Eierschwammerlsauce mit Semmelknödel

Ein typisch österreichisches Gericht ist die Eierschwammerlsauce mit Semmelknödel. Hier dazu unser Rezept.


Bewertung: Ø 4,6 (1.397 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

300 g Semmelwürfel
0.5 TL Salz
250 ml Wasser (oder Milch)
1 Stk Zwiebel
3 EL Butter
1 Msp Muskatnuss
2 Stk Eier

Zutaten für die Sauce

700 g Eierschwammerl
2 EL Butter
1 Schuss Weißwein
250 ml Suppe
1 Becher Schlagobers
30 g Mehl
1 Bund Petersilie
1 Stk Zwiebel
1 Prise Pfeffer
1 Prise Salz

Zeit

50 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für die Eierschwammerlsauce mit Semmelknödel zuerst die Knödelmasse zubereiten. Dazu die Semmelwürfel in einer Schüssel mit warmen Wasser einweichen. Die Zwiebel schälen, fein hacken und in einer Pfanne mit Butter andünsten. Nun mit den Eier zu den Semmelwürfeln geben. Die Masse mit Salz und Muskatnuss kräftig würzen. Gut durchkneten und 30 Minuten rasten lassen.
  2. Für die Sauce: Die Schwammerl putzen und in kleinere Stücke schneiden. Die Zwiebel schälen, fein schneiden und in einem Topf mit Butter andünsten. Die Eierschwammerl hinzugeben und gut rösten, bis die ausgetretene Flüssigkeit etwas verdunstet ist.
  3. Die Schwammerl mit dem Wein ablöschen und mit Suppe aufgießen. Das Mehl mit dem Obers versprudeln, hinzugeben, aufkochen und noch etwas dünsten lassen. Die Sauce mit Salz und Pfeffer würzen. Petersilie waschen, fein hacken und in die Sauce rühren.
  4. Eine großen Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen. Aus der Knödelmasse mit feuchten Händen Knödel formen. Diese in den Topf einlegen und solange ziehen lassen, bis die Knödel an der Wasseroberfläche schwimmen.

Tipps zum Rezept

Das Saucen-Rezept passt auch für Steinpilze.

Die Knödel können mit Wasser oder aber auch mit Milch zubereitet werden!

Nährwert pro Portion

kcal
689
Fett
36,85 g
Eiweiß
20,10 g
Kohlenhydrate
59,65 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Gefüllte Paprika

GEFÜLLTE PAPRIKA

Gefüllte Paprika isst jeder gerne. Ein typisches Rezept aus der österreichischen Küche.

Krautfleckerl

KRAUTFLECKERL

Wer das Krautfleckerl Rezept etwas deftiger genießen möchte, muss etwas Speck dazu rösten. Gut würzen und servieren.

Omas gefüllte Zucchini

OMAS GEFÜLLTE ZUCCHINI

Omas gefüllte Zucchini werden natürlich mit Faschiertem und Käse gemacht. Hier unser Rezept zum Nachkochen.

Boeuf Stroganoff

BOEUF STROGANOFF

Das Boeuf Stroganoff schmeckt zart und würzig. Ein tolles Gericht, das mit Hilfe dieses Rezeptes auf den Tisch gezaubert wird.

Gemüse-Reispfanne

GEMÜSE-REISPFANNE

Für einen Tag, wo man keine Lust auf Fleisch hat, passt dieses Rezept von der vegetarischen Gemüse-Reispfanne hervorragend.

Beef Tatar

BEEF TATAR

Eine außergewöhnliche und sehr delikate Speise gelingt mit diesem Rezept. Das Beef Tatar zergeht auf der Zunge.

User Kommentare

Schabernagi

Ich nehme lieber Milch als Wasser für die Semmelknödel und ich gebe auch noch Petersilie dazu, schmeckt meiner Meinung nach einfach nach mehr

Auf Kommentar antworten

johuna

Semmelknödeln mit Wasser sind fade im Geschmack. Milch verfeinert den Knödel-Geschmack und noch dazu ganz viel Petersilie ist empfehlenswert, So schmeckt es dann meinen Lieben.

Auf Kommentar antworten

luffygc

Semmelwürfel mit Wasser einweichen ??? Ich hab bis heute immer Milch genommen,mit Grossem Erfolg !! DieSauce schaut biss'l "farblos" aus !!!

Auf Kommentar antworten

wald-sophie

Funktioniert wirklich mit Wasser, doch dann habe ich mehr gewürzt. Mit Milch finde ich es besser . -

Auf Kommentar antworten

cp611

Mein kleiner Bruder hat gestern eine Handvoll Eierschwammerl gefunden - allerdings hat die leider nicht für eine leckere Sauce gereicht - jetzt ist es ein Sterz geworden :)

Auf Kommentar antworten

nala73

ich nehm auch immer milch für die semmelknödel. Mit Wasser stell ich mir langweilig vor.

Auf Kommentar antworten

Pannonische

Die Eierschwammerlsauce schmeckt auch hervorragend, wenn man Kartoffeln mitkocht (anstelle der Knödel)

Auf Kommentar antworten

Nicole04

Mir sind die Knödel leider total zerfallen. Hab die restliche Masse dann zu Serviettenknödel verarbeitet. Der Geschmack war super und die Eierschwammerlsauce auch!

Auf Kommentar antworten

Silviatempelmayr

Das werde ich gleich probieren. Ich habe mich eingefrorene eierschwammerl, die werde ich morgen verarbeiten.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Petersilie gehört unbedingt in die Semmelknödel. Alternativ mache ich auch Brezenknödel, ich tausche die Semmeln gegen Brezen aus.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Tag der Krapfen

am 02.12.2023 08:53 von Silviatempelmayr

Winterwonderland

am 02.12.2023 08:50 von Silviatempelmayr