Eierschwammerlsauce
Zutaten für 2 Portionen
250 | g | Eierschwammerl (frisch) |
---|---|---|
1 | Prise | Salz |
3 | EL | Zitronensaft |
125 | ml | Sauerrahm |
250 | ml | Rindsuppe (klar) |
40 | g | Weizenmehl (zum Stauben) |
1 | Stk | Knoblauchzehen |
0.5 | Bund | Petersilie |
1 | Stk | Zwiebel |
40 | g | Butter (für die Pfanne) |
1 | Prise | Pfeffer (schwarz) |
1 | TL | Dijon Senf |
125 | ml | Schlagobers |
Kategorien
Zeit
50 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zunächst die Eierschwammerl gründlich putzen (nicht waschen) und in feine Blätter schneiden.
- Die Petersilie waschen, trocken schütteln und fein hacken. Den Knoblauch und Zwiebel schälen und ebenfalls fein hacken.
- Dann Zwiebel und Knoblauch in einer Pfanne in Butter goldgelb rösten.
- Anschließend die Eierschwammerl dazugeben, kurz anschwitzen lassen, mit Mehl stauben, mit der Rindssuppe aufgießen und für ein paar Minuten köcheln lassen.
- Zum Schluss Sauerrahm sowie Schlagobers einrühren (nicht mehr aufkochen) und mit Zitronensaft, Senf, Petersilie, Salz und Pfeffer abschmecken.
Tipps zum Rezept
Mit Semmelknödel servieren. Wer möchte kann noch Speck dazu servieren.
Frische Eierschwammerl vor der Zubereitung vorsichtig abputzen, um die feinen Aromen zu bewahren.
Die Pilze in Butter anbraten, damit sie eine goldbraune Farbe annehmen und die Sauce ein intensives Aroma erhält.
Ein Schuss Weißwein und etwas klare Suppe geben der Sauce mehr Tiefe und ein angenehmes, leicht säuerliches Aroma.
Die Eierschwammerlsauce mit frischen Kräutern wie Petersilie oder Thymian verfeinern, um eine frische Note zu erzielen.
Mehr über die köstlichen Eierschwammerl gibt es hier: Eierschwammerl.
User Kommentare
Mit Eierschwammerl ist diese Sauce am allerbesten, mit semmelknödel ein Gedicht, da braucht man nicht mal ein Fleisch dazu.
Auf Kommentar antworten
Ein sehr schnelles und einfaches Rezept zum Nachkochen. Ich gebe statt dem Zitronensaft einen Spritzer Essig dazu.
Auf Kommentar antworten
Ich gebe zu den Eierschwammerln immer noch kleingeschnitteses Wurzelgemüse und gieße mit Wasser an, da ich selten Rindssuppe zur Hand habe.
Ich finde das 2. und 3. Bild ansprechender als das 1.
Auf Kommentar antworten
Das Rezept klingt gut. Werde es für meine Tochter nachkochen. Wird der Knoblauch mit der Zwiebel mitgebraten?
Auf Kommentar antworten
ja, den Knoblauch mit dem Zwiebel mitbraten.
Auf Kommentar antworten
Zweihundertfünfzig Gramm Eierschwammerl für vier Personen - das ist viel zu wenig. Da verwende ich ein Kilo von den Schwammerl.
Auf Kommentar antworten
Eine gute Schwammerlsoße. Statt Rindssuppe nehme ich auch Hühnerbrühe. Dazu noch leckere Brezenknödel und es ist ein Festessen.
Auf Kommentar antworten