Schwammerlsuppe

Zutaten für 4 Portionen
300 | g | Pilze (zB Steinpilz od. Eierschwammerl) |
---|---|---|
40 | g | Butter |
50 | g | Zwiebel |
1 | Stk | Knoblauchzehe |
1 | Prise | Majoran |
1 | EL | Petersilie |
1000 | ml | Wasser |
2 | Stk | Kartoffel (mittelgroß) |
1 | Becher | Sauerrahm |
2 | EL | Mehl |
1 | Prise | Salz |
Kategorien
Zeit
40 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Die Zwiebel und Knoblauch schälen und klein schneidenn. Beides in heißem Fett anschwitzen. Die Schwammerl gründlich putzen und dazugeben. Dann folgt Petersilie und Majoran. Alles auf kleiner Flamme ca. 2-3 Min braten lassen. Dabei immer wieder umrühren.
- Dann alles mit Wasser aufgießen und alles zum Kochen bringen. Währenddessen die Kartoffeln schälen und in kleine Würfel schneiden. Zur Suppe geben und alles ca. 15 Min auf mittlerer Hitze kochen lassen.
- Anschließend den Rahm, Salz und Mehl sowie einen Schöpfer von der Suppe in einer kleinen Schüssel verrühren und diese Mischung anschließend in die Suppe einrühren. Nochmals kurz aufkochen und servieren.
User Kommentare
Dieses Rezept werde ich heute abend nachkochen. Ich gieße die Suppe immer gerne auch mit einem Schuss Weißwein auf.
Auf Kommentar antworten
Eine Schwammerlsuppe schmeckt auch, vor allem mit Eierschwammerln. Steinpilze mache ich lieber als Ragout mit Semmelklöße.
Auf Kommentar antworten
Da ich noch einige Steinpilze in der Tiefkühltruhe habe werde ich diese Schwammerlsuppe heute Mittag nachkochen
Auf Kommentar antworten
ich habe die Schwammerlsuppe nach diesem Rezept gekocht, allerdings mit getrockneten Steinpilze, schmeckte auch herrlich.
Auf Kommentar antworten
Schade das ich nicht mehr Schwammerl suchen kann. Dann muss ich sie halt kaufen. Das Rezept hört sich lecker an und wird am WE nach gekocht.
Auf Kommentar antworten
Es gibt nichts besseres als eine selbstgemachte Schwammerlsuppe. Sie schmeckt einfach köstlich.......
Auf Kommentar antworten
Als Suppe muss ich die Schwammerl nicht haben. Ich mach lieber
Schwammerlsauce und einen Semmelknödel dazu.
Auf Kommentar antworten
Wenn es eine gute Schwammerlsaison gibt dann gibt es bei uns zu Hause auch immer eine Schwammerlsuppe.
Heuer ist es aber viel zu trocken für eine gute Schwammerlsaison.
Auf Kommentar antworten