Einfacher Grundrezept-Kuchen

Zutaten für 8 Portionen
125 | g | Butter |
---|---|---|
2 | Stk | Eier |
125 | g | Staubzucker |
250 | g | Mehl |
1 | Pk | Backpulver |
Zutaten zum Bestreuen
1 | EL | Staubzucker |
---|
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
40 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für diesen einfachen Grundrezept-Kuchen zuerst die Butter, Eier und Zucker in einer Küchenmaschine oder mit dem Handmixer verrühren.
- Dann das Mehl mit dem Backpulver vermischen und nach und nach in die Eiermasse einrieseln lassen - zu einem glatten Teig verrühren.
- Eine Springform mit 25 cm Ø mit Butter einfetten und mit Mehl ausstreuen.
- Die Teig-Masse in die vorbereitete Backform geben und im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad Ober-/Unterhitze für 40 Minuten backen.
- Zum Schluss den fertigen Kuchen aus dem Ofen nehmen, sofort stürzen und die Form entfernen. Auskühlen lassen, mit Staubzucker bestreuen und servieren.
Video zum Rezept
Tipps zum Rezept
Butter und Eier etwa eine 1 Stunde vor dem Backen aus dem Kühlschrank nehmen – damit sie auf Raumtemperatur kommen - das sorgt für eine bessere Emulsion und einen gleichmäßigeren Teig.
Das Mehl und Backpulver durch ein feines Sieb sieben, um Klumpen zu vermeiden und den Teig luftig zu halten. Dadurch wird der Kuchen feiner in der Textur.
Ein Schuss Milch, Joghurt oder pflanzliche Alternativen wie Hafermilch machen den Teig geschmeidig und verhindern, dass er zu trocken wird. Etwa 2-3 Esslöffel reichen oft aus.
Vanilleextrakt, Zitronenschale, Orangenschale oder Zimt geben dem Grundteig eine feine Note. So erhält der Kuchen auch ohne aufwändige Zutaten einen besonderen Geschmack.
Teste den Kuchen gegen Ende der Backzeit mit einem Holzstäbchen. Wenn kein Teig mehr kleben bleibt, ist er fertig (=Stäbchenprobe).
User Kommentare
Ist ein Pächchen Backpulver für ein Viertel Kilo Mehl nicht etwas zu viel? Ich ersetze Butter gerne durch Öl und zwar ersetze ich 100 g Butter durch 80 g Öl.
Auf Kommentar antworten
wenn man einen stärkeren Trieb möchte, kann man hierzu 1 ganzes Päckchen verwenden. ansonsten passt bei 250 g Mehl auch ein halbes Päckchen.
Auf Kommentar antworten