Schwammerlsuppe

Schwammerlsuppen sind echt köstlich! Vor allem dieses Rezept ist einfach Spitze und total einfach in der Zubereitung.

Schwammerlsuppe Foto GuteKueche.at

Bewertung: Ø 4,5 (1.716 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

300 g Pilze (zB Steinpilz od. Eierschwammerl)
2 EL Mehl
1 Becher Sauerrahm
2 Stk Kartoffel (mittelgroß)
1000 ml Gemüsesuppe (klar)
1 EL Petersilie
1 Prise Majoran
1 Stk Knoblauchzehe
50 g Zwiebel
40 g Butter
1 Prise Salz

Zeit

40 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Die Zwiebel und Knoblauch schälen und klein schneiden. Beides in einem Topf in ein wenig heißer Butter anschwitzen.
  2. Danach die Steinpilze und/oder Schwammerl gründlich putzen nach Belieben klein schneiden und in den Topf dazugeben.
  3. Dann folgt Petersilie und Majoran. Alles auf kleiner Flamme für ca. 2-3 Min dünsten lassen - dabei immer wieder umrühren.
  4. Anschließend mit der Gemüsesuppe aufgießen und zum Kochen bringen.
  5. Währenddessen die Kartoffeln schälen und in kleine Würfel schneiden, diese in die Suppe geben und alles für ca. 15 Minuten auf mittlerer Hitze köcheln lassen.
  6. In der Zwischenzeit den Rahm, Salz und Mehl sowie einen Schöpfer von der Suppe in einer kleinen Schüssel verrühren und diese Mischung in die Suppe einrühren. Nochmals kurz aufkochen und servieren.

Video zum Rezept

Nährwert pro Portion

kcal
258
Fett
18,34 g
Eiweiß
5,29 g
Kohlenhydrate
18,19 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Haselnusskuchen

HASELNUSSKUCHEN

Haselnusskuchen schmeckt einfach hervorragend. Keiner kann diesem köstlichen Kärntner Rezept widerstehen.

Eintropfsuppe

EINTROPFSUPPE

Das Rezept aus Omas Küche schmeckt und weckt Erinnerungen. Zum einfachen Nachkochen mit dieser Zubereitung.

Kärntner Kasnudel

KÄRNTNER KASNUDEL

Mit diesem Kärntner Kasnudel Rezept eine kreative Nudelvariante entdecken. Gefüllt mit einer Erdäpfelfülle, ein echter Genuss.

Grießschmarren

GRIESSSCHMARREN

Grießschmarren ist einfach lecker. Wer Grieß mag, wird das Rezept aus Kärnten lieben!

Rettichsalat

RETTICHSALAT

Rettichsalat ist vor allem im Süden Österreichs sehr beliebt. Man isst ihn gern zu deftigen Fleischgerichten und Fisch.

Spinat

SPINAT

Spinat-Rezepte gibt es einige. Ein sehr gutes ist dieses Kärntner Spinat-Rezept. Das ist nicht nur lecker, sondern auch gesund.

User Kommentare

Katerchen

Eine Schwammerlsuppe schmeckt auch, vor allem mit Eierschwammerln. Steinpilze mache ich lieber als Ragout mit Semmelklöße.

Auf Kommentar antworten

Martina1988

Dieses Rezept werde ich heute abend nachkochen. Ich gieße die Suppe immer gerne auch mit einem Schuss Weißwein auf.

Auf Kommentar antworten

Maarja

Ein etwas anderes Rezept für die Schwammerlsuppe als unsere übliche Zubereitungsart. Das werde ich nachkochen

Auf Kommentar antworten

irmgard.walter

Schade das ich nicht mehr Schwammerl suchen kann. Dann muss ich sie halt kaufen. Das Rezept hört sich lecker an und wird am WE nach gekocht.

Auf Kommentar antworten

snakeeleven

Da ich noch einige Steinpilze in der Tiefkühltruhe habe werde ich diese Schwammerlsuppe heute Mittag nachkochen

Auf Kommentar antworten

Millavanilla

Es gibt nichts besseres als eine selbstgemachte Schwammerlsuppe. Sie schmeckt einfach köstlich.......

Auf Kommentar antworten

snakeeleven

ich habe die Schwammerlsuppe nach diesem Rezept gekocht, allerdings mit getrockneten Steinpilze, schmeckte auch herrlich.

Auf Kommentar antworten

Silviatempelmayr

Als Suppe muss ich die Schwammerl nicht haben. Ich mach lieber
Schwammerlsauce und einen Semmelknödel dazu.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Gibt es das wirklich?

am 27.09.2023 19:33 von Lara1

Hat das Brot einen Namen?

am 27.09.2023 19:20 von Lara1

Weiterer Kleingartendeal im Visier

am 27.09.2023 16:07 von jowi59