Einfache Mehlknödel

Die einfachen Mehlknödel sind schnell gemacht und schmecken als Beilage zu vielen Gerichten. Ein Rezept aus Omas Küche.

Einfache Mehlknödel Foto Gutekueche.at

Bewertung: Ø 4,5 (659 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

125 ml Wasser
1 Prise Salz
1 Stk Eier
270 g Weizenmehl (Type 480)
1 Pk Backpulver

Benötigte Küchenutensilien

Handmixer Rührschüssel

Zeit

25 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 10 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für die einfachen Mehlknödel Wasser, Salz und Ei in einer Rührschüssel schaumig schlagen. Das Mehl mit dem Backpulver vermengen und unterrühren.
  2. Den Teig mit den Knethaken solange rühren, bis er nicht mehr klebt.
  3. Das Salzwasser in einem großen Topf zum Kochen bringen. Aus dem Teig kleine Knödel formen und in das kochende Wasser einlegen.
  4. Kurz aufkochen lassen und etwa 5 Minuten ziehen lassen. Mit einem Schaumlöffel herausheben, Knödel halbieren oder im Ganzen auf dem Teller anrichten.

Tipps zum Rezept

Die Knödel sind fertig, wenn sie an der Wasseroberfläche schwimmen. Am besten eine Garprobe machen: Beim Aufschneiden sollten sie nicht mehr teigig in der Mitte sein.

Dinkelmehl (Typ 630) funktioniert ebenfalls gut, aber Teig wird etwas weicher.

Der Teig kann mit etwas gehackter Petersilie, Muskat oder sogar geriebenem Käse verfeinert werden.

Für herzhafte Varianten auch mal geröstete Zwiebel oder Speckwürfel untermischen.

Diese Knödel sind ideal zu Schmorgerichten, Pilzsaucen, Gulasch oder einfach mit gerösteter Butter und Brösel.

Nährwert pro Portion

kcal
257
Fett
1,95 g
Eiweiß
8,52 g
Kohlenhydrate
49,63 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Kaspressknödel

KASPRESSKNÖDEL

Mit Semmelwürfel, Käse und Zwiebel werden die Kaspressknödel im heißen Fett ausgebacken. Für das Rezept kann jeder beliebige Käse genommen werden.

Topfenknödel

TOPFENKNÖDEL

Kinder und Naschkatzen werden von diesem Rezept begeistert sein. Die Topfenknödel gelingen im Nu und schmecken flaumig und locker.

Serviettenknödel

SERVIETTENKNÖDEL

Bei Serviettenknödeln handelt es sich um eine klassische und sehr traditionelle Beilage.

Deftige Leberknödel

DEFTIGE LEBERKNÖDEL

Besonders in der kühleren Jahreszeit ist eine heiße Suppe eine Wohltat. Das Rezept für deftige Leberknödel gibt Kraft, wärmt von innen und schmeckt.

Tiroler Knödel

TIROLER KNÖDEL

Ein Klassiker der österreichischen Hausmannskost sind die Tiroler Knödel. Das mit Speck und Zwiebel zubereitete Rezept ist herzhaft und köstlich.

Omas Grießknödel

OMAS GRIESSKNÖDEL

Das Rezept von Omas Grießknödel passt zu vielen Fleischgerichten. Kleine Knödel schmecken auch als Suppeneinlage.

User Kommentare

Silviatempelmayr

Mehlknödel hab ich schon lange nicht mehr gemacht. Wir füllen Sie mit Wurst oder mit grammeln. Schmeckt echt lecker.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Tag der Gehirnerschütterung

am 20.10.2025 00:40 von snakeeleven

Internationaler Tag der Köche

am 19.10.2025 19:38 von hexy235

Weltosteoporosetag

am 19.10.2025 19:27 von hexy235

Albert Einstein sagte

am 19.10.2025 18:45 von Lara1