Eingelegte Steinpilze

Zutaten für 1 Portion
1 | kg | Steinpilze (klein, fest) |
---|---|---|
0.5 | l | Wasser |
0.5 | l | Weißweinessig |
3 | Stk | Lorbeerblätter |
2 | EL | Senfkörner |
1 | EL | Kistallzucker |
2 | TL | Salz |
2 | Stk | Knoblauchzehen |
1 | Portion | Frische Kräuter (z.B. Rosmarin oder Thymian) |
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
20 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 10 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Die Schwammerl gründlich putzen und in grobe Stücke schneiden, kleiner ganz belassen. Anschließend mit dem Wasser in einen großen Topf geben und einmal kurz aufkochen lassen. Anschließend den Essig, Lorbeerblätter, Senfkörner, Zucker und Salz dazugeben und nochmal ca. 2 Minuten aufkochen lassen. Danach 5 Minuten im Sud ziehen lassen.
- Inzwischen die Knoblauchzehen schälen und leicht andrücken. Die Kräuter abbrausen und trockenschütteln. Beides in die zuvor sterilisierten Gläser geben.
- Nun die Pilze mit dem Sud in die vorbereiteten Gläser füllen. Die Schwammerl müssen ganz mit dem Sud bedeckt sein. Gut verschließen, kühl und dunkel aufbewahren. Die eingelegten Pilze sollten mindestens 2–3 Wochen ziehen, um ihr volles Aroma zu entfalten.
Tipps zum Rezept
Man sollte kleine, feste Pilze wählen, da diese beim Einlegen ihre Textur besser behalten.
Eingelegte Steinpilze oder Eierschwammerl halten sich in gut verschlossenen, sterilisierten Gläsern typischerweise 6–12 Monate an einem kühlen, dunklen Ort.
Die Gläser vor dem Einfüllen unbedingt sterilisieren, ansonsten kann leicht Schimmel entstehen. Immer auf Geruch, Aussehen und eventuelle Bläschen achten. Wenn das Aroma oder die Farbe merkwürdig wird, Glas entsorgen.
User Kommentare