Dinkelkipferl

Zutaten für 30 Portionen
500 | g | Dinkelvollkornmehl, fein gemahlen |
---|---|---|
300 | ml | Wasser (lauwarm) |
10 | g | Salz |
60 | g | Butter |
60 | g | Honig |
1 | Pk | Hefe |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
270 min. Gesamtzeit 90 min. Zubereitungszeit 180 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Das Mehl in eine Schüssel geben und in der Mitte eine Vertiefung drücken. Hefe in etwas lauwarmen Wasser auflösen und in die Vertiefung hineinschütten. Salz und Honig zugeben und von der Mitte aus mit dem Mehl vermengen.
- Anschließend Wasser nach und nach beigeben. Den Teig sehr kräftig durchkneten. Zum Schluss die Butter hineinarbeiten. Den Teig 30 Minuten gut zugedeckt an einem warmen Ort gehen lassen.
- Dann wieder kräftig durchmischen und weitere 20 Minuten gehen lassen. Dann wird der Teig zusammengeschlagen, anschließend Teigstücke mit je 60 g abwiegen. 5 Minuten aufgehen lassen und dann mit einem Rollholz auf Form einer Schuhsohle ausrollen (ca. 25 cm lang).
- Diesen ovalen Fleck unter gleichzeitigem Drücken mit der Hand aufrollen, sodass ein Teigstrang von ca. 20 cm und 6 Wicklungen entsteht. In Hufeisenform auf ein gefettetes Backblech setzen, mit Ei bestreichen, 40 Minuten gären lassen und bei 190 Grad 15-18 Minuten backen. Noch Lauwarm dick mit Staubzucker bestreuen.
User Kommentare
sehr viel Übnung braucht man dazu nicht, finde ich. Der Trick, mit der "Schuhsohlenform" in die man den Teig ausrollt ist super - die Kipferl werden dadurch richtig schön. Ich kann mir auch gut vorstellen, diesen Teig zu füllen.
Auf Kommentar antworten
Dachte das sind Kekse - so dick mit Zucker bestreut. Sind das Kipferl, die man z.B. zum Kaffee serviert?
Auf Kommentar antworten
ja, die Kipferl werden zum Kaffee serviert, da sie süß sind und dick mit Staubzucker bestreut werden.
Auf Kommentar antworten