ich mache das auch, aber ein bischen deftiger. ich nehme dazu salz, zucker, essig und öl und pfeffer. muss man nach gefühl machen. man kann auch noch knoblauch nehmen.
wird dann aber schon sehr stark.
Rettichsalat mit Sauerrahm kenne ich nicht. Bisher habe ich den Rettich mit Salz vermischt pur gegessen. So beschrieben klingt das schmackhaft, werde ich mir merken.
Mit Sauerrahm zubereitet kenne ich den Rettichsalat nicht. Bisher hab e ich diesen mit einer Essigmarinade, also Kräuteressig, Salz und etwas Öl gemacht.
Danke für dieses einfache , aber geniale Rezept. Habe es heute das erste mal ausprobiert und meine Gäste waren begeistert . statt Essig habe ich Zitronensaft genommen. Das ging auch super
User Kommentare
ich mache das auch, aber ein bischen deftiger. ich nehme dazu salz, zucker, essig und öl und pfeffer. muss man nach gefühl machen. man kann auch noch knoblauch nehmen.
wird dann aber schon sehr stark.
Auf Kommentar antworten
Ich reibe den Rettich, dann gebe ich ein wenig Salz drauf und lasse ich ihn einige Minuten stehen, drücke ihn aus, dann ist verträgt man ihn besser.
Auf Kommentar antworten
Rettichsalat mit Sauerrahm kenne ich nicht. Bisher habe ich den Rettich mit Salz vermischt pur gegessen. So beschrieben klingt das schmackhaft, werde ich mir merken.
Auf Kommentar antworten
Funktioniert auch toll mit Kohlrabi. Schmeckt sehr lecker und ist schnell zubereitet. Haltet im Kühlschrank einige Tage.
Auf Kommentar antworten
Mit Sauerrahm zubereitet kenne ich den Rettichsalat nicht. Bisher hab e ich diesen mit einer Essigmarinade, also Kräuteressig, Salz und etwas Öl gemacht.
Auf Kommentar antworten
Ich gebe auch noch einige frische Kräuter zum Rahmdressing und verwende dazu Kräutersalz sowie etwas weißen Pfeffer zum würzen.
Auf Kommentar antworten
Rettichsalat mit Sauerrahm ist für mich auch neu, ich kann mir aber gut vorstellen, dass das sehr gut zusammen passt.
Auf Kommentar antworten
Danke für dieses einfache , aber geniale Rezept. Habe es heute das erste mal ausprobiert und meine Gäste waren begeistert . statt Essig habe ich Zitronensaft genommen. Das ging auch super
Auf Kommentar antworten
Ich habe den Rettichsalat nicht mit dem "Roten Rettich" wie am Bild zu sehen ist, gemacht sondern mit Schwarzen Rettich.
Auf Kommentar antworten