Fleischnudeln aus Kärnten

Zutaten für 4 Portionen
500 | g | Selchfleisch |
---|---|---|
1 | Stk | Zwiebel |
3 | Stk | Knoblauchzehen |
2 | EL | Butterschmalz |
2 | Stk | Eier |
1 | EL | Petersilie (TK) |
1 | EL | Majoran |
0.5 | TL | Salz |
1 | Prise | Pfeffer (aus der Mühle) |
Zutaten für den Teig
250 | g | Mehl |
---|---|---|
3 | Stk | Eier |
4 | EL | Wasser |
1 | TL | Salz |
2 | EL | Öl |
Zeit
100 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 70 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für die Fleischnudeln aus Kärnten zuerst aus den Teigzutaten einen glatten, nicht zu weichen Nudelteig bereiten. Geht am besten auf einer Arbeitsfläche mit den Händen. Den Teig in eine Frischhaltefolie wickeln und für eine Stunde in den Kühlschrank legen.
- Für die Fülle: Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken. In einem Topf mit Butterschmalz anschwitzen. Das Selchfleisch durch den Fleischwolf drehen und unter die Zwiebeln mengen. Noch die Eier untermengen und mit Salz, Pfeffer, Petersilie und Majoran abschmecken.
- Dann den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche etwa 2 mm dick ausrollen, mit einem runden Ausstecher oder Glas von 8–10 cm Durchmesser Kreise ausstechen und die vorbereitete Fülle in die Mitte jedes Teigstücks platzieren. Nudeln zusammenklappen, die Ränder zwischen den Fingern gut festdrücken und je nach Geschick noch wellenartig abdrücken (krendeln).
- Die Nudeln in einem Topf mit reichlich kochendes Salzwasser einlegen und 10 Minuten ziehen lassen.
Tipps zum Rezept
Wenn die Fleischmasse zuwenig bindet, Semmelbrösel untermengen. Servieren sie die Nudeln mit brauner Butter oder flüssigem Butterschmalz.
User Kommentare
Wir essen am liebsten Sauerkraut dazu. Und das i-Tüpferl sind noch Grammerl darüber! Etwas Lusche (Liebstöckl) gehört noch in die Fülle.
Auf Kommentar antworten