Felsenbirnenkuchen

Zutaten für 1 Portion
200 | g | Mehl |
---|---|---|
125 | g | Butter (zimmerwarm) |
70 | g | Zucker |
1 | Pk | Vanillezucker |
1 | Stk | Ei (zimmerwarm) |
1 | Prise | Salz |
Zutaten für den Belag
250 | g | Topfen (20% Fett) |
---|---|---|
100 | g | Zucker |
3 | Stk | Eier |
3 | EL | Speisestärke |
500 | g | Felsenbirnen |
Zutaten für die Streusel
125 | g | Mehl |
---|---|---|
75 | g | Zucker |
75 | g | Butter (kalt) |
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
65 min. Gesamtzeit 35 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für den Mürbteig das Mehl mit der Butter abbröseln, anschließend den Zucker, Vanillezucker, Salz und das Ei hinzufügen und zu einem glatten Teig verarbeiten. Den Teig zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie einwickeln und mindestens eine halbe Stunde in den Kühlschrank geben.
- Eine 26er Springform mit Butter ausfetten oder mit Backpapier auskleiden. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und in die Springform geben.
- Für den Belag den Topfen mit Eigelb, Zucker und Stärke cremig rühren. Das Eiweiß zu steifen Schnee schlagen und unter die Topfenmasse heben. Die Felsenbirnen gründlich waschen und abtropfen lassen. Die Topfenmasse auf dem Mürbteigboden verteilen und mit den Felsenbirnen belegen.
- Das Backrohr auf 200 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Das Mehl mit dem Zucker vermischen und rasch mit der Butter abbröseln. die fertigen Brösel auf dem Kuchen verteilen.
- Den Felsenbirnenkuchen auf der mittleren Schiene in ca. 50-60 Minuten fertig backen.
Tipps zum Rezept
Wer möchte kann in den Mürbteig noch einen Schuss Rum einarbeiten.
Anstelle der Speistärke kann für den Belag auch Vanillepuddingpulver verwendet werden.
Wenn man den Belag süßer haben möchte, kann noch zusätzlich ein Päckchen Vanillezucker dazugeben.
Die Streusel schmecken besonders gut, wenn man noch eine Prise Zimt dazu gibt.
User Kommentare
Da müsste ich erst einmal auf die Suche nach den Felsenbirnen gehen. Im Garten habe ich sie nicht und im Handel werden sie nicht angeboten.
Auf Kommentar antworten
Ich frage mich was Felsenbirne sind. Die Verlinkung führt nur allgemein zu Birnen, diese sind sehr gut beschrieben, aber Felsenbirne werden nicht erwähnt.
Auf Kommentar antworten