Eierschwammerl Rezepte

Eierschwammerl Rezepte Foto GuteKueche.at

Eierschwammerl haben wieder Saison – galt der kleine, gelbe Speisepilz, in früheren Tagen als Gericht der Bauern findet er sich Heute, in den Gourmet Küchen wieder. Als hochpreisige Delikatesse werden Eierschwammerl Rezepte in vielen Restaurants angeboten – doch auch hier sollte man genau auf die Herkunft des kleinen Küchenstars achten.

Ob eine Schwammerlsauce, ein Eierschwammerl-Gröstl oder Schwammerlstrudel - den Variationen sind keine Grenzen gesetzt - hier finden Sie die besten Eierschwammerl Rezepte ... [mehr Infos]

BELIEBTESTE EIERSCHWAMMERL REZEPTE

Eierschwammerlsauce

Eierschwammerlsauce

6.146 Bewertungen

Das Rezept für eine Eierschwammerlsauce passt hervorragend zu Semmelknödel aber auch als Beilage für Fleischgerichte.

Wiener Eierschwammerlgulasch

Wiener Eierschwammerlgulasch

5.700 Bewertungen

Wiener Eierschwammerlgulasch ist ein Klassiker der österreichischen Küche. Mit diesem Rezept zaubern Sie garantiert ein perfektes Gulasch.

Schwammerlgulasch

Schwammerlgulasch

3.821 Bewertungen

Dieses köstliche Schwammerlgulasch hat für jeden Geschmack etwas zu bieten. Überzeugen Sie sich von dem Rezept.

Gebratene Eierschwammerl

Gebratene Eierschwammerl

2.097 Bewertungen

Ein rasches Rezept, das wunderbar schmeckt sind Gebratene Eierschwammerl. Einfach mit Schalotten in heißem Öl anbraten - fertig.

Ofenkartoffel mit Sauerrahm

Ofenkartoffel mit Sauerrahm

2.050 Bewertungen

Diese Ofenkartoffel mit Sauerrahm werden mit Speck, Eierschwammerl und Sauerrahm zu einem absolut genialn Rezept.

Eierschwammerl mit Bandnudeln

Eierschwammerl mit Bandnudeln

1.377 Bewertungen

Das Rezept für Eierschwammerln mit Bandnudeln kann mit diversen Kräutern kombiniert werden. Eine köstliche Mahlzeit für die ganze Familie.

Eierschwammerlsauce mit Semmelknödel

Eierschwammerlsauce mit Semmelknödel

1.396 Bewertungen

Ein typisch österreichisches Gericht ist die Eierschwammerlsauce mit Semmelknödel. Hier dazu unser Rezept.

Eierschwammerl-Suppe

Eierschwammerl-Suppe

1.506 Bewertungen

Ein cremiger Hochgenuss ist dieses Rezept für Eierschwammerl-Suppe. Mit Majoran bestreut servieren und genießen.

Eierschwammerl Risotto

Eierschwammerl Risotto

940 Bewertungen

Das Rezept für das Eierschwammerl Risotto ist einfach in der Zubereitung und schmeckt zart und cremig. Ein tolles Gericht, das Sie versuchen sollten.

Eierschwammerlsauce

Eierschwammerlsauce

1.526 Bewertungen

Zu diesem Rezept für eine Eierschwammerlsauce passen hervorragend Semmelknödel.

Alle Eierschwammerl Rezepte

Eierschwammerl Rezepte

Während sich der Sommer langsam verabschiedet, beginnt in den Wäldern eine ganze besondere Art der Jagd, die nach Schwammerln. Keine gehobene Küche kommt ohne sie aus, das gilt insbesondere für Eierschwammerl. Jeder Koch, der auf sich hält, gerät beim Anblick und beim Duft dieser Pilze geradezu in Ekstase und will nur noch eines: Kochlöffel schwingend am Herde stehen und aus diesen herrlichen Waldbewohnern mit ihrem unvergleichlichen Geschmack hinreißende Gerichte zaubern.

Eierschwammerl waren schon in der Antike ein beliebter Speisepilz. Kein Wunder, bei diesem Aroma. Er riecht leicht nach Aprikose, hat einen frisch-würzigen und angenehm pfeffrigen Geschmack. Auffällig ist der Hut mit einer weiß bis eidottergelben Farbe. Und trotzdem leicht zu verwechseln mit den falschen Eierschwammerl, der allerdings nicht giftig ist, sondern nur fad schmeckt und auch nicht diesen speziellen Duft hat. Also erst riechen, bevor der Pilz im Korb landet. Pfifferlinge gehören der Familie der Ständerpilze an, bevorzugen nährstoffarme Böden. Man findet sie unter Buchen und in jungen Fichtenwäldern von Juni bis November. Gesund sind sie obendrein, da sie reichlich Vitamin D enthalten und sehr kalorienarm sind.

Der Kreativität sind in der Küche keine Grenzen gesetzt, denn die Eierschwammerl Rezepte lassen sich auf tausenderlei Arten zubereiten, so dass es zahllose Gerichte gibt. Die Pilze freuen sich über frische Kräuter, Zwiebeln und schwarzen Pfeffer als Würzung. Sie können gedünstet, geschmort und gebraten werden. Viele Pilzliebhaber schwören auf das reine Gericht, nur die Schwammerl, fein gewürzt. Dabei lässt sich der Pilz an sich und die Eierschwammerl im Besondern so vielfältig einsetzen. Sie schmecken beispielsweise als Gulasch, schmiegen sich an Semmelknödeln und Gröstl und sind sogar als Salat mit Essig und Öl eine Delikatesse. Wer aus den Pilzen schon einmal eine Sauce gezaubert und sie zu Thymianbuchteln gereicht hat, wird garantiert zum Wiederholungstäter.

Zwar eignen sich die Eierschwammerl nicht zum Einfrieren oder Trocknen. Aber man kann sie in einem Sud aus Kräuteressig, Wasser und Gewürzen einlegen, um länger etwas von ihnen zu haben.