Fenchelcurry

Zutaten für 1 Portion
0.5 | Stk | Fenchelknolle mit Fenchelgrün (groß) |
---|---|---|
1 | Stk | Jungzwiebel (klein) |
1 | Stk | Karotte (mittelgroß) |
5 | g | Ingwer (frisch) |
5 | Bl | Schnittknoblauch |
1 | TL | Kokosfett (gehäuft) |
1 | Prise | Chili |
0.5 | TL | Currypulver |
0.5 | TL | Kurkuma |
100 | ml | Suppe (klar) |
0.5 | Stk | Spitzpaprika (rot) |
80 | g | Doppelrahmfrischkäse |
0.5 | TL | Pfeffer aus der Mühle |
0.5 | TL | Kala Namak Salz |
1 | Spr | Zitronensaft |
Zutaten für den Reis
60 | g | Reis |
---|---|---|
1 | EL | Olivenöl |
140 | g | Wasser |
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
30 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit
Zubereitung
- Zuerst für den Reis Olivenöl erhitzen und den Reis darin glasig anbraten. Anschließend mit Wasser aufgießen, kurz aufkochen lassen und auf kleinster Hitze dünsten bis der Reis weich ist.
- In der Zwischenzeit Fenchel, Jungzwiebel und Karotte putzen und waschen. Den Fenchel halbieren und fein schneiden, dabei das Grün beiseite legen. Die Karotte in kleine Stifte hobeln und den Jungzwiebel fein schneiden. Ingwer gut waschen und fein reiben, Schnittknoblauch fein schneiden.
- Nun das Kokosfett erhitzen und den Jungzwiebel, Ingwer und Karottenstifte kurz anbraten. Danach Fenchel, Schnittknoblauch, Chili, Currypulver, Kurkuma zufügen und weiter braten. Anschließend mit klarer Suppe aufgießen und dünsten.
- Den Spitzpaprika waschen, halbieren, Kerne entfernen und klein gewürfelt zufügen.
- Jetzt den Doppelrahmfrischkäse untermischen und mit frisch gemahlenen Pfeffer, Kala Namak Salz und Zitronensaft würzen. Nochmals gut durchrühren, damit alles schön vermischt ist. Herd ausschalten und mit Restwärme durchziehen lassen, bis der Frischkäse heiß ist.
- Den fertigen Reis und Fenchelcurry auf einen Teller geben und mit Fenchelgrün garnieren.
Tipps zum Rezept
Zusätzlich kann das Curry mit warmem Naanbrot oder einem weichen Fladenbrot serviert werden, um die würzige Sauce zu genießen.
Fenchelcurry harmoniert auch hervorragend mit Basmatireis, Jasminreis oder Quinoa. Diese Beilagen nehmen die Sauce gut auf und bieten eine angenehme Textur.
Ein frischer grüner Salat oder gedämpftes Gemüse, wie Brokkoli oder grüner Spargel, ergänzen das Curry mit einer leichten Frische.
Wissenswertes über den aromatischen, gesunden Fenchel.
User Kommentare
Schaut auf dem Bild sehr ansprechend aus und nachdem wir gerne Curry essen möchten wir dieses vegetarische Rezept probieren.
Auf Kommentar antworten
Auf das Kala Namak Salz verzichte ich, das Salz hat einen schwefligen Geruch und darauf kann ich verzichten. Eine „Prise“ normales Salz tut es auch und das Curry schmeckt dann auch.
Auf Kommentar antworten
Curry essen wir sehr gerne. Dieses Curry-Rezept klingt sehr interessant und wird daher bald probiert.
Auf Kommentar antworten