtig schön auf.
Zusätzlich kann eine feuerfeste Schale mit Wasser auf den Ofenboden gestellt werden. So entsteht Dampf, der die Kruste verbessert.
Klopftest: Mit dem Fingerknöchel oder Löffel leicht auf die Unterseite des Brots klopfen. Klingt es hohl, dann ist das Brot durchgebacken.
User Kommentare
Hallo stimmt die Angabe mit "nur" 20 min backen???
Am Anfang hat alles super funktioniert, ich dachte auch es ist durch, (Klopfprobe) doch leider war es leider innen teigig
Auf Kommentar antworten
Die Backzeit wurde näher beschrieben, auch ein Tipp für eine köstliche Kruste wurde hinzugefügt.
Auf Kommentar antworten
Ich bin gerade auf der suche nach Rezepten ohne Weizenmehl, dieses finde ich sehr ansprechend und wird versucht
Auf Kommentar antworten