Erdäpfelsoße

Das Rezept der Kärntner Erdäpfelsoße ist nicht nur einfach, es schmeckt auch wahnsinnig gut.

Erdäpfelsoße Foto GuteKueche.at

Bewertung: Ø 4,4 (1.347 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

500 g Erdäpfel
1 Stk Lorbeerblatt
1 Zweig Thymian (frisch)
1 Zweig Majoran (frisch)
1 Msp Kümmel
1 Prise Salz
1 Stg Maggikraut (Liebstöckel, frisch)

Zutaten für die Einbrenn

40 g Fett
40 g Mehl
150 ml Suppe (klar)
1.5 EL Sauerrahm

Zutaten zum Abschmecken

1 Prise Pfeffer
2 EL Essig
1 Prise Salz

Zeit

40 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst die Kartoffeln schälen und danach klein würfelig schneiden. Dann Wasser in einen Topf geben, soviel das die Kartoffeln damit bedeckt sind, aufkochen lassen, die Gewürze zufügen, salzen und die Kartoffeln hineingeben. Für ca. 20 Min. bissfest bzw. weichkochen. Dann abseihen und abtropfen lassen.
  2. Inzwischen eine Einbrenn zubereiten. Dazu in einem Topf das Fett heiß werden lassen, das Mehl zufügen und so lange mit einem Kochlöffel rühren bis es schön gleichmässig braun wird. Mit Suppe aufgießen, die abgetropften Kartoffeln einrühren und den Sauerrahm unterrühren.
  3. Zum Schluß mit Essig und Salz und Pfeffer abschmecken.

Tipps zum Rezept

Diese Soße wird in Kärnten zu geschnittenen Nudeln gegessen.

Nährwert pro Portion

kcal
225
Fett
10,98 g
Eiweiß
3,55 g
Kohlenhydrate
29,65 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Haselnusskuchen

HASELNUSSKUCHEN

Haselnusskuchen schmeckt einfach hervorragend. Keiner kann diesem köstlichen Kärntner Rezept widerstehen.

Eintropfsuppe

EINTROPFSUPPE

Das Rezept aus Omas Küche schmeckt und weckt Erinnerungen. Zum einfachen Nachkochen mit dieser Zubereitung.

Kärntner Kasnudel

KÄRNTNER KASNUDEL

Mit diesem Kärntner Kasnudel Rezept eine kreative Nudelvariante entdecken. Gefüllt mit einer Erdäpfelfülle, ein echter Genuss.

Grießschmarren

GRIESSSCHMARREN

Grießschmarren ist einfach lecker. Wer Grieß mag, wird das Rezept aus Kärnten lieben!

Spinat

SPINAT

Spinat-Rezepte gibt es einige. Ein sehr gutes ist dieses Kärntner Spinat-Rezept. Das ist nicht nur lecker, sondern auch gesund.

Rettichsalat

RETTICHSALAT

Rettichsalat ist vor allem im Süden Österreichs sehr beliebt. Man isst ihn gern zu deftigen Fleischgerichten und Fisch.

User Kommentare

Silviatempelmayr

Da wir sehr gerne Erdäpfel essen werde ich das sicher gleich mal ausprobieren. Hört sich sehr lecker an.

Auf Kommentar antworten

HeimoSuntinger

Zu 1.
"Zuerst müssen die Kartoffel geschält und danach feinblättrig geschnitten werden. Dann müssen Sie diese mit den Gewürzen weichkochen."
Gut! Jetzt sind sie weichgekocht!
Zu 2.
"Inzwischen können Sie aus Fett und dem Mehl eine Einbrenn machen, die man dann mit den Kartoffeln einkochen lässt."
Also, währenddessen die Erdäpfel weichgekocht werden, muß ich die Einbrenn in die Erdäpfel einkochen?

Und danach, nehme ich an, folgt Ihr Punkt 3, oder sollte ich vorher überflüssiges Wasser abgießen?




Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

haben den Text angepasst bzw. neu formuliert, danke für deinen Kommentar

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Für mich klingt das wie ein Erdäpfelsalat in flüssigerer Form und warm. Werde ich mal probieren und schauen wie ich damit bei der Freundin ankomme. ;-)

Auf Kommentar antworten

Limone

Eine Kartoffelsauce ist ganz was Neues, das gibt es bei uns gar nicht. Das ist eine tolle Beilage zu abgebratenem Leberkäse statt des Kartoffelsalates.

Auf Kommentar antworten

Raggiodisole

der Name hat mich etwas irritiert, aber beim Durchlesen war klar, des san die "einbrennten Erdäpfeln" , wie sie schon meine Oma gemacht hat ... bei uns gab's manchmal das Rindfleisch von der Suppe dazu

Auf Kommentar antworten

julia_resch

Als Soße habe ich das bis jetzt noch nicht gesehen sieht aber sehr lecker aus. Muss den Erdäpfschmarrn auf jeden Fall einmal gegen diese Soße eintauschen.

Auf Kommentar antworten

xblue

Ein traditionelles Kärntner Rezept. Zugleich eine liebe Kindheitserinnerung an meine Oma. Dazu gab es immer Augsburger und für Papa ein extra Spiegelei

Auf Kommentar antworten

Baudi

zur Erdäpfelsosse gebe ich zum Schluss noch kleingeschnittene Essiggurkerl und einen El. Senf dazu das macht sie pikanter

Auf Kommentar antworten

Schalle

Ich koche die Soße einfacher. Geschälte, geviertelte Kartoffeln in Salzwasser aufstellen. Majoran, Thymian, Lorberblatt dazu. Etwas Suppenwürze Alles zusammen weich kochen. Mit dem Mixer passieren. Leichte Einmach dazu. Ein Spritzer Essig zum Schluß, wer will auch etwas Knoblauch.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Internat. Tag der Berge

am 11.12.2023 05:21 von Pesu07

Interessante Strafe

am 11.12.2023 00:03 von Katerchen