Haselnusskuchen

Haselnusskuchen schmeckt einfach hervorragend. Keiner kann diesem köstlichen Kärntner Rezept widerstehen.


Bewertung: Ø 4,3 (4.342 Stimmen)

Zutaten für 6 Portionen

150 g Butter
2 Stk Eier
150 g Zucker
125 ml Milch
150 g gehackte Haselnüsse
150 g Mehl
1 Pk Backpulver
1 Prise Vanillezucker

Zeit

75 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 45 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst die Eier trennen. Butter, Eigelb, Zucker sowie Vanillezucker mit dem Mixer in einer Schüssel cremig rühren.
  2. Danach in einer anderen Schüssel das Eiklar zu steifen Schnee schlagen.
  3. Anschließend feingehackte Haselnüsse, Mehl und Backpulver vermischen und mit der Milch in das Dotter-Zucker-Gemisch einrühren.
  4. Dann den Eischnee unterheben.
  5. Die Teigmasse in eine, mit Butter, eingefettet Kuchenform (z.B. Springform oder Kastenform) geben und für 45 Minuten, bei 180° Ober- und Unterhitze im vorgeheizten Ofen backen.

Video zum Rezept

Tipps zum Rezept

Es können auch noch ein paar Schokoladestücke untergemischt werden.

Dazu passt sehr gut ein Joghurteis mit frischen Früchten oder Beeren der Saison.

Wer keine Haselnüsse verträgt, kann natürlich auch Mandeln verwenden.

Nach dem Backen die Stäbchenprobe nicht vergessen!

Nährwert pro Portion

kcal
575
Fett
39,01 g
Eiweiß
9,74 g
Kohlenhydrate
47,05 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Eintropfsuppe

EINTROPFSUPPE

Das Rezept aus Omas Küche schmeckt und weckt Erinnerungen. Zum einfachen Nachkochen mit dieser Zubereitung.

Kärntner Kasnudel

KÄRNTNER KASNUDEL

Mit diesem Kärntner Kasnudel Rezept eine kreative Nudelvariante entdecken. Gefüllt mit einer Erdäpfelfülle, ein echter Genuss.

Grießschmarren

GRIESSSCHMARREN

Grießschmarren ist einfach lecker. Wer Grieß mag, wird das Rezept aus Kärnten lieben!

Rettichsalat

RETTICHSALAT

Rettichsalat ist vor allem im Süden Österreichs sehr beliebt. Man isst ihn gern zu deftigen Fleischgerichten und Fisch.

Spinat

SPINAT

Spinat-Rezepte gibt es einige. Ein sehr gutes ist dieses Kärntner Spinat-Rezept. Das ist nicht nur lecker, sondern auch gesund.

Eierkren

EIERKREN

Zu Ostern ißt man in Kärnten Reindling mit Schinken und Eierkren zusammen. Das Rezept ist einfach köstlich und die Zubereitung dauert nicht lange.

User Kommentare

Emi24

Habe das Rezept nachgebacken und zusätzlich zu den Nüssen Schokostücke reingegeben. Es hat wirklich super gut geklappt und sehe lecker geschmeckt!
Kann das Rezept auf jeden Fall weiter empfehlen :) sehr einfach und wirklich lecker

Auf Kommentar antworten

Silviatempelmayr

Schokostücke passen immer gut in den Kuchen. Ich nehme dann ein Drittel weniger Zucker, damit er nicht zu süss wird.

Auf Kommentar antworten

Giga_kocht

Heute gebacken. Ist einfach und schmeckt gut.

Frage meinerseits: Was ist im Rezept mit "Gewürze" gemeint?

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

dazu ist Vanillezucker gemeint. ist nun besser beschrieben und in der Angabe hinzugefügt.

Auf Kommentar antworten

sssumsi

Zusätzlich zum Vanillezucker kann ich mir bei diesem Rezept auch Zimt gut vorstellen, weil er mit Nüssen ja gut harmoniert.

Auf Kommentar antworten

Millavanilla

Sehr köstlicher Kuche. Ich kann mir darin auch sehr gut etwas Zimt oder etwas Nelkenpulver vorstellen.

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Ich habe diesen Kuchen heute gebacken. Habe noch etwas Zitronensaft dazugegeben. Ist sehr gut geworden - Rezept ist schon gespeichert.

Auf Kommentar antworten

leo2009

Unglaublich lecker, aber mir persönlich ein bisschen zu süß. Ich habe noch Haselnussstücke mit rein gemacht.

Auf Kommentar antworten

alpenkoch

Das Rezept ist sehr gut. Ich habe allerdings fein gehacke Haselnüsse und dann noch geriebene H. dazugegeben

Auf Kommentar antworten

Morelli

Würde gerne diesen Kuchen nachbacken, hätte aber gerne den Durchmesser der Backform gewußt, die ihr für diese angegebene Menge verwendet habt. Lieben Dank

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

Eine Backform mit dem Durchmesser von 24 cm kann für diese Menge verwendet werden.

Auf Kommentar antworten

Maarja

Diesen Kuchen mache ich mit viel weniger Zucker und wegen meiner Unverträglichkeit von Haselnüssen ersetze ich sie durch Mandeln. Das schmeckt auch sehr gut

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Die Idee Schokolade in den Teig zu geben ist hervorragend. Auch kann man den Kuchen nach dem Backen mit einem Schokoladenguss versehen.

Auf Kommentar antworten

Tammy3108

Schaut wirklich sehr köstlich aus. Habe eine Mandelmilch anstatt Kuh Milch genommen. Ist etwas trocken geworden. Nächstes mal mehr Milch.

Auf Kommentar antworten

Birgitt

Ich habe ebenfalls Mandelmilch genommen, kann bestätigen das der Kuchen dann zu trocken wird. Er ist mich fast zerfallen. Geschmacklich aber wirklich sehr gut!!!

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

ja, bei Mandelmilch ist dann die Konsistenz vom Kuchen natürlich anders. Gundsätzlich kann die Kuhmilch mit 1/3 mehr Mandelmilch ersetzt werden.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Schönen guten Morgen

am 06.06.2023 05:07 von Pesu07

Abendessen am 06.06.2023

am 06.06.2023 04:04 von Pesu07

Die freche Amsel

am 05.06.2023 21:27 von Anna-111