Haselnusskuchen
Zutaten für 6 Portionen
150 | g | Butter |
---|---|---|
2 | Stk | Eier |
150 | g | Zucker |
125 | ml | Milch |
150 | g | gehackte Haselnüsse |
150 | g | Mehl |
1 | Pk | Backpulver |
1 | Prise | Vanillezucker |
Kategorien
Zeit
75 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 45 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst die Eier trennen. Butter, Eigelb, Zucker sowie Vanillezucker mit dem Mixer in einer Schüssel cremig rühren.
- Danach in einer anderen Schüssel das Eiklar zu steifen Schnee schlagen.
- Anschließend feingehackte Haselnüsse, Mehl und Backpulver vermischen und mit der Milch in das Dotter-Zucker-Gemisch einrühren.
- Dann den Eischnee unterheben.
- Die Teigmasse in eine, mit Butter, eingefettet Kuchenform (z.B. Springform oder Kastenform) geben und für 45 Minuten, bei 180° Ober- und Unterhitze im vorgeheizten Ofen backen.
Video zum Rezept
Tipps zum Rezept
Es können auch noch ein paar Schokoladestücke untergemischt werden.
Dazu passt sehr gut ein Joghurteis mit frischen Früchten oder Beeren der Saison.
Wer keine Haselnüsse verträgt, kann natürlich auch Mandeln verwenden.
Nach dem Backen die Stäbchenprobe nicht vergessen!
User Kommentare
Habe das Rezept nachgebacken und zusätzlich zu den Nüssen Schokostücke reingegeben. Es hat wirklich super gut geklappt und sehe lecker geschmeckt!
Kann das Rezept auf jeden Fall weiter empfehlen :) sehr einfach und wirklich lecker
Auf Kommentar antworten
Schokostücke passen immer gut in den Kuchen. Ich nehme dann ein Drittel weniger Zucker, damit er nicht zu süss wird.
Auf Kommentar antworten
Heute gebacken. Ist einfach und schmeckt gut.
Frage meinerseits: Was ist im Rezept mit "Gewürze" gemeint?
Auf Kommentar antworten
dazu ist Vanillezucker gemeint. ist nun besser beschrieben und in der Angabe hinzugefügt.
Auf Kommentar antworten
Zusätzlich zum Vanillezucker kann ich mir bei diesem Rezept auch Zimt gut vorstellen, weil er mit Nüssen ja gut harmoniert.
Auf Kommentar antworten
Sehr köstlicher Kuche. Ich kann mir darin auch sehr gut etwas Zimt oder etwas Nelkenpulver vorstellen.
Auf Kommentar antworten
Ich habe diesen Kuchen heute gebacken. Habe noch etwas Zitronensaft dazugegeben. Ist sehr gut geworden - Rezept ist schon gespeichert.
Auf Kommentar antworten
Unglaublich lecker, aber mir persönlich ein bisschen zu süß. Ich habe noch Haselnussstücke mit rein gemacht.
Auf Kommentar antworten
Das Rezept ist sehr gut. Ich habe allerdings fein gehacke Haselnüsse und dann noch geriebene H. dazugegeben
Auf Kommentar antworten
Würde gerne diesen Kuchen nachbacken, hätte aber gerne den Durchmesser der Backform gewußt, die ihr für diese angegebene Menge verwendet habt. Lieben Dank
Auf Kommentar antworten
Eine Backform mit dem Durchmesser von 24 cm kann für diese Menge verwendet werden.
Auf Kommentar antworten
Diesen Kuchen mache ich mit viel weniger Zucker und wegen meiner Unverträglichkeit von Haselnüssen ersetze ich sie durch Mandeln. Das schmeckt auch sehr gut
Auf Kommentar antworten
Die Idee Schokolade in den Teig zu geben ist hervorragend. Auch kann man den Kuchen nach dem Backen mit einem Schokoladenguss versehen.
Auf Kommentar antworten
Schaut wirklich sehr köstlich aus. Habe eine Mandelmilch anstatt Kuh Milch genommen. Ist etwas trocken geworden. Nächstes mal mehr Milch.
Auf Kommentar antworten
Ich habe ebenfalls Mandelmilch genommen, kann bestätigen das der Kuchen dann zu trocken wird. Er ist mich fast zerfallen. Geschmacklich aber wirklich sehr gut!!!
Auf Kommentar antworten
ja, bei Mandelmilch ist dann die Konsistenz vom Kuchen natürlich anders. Gundsätzlich kann die Kuhmilch mit 1/3 mehr Mandelmilch ersetzt werden.
Auf Kommentar antworten