
Auberginen sind auch unter vielen anderen Namen bekannt, unter anderem als Eierfrucht, Eierpflaume, Melanzane oder Spanische Eier.
Die bei uns üblichen Auberginen sind dunkelviolett gefärbt und können bis zu 40 cm lang werden - diese eignet sich sehr gut zum Braten, Dünsten, Füllen und Backen in Folie oder als Püree.
Die Auberginen besitzen im Inneren ein weißliches Fruchtfleisch und eine eher schwammige Konsistenz. Die kleinen Kerne im Inneren können problemlos mitgegessen werden.
Herkunft
Die Auberginen kommen eigentlich aus Indien, sind aber bereits seit dem 17. Jahrhundert auch in unseren Breiten heimisch. Besonders Italien und Spanien gehören zu den Hauptanbauländern.
Saison & Reifegrad

Von Mai bis September kann der Auberginenbedarf in Österreich teilweise durch den eigenen Anbau abgedeckt werden. Das ganze Jahr über wird das köstliche Gemüse aus den europäischen Mittelmeerländern importiert. Besonders in den Wintermonaten wird die Versorgung auch durch Importe aus Israel und von den Kanarischen Inseln sichergestellt.
- Eine reife Aubergine sollte auf leichten Druck mit dem Finger ein wenig nachgeben.
- Gibt die Schale sehr nach, ist die Aubergine wahrscheinlich überreif und sollte nicht mehr gekauft werden.
- Auch Flecken oder Verfärbungen auf der Schale oder am Grün lassen auf eine nicht mehr genießbare Eierfrucht schließen.
Geschmack
Die Aubergine selbst hat keinen ausgeprägten Eigengeschmack. Sie nimmt vielmehr den Geschmack des Gerichts an, von dem es Bestandteil ist.
Verwendung in der Küche

Auberginen sind ein klassischer Bestandteil des berühmten französischen Ratatouilles.
Ebenfalls ein beliebtes Auberginengericht ist das griechische Moussaka.
Auch ein Auberginenpüree, das man kalt zu Weißbrot und Salat essen kann, ist ein perfektes Gericht mit dem köstlichen Gemüse.
Weitere Rezept Empfehlungen:
Aufbewahrung/Haltbarkeit
- Auberginen sollten kühl und trocken gelagert werden – aber nicht im Kühlschrank, da ist es zu feucht - am besten im Keller.
- So halten sie sich ca. 1-4 Tage.
- Die Frucht nicht mit anderen Früchten lagern um sie durch die austretenden Reifegase nicht zu schnell verderben zu lassen.
- Auch das Einfrieren von Auberginen ist kein Problem – am besten geschält, da die sehr leicht Schale bitter werden kann.
Nährwert/Wirkstoffe
Auberginen haben einen hohen Gehalt an Vitamin A, Kalzium, Natrium und Vitamin C. Außerdem sind siebei Darmerkrankungen und Nierenleiden sehr gut zur Linderung und Entzündungshemmung geeignet und kurbeln auch die Verdauung an.
User Kommentare