Erfrischender Heidelbeerkuchen

Zutaten für 12 Portionen
250 | g | Mehl |
---|---|---|
200 | g | Topfen |
125 | g | Butter |
1 | Prise | Salz |
750 | g | Heidelbeeren |
Zutaten Guss
2 | Stk | Eier |
---|---|---|
100 | g | Zucker |
1 | Prise | Zimt |
2 | EL | Mehl |
200 | g | Sauerrahm |
Kategorien
Zeit
75 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 45 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Mehl, Topfen, Butter und Salz in eine Schüssel geben und die Zutaten zu einem Teig verrühren.
- Danach den Teig mit einem Nudelholz gleichmäßig ausrollen und in eine gefettete Form geben. Den Rand dabei so hochziehen, dass die ganze Form vom Teig bedeckt ist.
- Nun die Heidelbeeren waschen und abtropfen lassen. Anschließend auf dem Teig verteilen.
- Für den Guss: die Eier mit einem Mixer schaumig rühren. Dann Mehl, Sauerrahm, Zimt und Zucker unterrühren. Den Guß über den Kuchen geben, sodass er sich gleichmäßig verteilt.
- Den Kuchen nun bei 175°C, Ober- und Unterhitze auf mittlerer Schiene ca. 45 Minuten backen. Dann auskühlen lassen und servieren.
User Kommentare
Ein sehr gutes Rezept für einen Heidelbeerkuchen. Sehr gut auch die Zimt-Zugabe, das Gewürz passt zu den Heidelbeeren. Wird nachgebacken.
Auf Kommentar antworten
Ich liebe Heidelbeeren und dieser Kuchen klingt köstlich. Hat ihn schon jemand mit gefrorenen Heidelbeeren versucht?
Auf Kommentar antworten
wie User Pannonische erwähnt, kannst du es auch mit TK Heidelbeeren versuchen ;) gutes Gelingen!
Auf Kommentar antworten
Sssumsi mit gefrorenen Heidelbeeren wird der Kuchen genau so gut :) Die Heidelbeeren (oder andere Beeren) gebe ich noch gefroren auf den Kuchen. Wenn man sie auftaut werden sie matschig.
Auf Kommentar antworten
Tolles Bild und danke liebe Pannonische für den Tipp mit den eingefrorenen Heidelbeeren. Das ist gut zu wissen. Dieser erfrischende Heidelbeerkuchen sieht soooooo super lecker aus und ich mache noch mehr Erfrischung = Zitronenschale rein.
Auf Kommentar antworten
Pannonische, danke für den Tipp mit den gefrorene Beeren. Am Foto sind die Beeren wohl auf dem Guß verteilt, sonst wären sie wenigstens teilweise bedeckt.
Auf Kommentar antworten
Habe statt der Heidelbeeren dunkle Stachelbeeren für den Kuchen verwendet und in den Guss noch zusätzlich 1 Pkg. Vanillezucker gegeben.
Auf Kommentar antworten
Ein fruchtig, erfrischender Heidelbeerkuchen. Werde ich sicher probieren, warte nur auf die Heidelbeersaison
Auf Kommentar antworten