Fettarmer Dinkel-Eiweiß-Power-Guglhupf

Erstellt von misterm14

Ballaststoffreich und fettarm und ein richtiges Power-Rezept ist dieser Dinkel-Eiweiß-Power-Guglhupf.

Fettarmer Dinkel-Eiweiß-Power-Guglhupf Foto User misterm14

Bewertung: Ø 3,6 (5 Stimmen)

Zutaten für 12 Portionen

230 g Dinkelvollkornmehl
50 g Hanfmehl
70 g Leinmehl
1 Pk Backpulver
30 g Walnuss
30 g Haferflocke
100 g Erythrit (Xucker)
1 Pk Vanillezucker
5 Stk Ei
20 g Kokosblütenzucker
250 g Griechischer Joghurt 2% Fettanteil
1 EL Kakaopulver Rohkostqualität
2 EL Proteinpulver (Vanille etc.)
1 Prise Salz
125 ml Mandelmilch

Benötigte Küchenutensilien

Gugelhupfform Handmixer Schüssel

Zeit

70 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 55 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst die Eier aus dem Kühlschrank nehmen, um sie auf Zimmertemperatur zu bringen und den Backofen auf 180°C Ober/Unterhitze vorheizen.
  2. Nun das Mehl (Dinkelvollkorn-, Hanf- und Leinmehl), das Backpulver, Salz, Proteinpulver und Kakaopulver in einer Schüssel vermengen und beiseite stellen.
  3. Dann den Joghurt mit dem Zucker und dem Vanillezucker mit Hilfe eines Handrührgeräts oder einer Küchenmaschine schaumig rühren. Jetzt die 5 Eier nacheinander mit einem Handschneebesen gut einrühren. Danach das Mehlgemisch etappenweise unterrühren. Eventuell gegen Ende zu einem Kochlöffel etc. wechseln, da der Teig nun etwas schlenzig werden kann.
  4. Zum Schluss noch die Nüsse und die Haferflocken zusammen mit der Milch unterrühren und den fertigen Teig dann gleichmäßig in einer ausgefetteten Guglhupform verteilen. Den Guglhupf ca. 55 Minuten backen.

Tipps zum Rezept

Wenn kein Lein- bzw. Hanfmehl zur Hand ist, kann man auch nur 350 Gramm Dinkelvollkornmehl nehmen.

Das Kakaopulver ist optional. Als Alternative ist Rohkakao Nipps zu empfehlen. Diesen am besten noch mahlen, ist dann quasi dasselbe.

Den griechischen Joghurt kann man auch mit herkömmlichen Naturjoghurt (mind 3,5 % Fettanteil) ersetzen.

Der Kokosblütenzucker soll eine etwas "karamellige Note" reinbringen, man kann aber auch anderen Braunzucker verwenden (oder nur braunen Xucker).

Die Mandelmilch kann man natürlich auch gegen eine beliebig andere Pflanzen- oder Tier-Milch tauschen.

Mehr erfahren über Erythrit, der kalorienfreie Zuckerersatz

Nährwert pro Portion

kcal
117
Fett
4,41 g
Eiweiß
6,07 g
Kohlenhydrate
13,58 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Omas Biskuitroulade

OMAS BISKUITROULADE

Omas Biskuitroulade ist ein Klassiker. Mit diesem langjährig erprobten Rezept gelingt sie ganz bestimmt.

Marillenkuchen

MARILLENKUCHEN

Der fruchtig, süße Marillenkuchen schmeckt frisch aus dem Ofen besonders gut. Hier ein Rezept für alle Naschkatzen.

Baiser Grundrezept

BAISER GRUNDREZEPT

Das Baiser Grundrezept wird gerne auch als Deko für Torten oder Kuchen verwendet. Dieses Rezept ist sehr beliebt in der Weihnachtszeit.

Bienenstich

BIENENSTICH

Bienenstich gilt als ein Klassiker in vielen Ländern und Küchen dieser Welt. Dieses Rezept wird mit einem Biskuitteig zubereitet.

Butterzopf

BUTTERZOPF

Dieses Rezept beschreibt die Vorgehensweise, wie Oma es schon gemacht hat. So gelingt ein weicher, geschmackvoller Butterzopf.

Topfenkipferl

TOPFENKIPFERL

Topfenkipferln sind bekannt, beliebt und einfach in der Herstellung.

User Kommentare

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Tag der Käsepizza

am 05.09.2025 02:11 von snakeeleven

Giorgio Armani ist tot

am 04.09.2025 23:54 von moga67