Dreifach gewürztes Huhn

Zutaten für 2 Portionen
250 | g | Hühnerbrust (ohne Haut und Knochen) |
---|---|---|
300 | g | Wasser |
8 | g | Pilzbouillon (Granulat) |
120 | g | Eierbandnudeln |
2 | EL | Sonnenblumenöl |
0,5 | Stk | Salatgurke |
2 | Stk | Tomaten |
2 | EL | Sonnenblumenöl |
25 | g | Ingwer |
4 | Stk | Knoblauchzehen |
2 | Stk | Peperoni (rot, lang, mild) |
2 | EL | Sesamöl (dunkel) |
1 | Stk | Chili (klein,grün, frisch oder TK) |
0,5 | TL | Pfeffer (schwarz, frisch aus der Mühle) |
1 | Prise | Salz |
3 | EL | Reisweinessig (klar, goldgelb, mild) |
40 | g | Reiswein |
75 | g | Orangensaft |
40 | g | Sojasauce (Knoblauchgeschmack, dickflüssig) |
2 | Stk | Peperoni in Blütenform |
15 | g | Erdnüsse |
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
60 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 40 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Die Hühnerbrust zuerst in ca. 2 cm große Stücke schneiden.
- Den frischen Ingwer nun waschen, schälen, in dünne Scheiben schneiden und diese zu Stückchen zerkleinern. TK-Ware abwiegen und auftauen. Die Knoblauchzehen an beiden Enden kappen, schälen und in kleine Stücke schneiden. Die frische, rote Peperoni waschen, den Stiel entfernen, längs halbieren, aufklappen, entkernen und die Hälften diagonal in ca. 5 mm breite Stücke schneiden. Den gewaschenen Chili quer in dünne Scheiben schneiden, die Körner belassen und den Stiel verwerfen.
- Nun Reiswein, Orangensaft, Sojasauce und Reisweinessig homogen mischen.
- Danach einen Wok erhitzen, das Sonnenblumenöl dazu geben und heiß werden lassen. Knoblauch, Peperoni, Chili und Ingwer zufügen und 1 Minute pfannenrühren. Das Sesamöl untermischen. Die Hühnerstücke zufügen und pfannenrühren bis alle Hühnerstücke eine helle Farbe angenommen haben. Mit dem Reisweingemisch ablöschen und mit Deckel 40 Minuten sanft köcheln lassen. Hin und wieder umrühren. Sollte die Sauce sehr dickflüssig werden, dann mit etwas Orangensaft verdünnen. Zum Schluss die Sauce mit Pfeffer und Salz abschmecken.
- In der Zwischenzeit die gewaschenen Tomaten quer in Scheiben schneiden. Die Gurke waschen und an einem Ende kappen und 12 ca. 5mm dicke Scheiben abschneiden.
- Die gewaschenen Peperoni längs vierteln, Körner und rosa Trennwände entfernen, breitere Viertel längs halbieren. Die Peperoniblüten im kalten Wasser etwas aufblühen lassen.
- Für die Bandnudeln dann das Wasser zum Kochen bringen, das Pilzbouillon darin auflösen und die Nudeln zufügen. Die Nudeln al dente kochen. Abseihen und mit dem Sonnenblumenöl in eine kleine Pfanne geben. 10 Minuten vor Beendigung die Nudeln bei mittlerer Hitze einseitig hellbraun braten.
- Den Nudelfladen dann quer halbieren, auf die vorgewärmten Servierteller platzieren, Tomaten- und Gurkenscheiben dazu legen. Das fertige 3-fach gewürzte Huhn mit seiner Sauce so zugeben, dass ein Teil der Nudeln sichtbar bleibt. Mit den Peperoni in Blütenform und den Erdnüssen garnieren, gut warm servieren und genießen.
Tipps zum Rezept
Serviert mit gebratenen Bandnudeln, Gurken- und Tomatenscheiben. Rezept aus Kanton, China.
Das Hühnergericht ist eine sehr beliebte Hausmannskost in Taiwan. Wörtlich übersetzt heißt es „3 Tassen Huhn“ und damit der verwendete Reiswein, die Sojasauce und das Sesamöl gemeint. Nun, in China wird eher selten für 2 Personen gekocht und Angaben von tassenweiser Verwendung von Sesamöl ist der blumigen Sprache der chinesischen Küche zuzuschreiben. Sesamöl ist dazu in China viel zu teuer.
User Kommentare