Erdbeer-Joghurt-Torte

Zutaten für 8 Portionen
4 | Stk | Eier |
---|---|---|
4 | EL | Warmes Wasser |
110 | g | Zucker |
1 | Pk | Vanillezucker |
120 | g | Mehl |
1 | TL | Backpulver |
Zutaten für die Füllung
10 | Bl | Gelatine |
---|---|---|
750 | g | Erdbeeren |
250 | g | Rama Cremefine zum Schlagen |
800 | g | Joghurt |
1 | Pk | Tortenguß - Erdbeergeschmack |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
75 min. Gesamtzeit 60 min. Zubereitungszeit 15 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Eier trennen. Eigelb mit Wasser schaumig schlagen und mit 70g Zucker und dem Vanillinzucker cremig rühren. Mehl und Backpulver vermischen und unter die Ei-Masse ziehen. Eiweiß mit restlichem Zucker steif schlagen und vorsichtig unterheben.
- Teig in eine mit Backpapier ausgelegte Springform (26cm) füllen und bei 180°C auf mittlerer Schiene ca. 15 Minuten backen.
- Biskuit stürzen, auskühlen lassen und einmal quer durchschneiden.
- Für die Füllung/Creme: Gelatine nach Packungsanweisung einweichen. 300 g Erdbeeren pürieren, unter den Joghurt mischen und mit Süßstoff abschmecken. 180 g Cremefine steif schlagen und unterheben. Gelatine auflösen und unter die Joghurtmasse rühren.
- Eine Biskuitplatte auf eine Tortenplatte legen und einen hohen Tortenrand darum legen. Die restlichen Erdbeeren (2 kleine zur Dekoration aufheben) in Scheiben schneiden und auf dem unteren Boden verteilen. Joghurtcreme darübergeben und mit dem Zweiten Boden bedecken.
- Tortenguss nach Anweisung (aber ohne Zucker) zubereiten und auf der oberen Biskuitplatte verteilen. Kuchen ca. 3 Stunden kühlen.
- Die restliche Cremefine steifschlagen und 16 kleine Tuffs auf den Gussspiegel spritzen. Erbeeren in Viertel schneiden und abwechselnd auf den Tuffs verteilen.
User Kommentare
Die Fülle sieht aus, als wäre sie nicht ganz fest, besser und leichter zu verarbeiten ist eine creme mit Topfen gemischt, macht auch die Torte stabiler
Auf Kommentar antworten
Mit Gelatine wird eine Joghurtfüllung eigentlich schon fest, man muss sie halt lange genug kühlen. Creme fin verwende ich nicht, nur Obers
Auf Kommentar antworten
Da gebe ich dir Recht. Mit Topfen wird es fester und mit der Gelantine kann man grundsätzlich sparsamer sein, egal ob mit oder ohne Topfen.
Auf Kommentar antworten
Statt dem Rama-Cremefine zum schlagen nehme ich lieber echten schlagobers. Der schmeckt uns einfach mehr.
Auf Kommentar antworten
Ich mache mein Biskuit weder mit Wasser noch mit Backpulver. Verwende Dinkelmehl Type 700 und Rohrzucker.
Auf Kommentar antworten
Es gibt wirklich soviele leckere Rezepte mit Erdbeeren. Die Erdbeer-Joghurt Torte möchte ich unbedingt ausprobieren.
Auf Kommentar antworten
Da stimme ich silviatempelmayr voll zu, nehme auch lieber Schlagobers ohne diesen vielen Zusatzstoffen von cremefine.
Auf Kommentar antworten