Eierschwammerl-Suppe

Ein cremiger Hochgenuss ist dieses Rezept für Eierschwammerl-Suppe. Mit Majoran bestreut servieren und genießen.


Bewertung: Ø 4,5 (1.514 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

250 g Eierschwammerl
1 Prise Pfeffer (schwarz)
0.5 Prise Muskatnus
1 Stk Zwiebel (groß)
1 l Gemüsesuppe (klar)
125 ml Sauerrahm
1 EL Butter
1 EL Petersilie (frisch)
3 EL Mehl
1 Prise Salz
1 TL Majoran (getrocknet)

Benötigte Küchenutensilien

Kochtopf

Zeit

40 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 25 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Die Zwiebel schälen und in kleine Würfel schneiden. Die Eierschwammerl mit einem Pinsel oder einem trockenen Tuch putzen und in kleine Stücke schneiden. Petersilie unter fließendem Wasser waschen und fein hacken.
  2. Die kleinwürfelig geschnittene Zwiebel mit den Eier-Schwammerln und der gehackten Petersilie in einem Topf mit Butter andünsten – nicht komplett druchbraten.
  3. Das Mehl darüberstreuen und kurz mitdünsten (rühren!).
  4. Mit der klaren Gemüsesuppe auffüllen und mit Muskatnuss, Salz und Pfeffer abschmecken.
  5. Für rund 20 Minuten zugedeckt auf kleiner Flamme köcheln lassen, gelegentlich umrühren damit sich nichts anlegt.
  6. Danach den Sauerrahm einrühren und einige Minuten weiterköcheln.
  7. Die Suppe mit Majoran bestreuen und servieren.

Tipps zum Rezept

Es können natürlich auch andere Pilzarten wir zum Beispiel Champignons oder Steinpilze verwendet werden. Dann verlängert sich aber die Kochzeit.

Man kann die Suppe komplett pürieren für eine feine Cremesuppe, oder auch nur einen Teil pürieren und Pilzstücke als Einlage lassen.

Ein wenig Obers in die Suppe einrühren rundet den Geschmack ab, aber nach dem Hinzufügen des Obers die Suppe nicht mehr aufkochen, sonst flockt sie aus.

Als zusätzliches Topping eignen sich auch ein Klecks Sauerrahm, Röstzwiebeln oder geröstete Brotwürfel.

Nährwert pro Portion

kcal
118
Fett
7,66 g
Eiweiß
3,45 g
Kohlenhydrate
8,63 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Eierschwammerlsauce

EIERSCHWAMMERLSAUCE

Das Rezept für eine Eierschwammerlsauce passt hervorragend zu Semmelknödel aber auch als Beilage für Fleischgerichte.

Schwammerlgulasch

SCHWAMMERLGULASCH

Dieses köstliche Schwammerlgulasch hat für jeden Geschmack etwas zu bieten. Überzeugen Sie sich von dem Rezept.

Gebratene Eierschwammerl

GEBRATENE EIERSCHWAMMERL

Ein rasches Rezept, das wunderbar schmeckt sind Gebratene Eierschwammerl. Einfach mit Schalotten in heißem Öl anbraten - fertig.

Eierschwammerl mit Bandnudeln

EIERSCHWAMMERL MIT BANDNUDELN

Das Rezept für Eierschwammerln mit Bandnudeln kann mit diversen Kräutern kombiniert werden. Eine köstliche Mahlzeit für die ganze Familie.

Eierschwammerlsauce

EIERSCHWAMMERLSAUCE

Zu diesem Rezept für eine Eierschwammerlsauce passen hervorragend Semmelknödel.

Geröstete Eierschwammerl

GERÖSTETE EIERSCHWAMMERL

Dieses Rezept für Geröstete Eierschwammerl eignet sich hervorragend für die Pilzsaison, sie schmecken ganz zart und köstlich.

User Kommentare

Katerchen

Diese Suppe wird natürlich mit Butter gemacht, Margarine habe ich gar nicht im Haus. Warum sich die Kochzeit bei andern Schwammerl verlängern soll wie bei dem Tipp angegeben verstehe ich nicht. Steinpilze sind genauso schnell gar wie die anderen.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Statt nur Wasser nehme ich eine dünne Gemüsebrühe. Da kommt dann noch etwas mehr Geschmack rein. Habe gestern etwas an Eierschwammerl gefunden, wird dann heute gekocht.

Auf Kommentar antworten

snakeeleven

Diese Eierschwammerlsuppe schmeckt ausgesprochen köstlich, aber bitte nur mit Butter zubereiten,nicht mit Margarine.

Auf Kommentar antworten

Maarja

Diese Schwammerlsuppe muss ich gleich mal speichern. Die klingt so gut. Wahrscheinlich werden es gemischte Schwammerl

Auf Kommentar antworten

Billie-Blue

Für Eierschwammerlsuppe verwende ich immer die Reste, die beim Schwammerlputzen übrig bleiben. So kann man alles gut verwenden.

Auf Kommentar antworten

puersti

Wenn, wie im Rezept angegeben mit einem Liter Wasser aufgegossen wird, gebe ich entsprechend viel selbstgemachte Suppenwürze dazu.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Es wird im Rezept nirgendwo mit Wasser aufgegossen sondern eine Gemüsesuppe verwendet. Wie die Gemüsesuppe gemacht wird ist ein anderes Thema.

Auf Kommentar antworten

MaryLou

Jetzt klaube und koche ich schon zigJahre Eierschwammerl und habe noch nicht einmal von dieser Suppe gehört! Es wird höchste Zeit dass ich diese nicht!

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Jetzt wo ich dieses Rezept lese und siüo nachdenken, muss ich gestehen, dass ich eine Suppe mit Eierschwammerl auch noch nicht gemacht habe. Muss ich nachholen.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

PASSENDE ARTIKEL

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Tag der Käsepizza

am 05.09.2025 02:11 von snakeeleven

Giorgio Armani ist tot

am 04.09.2025 23:54 von moga67