Eierschwammerlsauce mit Semmelknödel
Zutaten für 4 Portionen
Zutaten für die Semmelknödel
300 | g | Semmelwürfel |
---|---|---|
0.5 | TL | Salz |
250 | ml | Milch |
1 | Stk | Zwiebel |
1 | EL | Butter (für die Pfanne) |
1 | Msp | Muskatnuss (gerieben) |
2 | Stk | Eier |
1 | Prise | Pfeffer (schwarz) |
0.5 | Bund | Petersilie |
Zutaten für die Sauce
700 | g | Eierschwammerl |
---|---|---|
1 | Prise | Pfeffer (schwarz) |
1 | Stk | Zwiebel |
0.5 | Bund | Petersilie |
30 | g | Weizenmehl (glatt oder universal) |
1 | Becher | Schlagobers (ca. 250 Gramm) |
250 | ml | Gemüsesuppe (klar) |
1 | Schuss | Weißwein (trocken) |
1 | EL | Butter (für den Topf) |
1 | Prise | Salz |
Kategorien
Zeit
50 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für die Semmelknödel zuerst die Zwiebel schälen, fein hacken und in einer Pfanne mit Butter glasig andünsten.
- Danach die Milch in den Topf eingießen, mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen und ganz leicht köcheln lassen, bis die Zwiebelstücke weich sind.
- In der Zwischenzeit die Petersilie waschen, trocken schütteln und fein hacken.
- Anschließend die Semmelwürfel in eine Schüssel geben, mit der heißen Zwiebel-Milchmischung übergießen - dabei ständig rühren, damit sich alles gut vermischt. Das Semmelwürfel sollten weich werden, aber es sollte kein Brei entstehen.
- Nun zur Semmelknödelmasse die Eier und die fein gehackte Petersilie gut einrühren und ein wenig ziehen lassen, damit das Brot auch weich wird.
- Aus der Knödelmasse mit feuchten Händen Knödel formen und diese in einem Topf mit kochendem Salzwasser rund 15-20 Minuten ziehen lassen. Die fertigen Knödel mit einem Siebschöpfer aus dem Wasser heben und abtropfen lassen.
- Für die Sauce die Schwammerl mit einer Bürste oder Küchenpapier putzen. Größere Schwammerl halbieren oder vierteln.
- Die Zwiebel schälen, fein schneiden und in einem Topf mit Butter andünsten.
- Dann die Eierschwammerl hinzugeben und gut rösten, bis die ausgetretene Flüssigkeit etwas verdunstet ist.
- Nun die Schwammerl mit dem Wein ablöschen und mit der klaren Suppe aufgießen.
- Das Mehl mit dem Obers in einer Schüssel glatt rühren, in den Topf zu den Eierschwammerl geben und einmal kurz aufkochen lassen.
- Die Sauce mit Salz und Pfeffer würzen. Petersilie waschen, fein hacken und in die Sauce rühren.
- Dier fertigen Semmelknödel zusammen mit der Eierschwammerlsauce servieren.
Video zum Rezept
Tipps zum Rezept
Die Knödel in sanft siedendem Salzwasser ca. 15-20 Minuten garziehen lassen - nicht sprudelnd kochen, sonst zerfallen sie.
Die Eierschwammerl nicht waschen, sondern mit Pinsel oder Küchenpapier reinigen. Wenn doch nötig, dann nur sehr kurz abspülen und sofort trocken tupfen - sonst werden sie schwammig.
Eierschwammerl kräftig im Topf mitrösten, bis sie Flüssigkeit verlieren und wieder leicht braten. Dadurch wird das Aroma intensiver.
Die Eierschwammerlsauce heiß über die Knödel geben und mit frischer Petersilie bestreuen. Wer mag, reicht dazu noch einen grünen Blattsalat.
User Kommentare
Ich nehme lieber Milch als Wasser für die Semmelknödel und ich gebe auch noch Petersilie dazu, schmeckt meiner Meinung nach einfach nach mehr
Auf Kommentar antworten
Semmelknödeln mit Wasser sind fade im Geschmack. Milch verfeinert den Knödel-Geschmack und noch dazu ganz viel Petersilie ist empfehlenswert, So schmeckt es dann meinen Lieben.
Auf Kommentar antworten
Semmelwürfel mit Wasser einweichen ??? Ich hab bis heute immer Milch genommen,mit Grossem Erfolg !! DieSauce schaut biss'l "farblos" aus !!!
Auf Kommentar antworten
Funktioniert wirklich mit Wasser, doch dann habe ich mehr gewürzt. Mit Milch finde ich es besser . -
Auf Kommentar antworten
Mir sind die Knödel leider total zerfallen. Hab die restliche Masse dann zu Serviettenknödel verarbeitet. Der Geschmack war super und die Eierschwammerlsauce auch!
Auf Kommentar antworten
Mein kleiner Bruder hat gestern eine Handvoll Eierschwammerl gefunden - allerdings hat die leider nicht für eine leckere Sauce gereicht - jetzt ist es ein Sterz geworden :)
Auf Kommentar antworten
Petersilie gehört unbedingt in die Semmelknödel. Alternativ mache ich auch Brezenknödel, ich tausche die Semmeln gegen Brezen aus.
Auf Kommentar antworten
ich nehm auch immer milch für die semmelknödel. Mit Wasser stell ich mir langweilig vor.
Auf Kommentar antworten
Die Eierschwammerlsauce schmeckt auch hervorragend, wenn man Kartoffeln mitkocht (anstelle der Knödel)
Auf Kommentar antworten
Das werde ich gleich probieren. Ich habe mich eingefrorene eierschwammerl, die werde ich morgen verarbeiten.
Auf Kommentar antworten