Felsenbirnenkuchen

Erstellt von doriss

Das Rezept für den Felsenbirnenkuchen wird mit köstlichen Streuseln zubereitet. Die heimische Felsenbirne gilt als Wildobst.

Felsenbirnenkuchen Foto annaheine / depositphotos.com

Bewertung: Ø 5,0 (1 Stimme)

Zutaten für 1 Portion

200 g Mehl
125 g Butter (zimmerwarm)
70 g Zucker
1 Pk Vanillezucker
1 Stk Ei (zimmerwarm)
1 Prise Salz

Zutaten für den Belag

250 g Topfen (20% Fett)
100 g Zucker
3 Stk Eier
3 EL Speisestärke
500 g Felsenbirnen

Zutaten für die Streusel

125 g Mehl
75 g Zucker
75 g Butter (kalt)

Benötigte Küchenutensilien

Nudelwalker

Zeit

65 min. Gesamtzeit 35 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für den Mürbteig das Mehl mit der Butter abbröseln, anschließend den Zucker, Vanillezucker, Salz und das Ei hinzufügen und zu einem glatten Teig verarbeiten. Den Teig zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie einwickeln und mindestens eine halbe Stunde in den Kühlschrank geben.
  2. Eine 26er Springform mit Butter ausfetten oder mit Backpapier auskleiden. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und in die Springform geben.
  3. Für den Belag den Topfen mit Eigelb, Zucker und Stärke cremig rühren. Das Eiweiß zu steifen Schnee schlagen und unter die Topfenmasse heben. Die Felsenbirnen gründlich waschen und abtropfen lassen. Die Topfenmasse auf dem Mürbteigboden verteilen und mit den Felsenbirnen belegen.
  4. Das Backrohr auf 200 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Das Mehl mit dem Zucker vermischen und rasch mit der Butter abbröseln. die fertigen Brösel auf dem Kuchen verteilen.
  5. Den Felsenbirnenkuchen auf der mittleren Schiene in ca. 50-60 Minuten fertig backen.

Tipps zum Rezept

Wer möchte kann in den Mürbteig noch einen Schuss Rum einarbeiten.

Anstelle der Speistärke kann für den Belag auch Vanillepuddingpulver verwendet werden.

Wenn man den Belag süßer haben möchte, kann noch zusätzlich ein Päckchen Vanillezucker dazugeben.

Die Streusel schmecken besonders gut, wenn man noch eine Prise Zimt dazu gibt.

Nährwert pro Portion

kcal
4.353
Fett
189,71 g
Eiweiß
94,49 g
Kohlenhydrate
561,46 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Blitzkuchen

BLITZKUCHEN

Schnell und leicht wird dieses Dessert zubereitet. Das Rezept für den Blitzkuchen gelingt auch Anfängern ohne Probleme.

Eierlikörkuchen

EIERLIKÖRKUCHEN

Der Eierlikörkuchen ist eine echte Backspezialität. Ein Rezept, das immer gelingt und beim Nachmittagskaffee mit Freunden nicht fehlen darf.

Kirschkuchen

KIRSCHKUCHEN

Kirschkuchen ist besonders bei Kindern beliebt und ganz schnell gemacht. Mit diesem Rezept einfach mal Freude bereiten.

Joghurt-Kuchen

JOGHURT-KUCHEN

Mit dem Joghurt-Kuchen-Rezept gelingt Ihnen die ideale Überraschung für die kleinen Gäste.

Nutella-Tassenkuchen

NUTELLA-TASSENKUCHEN

Lust auf eine Süßigkeit, dann ist dieser Nutella-Tassenkuchen perfekt. Dieses Rezept ist für die Mikrowelle und geht sehr schnell.

Bananenkuchen

BANANENKUCHEN

Sehr beliebt bei einem Kuchen-Buffet ist immer dieses köstliche Rezept vom Bananenkuchen.

User Kommentare

puersti

Ich frage mich was Felsenbirne sind. Die Verlinkung führt nur allgemein zu Birnen, diese sind sehr gut beschrieben, aber Felsenbirne werden nicht erwähnt.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Da müsste ich erst einmal auf die Suche nach den Felsenbirnen gehen. Im Garten habe ich sie nicht und im Handel werden sie nicht angeboten.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Welttag des Bartes

am 06.09.2025 01:06 von snakeeleven

Tag des Eierwerfens

am 06.09.2025 01:05 von snakeeleven

Harley-Fieber in Kärnten

am 05.09.2025 19:34 von Lara1

Verspäte-Dich-Tag

am 05.09.2025 19:33 von hexy235