Dörrzwetschken-Guglhupf

Zutaten für 12 Portionen
5 | Stk | Eier |
---|---|---|
1 | EL | Mehl für die Form |
40 | ml | Rum |
80 | g | Dörrzwetschken |
0.25 | TL | Vanillepulver |
260 | g | Weizenmehl |
0.5 | Pk | Backpulver |
150 | ml | Milch |
150 | ml | Butteröl |
240 | g | Staubzucker |
1 | EL | Butter für die Form |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
130 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 110 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Die Dörrzwetschken entkernen und in Stücke schneiden. Mit Rum vermischen und unter gelegentlichem Vermengen 1 Stunde ziehen lassen. Danach sehr gut abtropfen. Die Gugelhupfform einfetten und mit Mehl ausstauben.
- Das Backrohr auf 190 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen und ein Gitter in die 2. Leiste von unten schieben.
- Staubzucker in eine Rührschüssel sieben. Die Eier trennen und die Dotter zum Staubzucker geben. Eiklar in eine fettfreie Schlagschüssel. Backpulver und Mehl vermischen und sieben. Eiklar zu Schnee schlagen.
- Staubzucker und Eidotter gut verrühren. Öl, Milch, Vanillepulver und Mehl unter die Dottermasse rühren. Dörrzwetschken untermischen und den Eischnee unterheben.
- Guglhupfmasse in die vorbereitete Gugelhupfform füllen und im vorgeheizten Backrohr ca. 55 Minuten bis 1 Stunde lang backen - Stäbchenprobe machen.
- Auf einem Gitter abkühlen lassen, erst danach aus der Form stürzen und evt mit Staubzucker bestreuen.
User Kommentare
ein Guglhupf muss bei uns nicht unbedingt mit Rosinen zubereitet werden. Auch mit Dörrzwetschken geniessen wir. Dörrzwetschken werden mit Saft mariniert wenn Kinder mitessen
Auf Kommentar antworten