Curry
Curry ist eine Mischung aus bis zu 30 Einzelgewürzen – kein Wunder, dass beinahe jedes Currygewürz anders schmeckt.
Curry (=Currypulver) ist eigentlich kein Gewürz im engeren Sinne, sondern eine Gewürzmischung. Bis zu 13 verschiedene Gewürz-Komponenten können Bestandteil einer Curry-Gewürzmischung sein.
Eine feste „Bauanleitung“ für Curry-Gewürzmischungen gibt es nämlich nicht. Sie können ganz nach Bedarf aus einer gewissen Palette an Gewürzen zusammengestellt werden.
Folgende Gewürze sind aber fast immer Bestandteil einer Curry-Mischung:
- Curcuma (für die gelbe Färbung der Mischung verantwortlich)
- Koriander
- Kreuzkümmel
- Cardamom
- Bockshornklee
Weiteres können folgende Gewürze enthalten sein:
- Ingwer
- Muskat
- Paprika
- Cayennepfeffer
- Gewürznelken
- Zimt
- Fenchel
- Chili
Curry und Indien?
In Indien gibt es keine fertigen Curry-Gewürzmischungen. Hier wird je nach Gericht, am Ende des Kochvorganges, mit verschiedenen Gewürzen abgeschmeckt. Es gibt dort zwar fertige „Masalas“, doch die bezeichnet man in Indien nicht als Curry-Gewürzmischung.
Herkunft & Saison
Die Curry-Gewürzmischung stammt nicht aus Indien sondern wurde während der Britischen Kolonialzeit, in Anlehnung an die indische Küche, durch die Briten erfunden. Dabei wurde, der Einfachheit halber, aus mehreren unterschiedlichen Gewürzen, eine fertige Curry-Gewürzmischung gemacht und dies dann Curry-Pulver genannt.
Tipp: Curry sollte man nicht länger als 2-3 Monate lagern, da es schnell Aromen verlieren kann.
Geschmack
Der Geschmack von Curry lässt sich aufgrund der unzähligen verschiedenen Gewürzmischungen nicht eindeutig bestimmen. Curry-Gewürzmischungen schmecken stets mehr oder weniger scharf und würzig, ausgewogen und harmonisch.
Die weiteren Geschmackskomponenten hängen von den weiteren Zutaten ab.
Info: Bei einer guten Curry-Gewürzmischung dürfen einzelne Gewürze nicht herausgeschmeckt werden bzw. im Geschmack überwiegen.
Verwendung in der Küche
Curry wird stets mitgebraten und mitgegart. So kann er sein volles Aroma entfalten.
Aufgrund seiner geschmacklichen Vielfalt passt Curry zu einer Vielzahl von Gerichten wie zum Beispiel:
- Eintöpfe
- Saucen
- Dips
- Eierspeisen
- Reisgerichte
- Fleischgerichte
- Fischgerichte
- Gemüsegerichte
- usw.
Tipp: Pro Person und abhängig vom Gericht, kann man ungefähr mit ½ - 1 Teelöffel Curry rechnen.
Wer einmal erfahren möchte, was es wirklich bedeutet, ein Curry zu genießen, der sollte sich einmal die Mühe machen und seine Curry-Mischung wie die Inder selbst zusammenstellen und frisch mörsern, direkt bevor sie verwendet werden soll.
Tipp: Eine besondere Geschmacksexplosion ergibt sich, wenn man die Gewürze ganz kurz ein wenig in Fett röstet, bevor man sie zum Gericht gibt.
Es gibt auch so genannte Currypasten, die sich durch ihre Schärfe und unterschiedliche geschmackliche Schwerpunkte auszeichnen:
- Die gelbe Currypaste ist weniger scharf, aber gut zum Färben von Speisen geeignet.
- Die rote Currypaste dagegen weist eine starke Schärfe auf, die für so manchen Europäer zu extrem ist.
Unsere Rezept-Empfehlungen:
- Apfel-Erdäpfel-Curry
- Curry-Putengulasch
- Indische Linsensuppe
- Kürbis Chutney mit Curry
- Schollenfilets mit Bananen
- Gemüsecurry
Wirkung
Die Wirkung von Curry kann unterschiedlich ausfallen, je nachdem, wie er sich zusammensetzt.
- Originale Curry-Gewürzmischungen enthalten Curcuma, der sich positiv auf die Leber auswirkt.
- Durch seine Schärfe steigert Curry die Menge des Speichels im Mund und hilft damit bei einer besseren Verdauung.
- Er weist außerdem eine desinfizierende Wirkung auf.
Bewertung: Ø 4,0 (52 Stimmen)
User Kommentare
Ein sehr interessanter Artikel. Curry ist ein viel eingesetztes Gewürz in meiner Küche. Sehr oft gibt es bei uns ein Puten- und Gemüsecurry.
Auf Kommentar antworten
Ein interessanter Artikel über das Curry. Es gibt wirklich sehr viele Gewürzmischungen, in Indien hat wahrscheinlich jede Hausfrau eine Eigene.
Auf Kommentar antworten
Ein interessanter Artikel und nachdem wir Gerichte der indischen Küche gerne essen verwenden wir auch oft Currymischungen.
Auf Kommentar antworten
Interessant ist, dass das, was bei uns unter Curry zu kaufen ist, meist recht ähnlich schmeckt, egal, wo man sie kauft
Auf Kommentar antworten