Erdbeer-Biskotten-Torte

Zutaten für 8 Portionen
Zutaten für das Biskuit
3 | Stk | Eier (M) |
---|---|---|
100 | g | Staubzucker |
0.5 | Pk | Backpulver |
130 | g | Mehl |
22 | Stk | Biskotten |
Zutaten für den Erdbeerspiegel
2 | Pk | Gelatinepulver |
---|---|---|
180 | ml | Wasser (für die Gelatine) |
800 | g | Erdbeeren (frisch oder TK) |
80 | g | Kristallzucker |
Zutaten für die Creme
400 | ml | Obers |
---|---|---|
2 | Pk | Sahnesteif |
500 | g | Topfen (mager) |
50 | g | Staubzucker |
Zutaten zum Verzieren
8 | Stk | Erdbeeren (frisch) |
---|
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
95 min. Gesamtzeit 50 min. Zubereitungszeit 45 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für die Erdbeer-Vanilletorte die Eier trennen. Das Eiklar in einer Schüssel sehr steif schlagen.
- In einer weiteren Schüssel das Eigelb mit dem Staubzucker schaumig rühren. Hierbei kann man ca. 5 Minuten die Masse rühren. Das Mehl mit dem Backpulver sieben und abwechselnd mit dem Eischnee der Teigmasse unterheben.
- Eine Tortenform bzw. Tortenring mit 25 cm Ø verwenden. Im vorgeheizten Ofen bei 180°C bei Ober- und Unterhitze für ca. 12-15 Minuten goldgelb backen. Aus dem Ofen nehmen und auskühlen lassen. Dann den Tortenring erweitern und um den abgekühlten Biskuitteig die Biskotten rundherum aufstellen.
- Für den Erdbeerspiegel: Das Gelatinepulver im Wasser quellen lassen. Dann die Erdbeeren in einen Topf geben und pürieren. Den Zucker und die Gelatine zufügen und für 2 Min. köcheln lassen. Dann unter Rühren ganz auskühlen lassen. Eventuell Gelierprobe machen.
- Für die Creme: Das Obers kurz steif schlagen, dann das Sahnesteif hinzugeben und ganz steif schlagen. Topfen und Staubzucker mit einem Schneebesen vorsichtig einrühren.
- Nun 1/3 der Creme über das Biskuit geben und gleichmäßig verstreichen.
- Die Hälfte des Erdbeerspiegels mit weiterem 1/3 der Creme mit einem Schneebesen verrühren und in die Torte bzw. über der Oberscreme verteilen.
- Nun die Torte für mind. 15 Minuten ins Gefrierfach stellen. Dann den restlichen Erdbeerspiegel auf die Torte geben, schön verstreichen.
- Die übrige Oberscreme in einen Spritzbeutel (mit zackiger Tülle) füllen und viele Rosetten spritzen. Jetzt noch mit Erdbeeren verzieren und bis zum Servieren kühl stellen.
Tipps zum Rezept
Anstelle der Springform kann auch ein Tortenring verwendet werden.
Gelatinepulver kann man mit Agar Agar ersetzen.
Damit nichts klumpt kann die Creme mit dem Erdbeerspiegel jeweils in kleinen Mengen verrührt werden.
Zum Verschenken oder Präsentieren der Torte, eine Schleife um die Biskotten binden.
Man kann anstelle der Erdbeeren auch Himbeeren verwenden.
Die Torte kann auch über Nacht kühlen, jedoch mind. 4 Stunden.
User Kommentare
Diese Torte mit den Erdbeeren und den Biskotten schaut sehr schmackhaft aus. Zum Fertigstellen der Torte verwende ich einen Tortenring.
Auf Kommentar antworten
Ich habe den Tortenring auch noch nie zum Backen verwendet. Aber diese Torte ist optisch wirklich sehr schön, ein richtiger Hingucker!
Auf Kommentar antworten
Diese Torte werde ich probieren, sobald die Erdbeeren reif sind. Das geht sich heuer leider nicht zum Muttertag aus.
Auf Kommentar antworten
Backen würde ich den Tortenboden auf jeden Fall in einer Tortenform, den Tortenring verwende ich zum Vertigstellen der Torte. Ich verwende Vollkornbiskotten.
Auf Kommentar antworten