Gebratene südburgenländische Weidegans

Eine wunderbar gebratene südburgenländische Weidegans ist geschmacklich unübertrefflich. Das Rezept für Feinschmecker.

Gebratene südburgenländische Weidegans Foto Genussregion Burgenland

Bewertung: Ø 4,8 (21 Stimmen)

Zutaten für 6 Portionen

4 kg Südburgenländische Weidegans (küchenfertig)
1 Prise Thymian (getrocknet)
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer
1 Prise Beifuß (getrocknet)
1 Prise Majoran
2 Stk Äpfel
1 Stk Orange
1 Stk Suppengrün
100 ml Salzwasser zum Bepinseln
4 EL Weidegänseschmalz
1 Schuss Rotwein für den Fond

Zeit

290 min. Gesamtzeit 50 min. Zubereitungszeit 240 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Die Weidegans waschen und trockentupfen. Die Flügel mit einem Küchengarn festbinden. Mit Salz, Pfeffer, Beifuß, Majoran und Thymian gut einreiben.
  2. Orange waschen und halbieren. Apfel waschen. Danach die Orangenhälften und die Äpfel im Ganzen in den Weidegansbauchraum hineingeben. Die Öffnung der Gans mit einem Küchengarn zubinden. Den Backofen auf ca. 180° C, Heißluft vorheizen.
  3. Die Gans mit der Brust nach unten in einem großen Bräter ca. 3,5 bis 4 Std. braten. Das Weidegänseschmalz und das geputzte und zerkleinerte Suppengrün rundherum in den Bräter geben.
  4. Während des Bratens zuerst mit sehr stark gesalzenem Wasser, vor allem unterhalb der Flügel und den Keulen gut bestreichen. Dann des öfteren mit dem bereits von der Hitze zerlassenen Gänseschmalz während des Bratvorgans die Gans bestreichen, damit sie schön knusprig wird.
  5. Vor Ende des Bratvorgans, für ca. 10-15 Minuten die Temperatur zum Bräunen auf 250°C stellen.
  6. Den entstandenen Bratenfond durch ein feines Sieb fließen lassen und mit Rotwein aufgießen, eventuell nachwürzen. Den Küchengaren von der Weidegans entfernen.
  7. Die Weidegans mit dem Bratenfond servieren.

Tipps zum Rezept

Nach ca. 2 Stunden unterhalb der Keulen mit einer Gabel mehrmals einstechen damit das Fett besser ausbraten kann.

Die Äpfel aus dem Bauchraum können mitgegessen werden, die Orange entfernen.

Als Beilage passen Kartoffelknödel, Semmelknödel oder auch Rotkraut.

Mehr findest du unter: Südburgenländische Weidegans

Nährwert pro Portion

kcal
105
Fett
8,30 g
Eiweiß
0,40 g
Kohlenhydrate
7,15 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Burgenländer Schnitten

BURGENLÄNDER SCHNITTEN

Die Burgenländer Schnitten haben ihren Ursprung im südlichen Burgenland und freuen sich großer Beliebtheit in der Region.

Burgenländischer Semmelkren

BURGENLÄNDISCHER SEMMELKREN

Das originale burgenländische Rezept für Semmelkren - wird auf Hochzeiten meist zu Tafelspitz gereicht.

Blunzengröstl

BLUNZENGRÖSTL

Eine durchaus köstliche Hausmannskost ist das Blunzengröstl. Aus einer Blutwurst mit Kartoffeln wird ein wunderbares Rezept.

Burgenländische Topfentatschgerl

BURGENLÄNDISCHE TOPFENTATSCHGERL

Die burgenländischen Topfentatschgerl können sowohl als Hauptgericht oder auch als Beilage serviert werden.

Topfentascherl

TOPFENTASCHERL

Die burgenländischen Topfentascherl können mit Nuss- oder Marmelade gefüllt werden.

Wuzinudeln mit Speck und Topfen

WUZINUDELN MIT SPECK UND TOPFEN

Das Rezept für Wuzinudeln mit Speck und Topfen ist eine Hauptspeise die für Abwechslung auf dem Teller sorgt.

User Kommentare

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Tag der Käsepizza

am 05.09.2025 02:11 von snakeeleven

Giorgio Armani ist tot

am 04.09.2025 23:54 von moga67