Entensuppe

Zutaten für 6 Portionen
400 | g | Entenklein (Kragen, Flügerl, Leber, Magen, Herz) |
---|---|---|
2 | Stk | Karotten |
1 | Stk | Petersilienwurzel |
1 | Schb | Knollensellerie |
1 | Stk | Zwiebel |
0.5 | Stg | Lauch |
1 | Bund | Petersiliengrün |
2 | TL | Salz |
1 | TL | Pfefferkörner |
100 | g | Zuckererbsen |
Zutaten für die Einmach
2 | EL | Butter |
---|---|---|
2 | EL | Mehl (glatt) |
Zeit
120 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 90 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Das Wurzelgemüse schälen, längs in 0,5 cm dicke Scheiben und schräg in Stifte schneiden, Sellerie putzen und quer in 1 cm breite Stücke schneiden. Zwiebel schälen und fein hacken, Lauch putzen, waschen und in Ringe schneiden. Petersiliengrün waschen und mit einem Garn zusammenbinden.
- Das vorbereitete Wurzelwerk, den Lauch, Zwiebel, Petersiliengrün und das gewaschene, geputzte Entenklein in etwa 1,5 Liter kaltem Wasser zustellen. Noch Pfefferkörner und Salz beifügen die Suppe zum Kochen bringen und ca. 90 Minuten leicht köcheln lassen.
- Das Entenklein aus der Suppe nehmen, überkühlen lassen, feinblättrig schneiden, bzw. das Fleisch ablösen und klein schneiden. Das Petersiliengrün entfernen.
- Für die Einmach die Butter in einem Topf erhitzen, das Mehl darin hell anschwitzen, mit ein wenig kaltem Wasser aufgießen und damit die Suppe leicht binden.
- Das geschnittene Entenklein und die Zuckererbsen zur Entensuppe geben und noch einmal kurz auf mittlerer Stufe aufkochen lassen.
Tipps zum Rezept
Die Suppe mit Bröselknöderln als Einlage und mit Schnittlauch bestreut servieren.
User Kommentare
So eine Entensuppe ist schon was feines. Bei mir kommt noch ein Lorbeerblatt beim Kochen dazu. Die Pfefferkörner und das Lorbeerblatt kann man gleich in ein Tee-Ei geben.
Auf Kommentar antworten