Eier auf Balado Art mit Gemüsesambal und Reis

Erstellt von Nobody

Eier auf Balado Art mit Gemüsesambal und Reis - ein fruchtig, bunter Teller aus dem Wok und ein Rezept mit angenehmer Schärfe.

Eier auf Balado Art mit Gemüsesambal und Reis Foto User Nobody

Bewertung: Ø 0,0 (0 Stimme)

Zutaten für 2 Portionen

2 Stk Eier (Größe M)
160 g Mungokeimlinge (frisch)
80 g Langkornreis (getrocknet)
150 g Pilzbouillon (Granulat)
3 EL Sonnenblumenöl
1 Prise Salz
1 Stk Ei (Größe M)

Zutaten für das Sambal

2 Stk Knoblauchzehen (mittelgroß, frisch)
4 Stk Kugelauberginen (violett, klein)
2 Stk Frühlingszwiebeln (nur das Grüne)
4 Stk Zwiebelchen (klein, rot)
2 Stk Peperoni (rot, lang, mittelscharf)
80 g Ananasstücke (aus der Dose)

Zutaten für die Sauce

20 g Tomatensaft
30 g Ananassaft (aus der Dose)
2 EL Sojasauce (light)
1 EL Reiswein (hell)
1 EL Sesamöl (hell)

Benötigte Küchenutensilien

Wok Kochtopf

Zeit

40 min. Gesamtzeit min. Zubereitungszeit

Zubereitung

  1. Zuerst die Eier in ca. 7 Minuten wachsweich kochen. Abschrecken, erkalten lassen, schälen, längs halbieren. Die Mungokeimlinge gut abbrausen und abtropfen lassen. Auf die Servierschalen einseitig verteilen und die Eihälften darauf platzieren.
  2. Nun den Reis waschen, abseihen und gut abtropfen lassen. Das Wasser in einem Topf mit Deckel zum Kochen bringen. Das Pilzbouillon nun darin auflösen, den Reis zugeben und verrühren. Mit Deckel bei schwacher Hitze 12 Minuten sanft köcheln lassen. Vom Herd nehmen und ohne den Deckel zu öffnen, 30 Minuten reifen lassen.
  3. Weiters das Ei aufschlagen, mit dem Salz verquirlen und mit 1 EL vom Sonnenblumenöl zum Rührei braten. Größere Stücke klein schneiden. Das Rührei unter den Reis mischen und warm bereithalten.
  4. Sodann für das Sambal die Zwiebelchen und die Knoblauchzehen an beiden Enden kappen, schälen und grob in Stücke schneiden. Bei den gewaschenen Peperoni die Stiele entfernen, diagonal in ca. 5 mm breite Stücke schneiden und die Körner belassen. Die tischtennisballgroßen, gewaschenen Kugelauberginen an den Stielenden kappen, längs achteln. Bei der Frühlingszwiebeln nun die welken Blätter entfernen und den grünen Teil in ca. 1 cm breite Ringe abschneiden. Die Ananasstücke abseihen und längs halbieren.
  5. Jetzt Tomatensaft, Ananassaft, Sojasauce, Reiswein und Sesamöl zur Sauce mischen.
  6. Schließlich 2 EL vom Sonnenblumenöl in einem Wok stark erhitzen. Zwiebelchen und die Knoblauchzehen nun zugeben und 1 Minute pfannenrühren. Peperoni, Kugelauberginen und Ananasstücke zugeben und 2 Minuten pfannenrühren. Zum Schluss mit der Sauce ablöschen und 2 Minuten bei reduzierter Hitze mit Deckel köcheln lassen.
  7. Den Eierreis und das Sambal auf den Serviertellern platzieren, gut warm servieren und genießen.

Tipps zum Rezept

Eine würzige, vollständige Mahlzeit. Rezept aus Flores, Indonesien.

Land und Leute: Flores ist eine in West-Ost Richtung langgestreckte Insel von rund 720 km Länge und ihr westlichster Hafen ist Labuhanbajo (sprich: labuanbadscho). Es ist der Ausgangspunkt zu der benachbarten Insel Komodo, die für ihre Drachen ( bis zu 3,5 m lange Warane) bekannt ist. Das obige Gericht wurde uns am Abend, nach einem Ausflug nach Komodo, in Labuhanbajo serviert.

Jedes Essen, in dem Chili vorkommt, wird in Indonesien zunächst als Sambal bezeichnet. Der Begriff Sambal bezieht sich also nicht nur auf Gewürzpasten. Die Peperoni hat in Indonesien keinen eigenen Namen, sondern wird als „große Chili“ bezeichnet. Im Wesentlichen gibt es in Indonesien 4 Arten von Chilis.

1) Die „Hühneraugen-Chili“, eine kleine, sehr scharfe, rote Chili (maximal 1,5 cm lang).

2) Die normale kleine Chili (maximal 6 cm lang), die grün oder rot angeboten wird und den Beinamen „klein aber oho“ hat. Sie wird grün und in allen Reifezuständen angeboten.

3) Eine Chilisorte, die dünn, lang und gewunden ist und den Beinamen „die Lockige“ hat (maximal 12 cm lang). Sie wird grün und in allen Reifezuständen angeboten. Sie hat eine mittlere Schärfe.

4) Eine Chilisorte, die den Beinamen „die Große“ hat und in Deutschland als Peperoni bekannt ist. Sie wird grün (unreif) und rot (reif) angeboten. Die Schärfe geht hier von mild bis extrem scharf. An einer Pflanze reifen meist alle Grade der Schärfe. Sie wird bevorzugt rot für einfache Sambals verarbeitet. Das bekannte Sambal oelek wird mit ihr gemacht. Das Beiwort kommt von einem becherartigen Mörser (ulek), der dafür verwendet wird.

Nährwert pro Portion

kcal
881
Fett
33,19 g
Eiweiß
41,54 g
Kohlenhydrate
83,30 g
Detaillierte Nährwertinfos

Wein & Getränketipp

Dazu passt ein kühles Pilsener Bier.

ÄHNLICHE REZEPTE

Gefüllte Paprika

GEFÜLLTE PAPRIKA

Gefüllte Paprika isst jeder gerne. Ein typisches Rezept aus der österreichischen Küche.

Krautfleckerl

KRAUTFLECKERL

Wer das Krautfleckerl Rezept etwas deftiger genießen möchte, kann etwas Speck dazu rösten. Gut würzen und servieren.

Omas gefüllte Zucchini

OMAS GEFÜLLTE ZUCCHINI

Omas gefüllte Zucchini werden natürlich mit Faschiertem und Käse gemacht. Hier unser Rezept zum Nachkochen.

Boeuf Stroganoff

BOEUF STROGANOFF

Das Boeuf Stroganoff schmeckt zart und würzig. Ein tolles Gericht, das mit Hilfe dieses Rezeptes auf den Tisch gezaubert wird.

Gemüse-Reispfanne

GEMÜSE-REISPFANNE

Für einen Tag, wo man keine Lust auf Fleisch hat, passt dieses Rezept von der vegetarischen Gemüse-Reispfanne hervorragend.

Beef Tatar

BEEF TATAR

Eine außergewöhnliche und sehr delikate Speise gelingt mit diesem Rezept. Das Beef Tatar zergeht auf der Zunge.

User Kommentare

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Welttag des Bartes

am 06.09.2025 01:06 von snakeeleven

Tag des Eierwerfens

am 06.09.2025 01:05 von snakeeleven

Harley-Fieber in Kärnten

am 05.09.2025 19:34 von Lara1

Verspäte-Dich-Tag

am 05.09.2025 19:33 von hexy235