Dillsoße

Zutaten für 4 Portionen
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
15 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 5 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst aus Butter und Mehl eine helle Einbrenn - Mehlschwitze herstellen. Anschließend mit ein wenig Suppe aufgießen und einmal aufkochen lassen. Dabei ständig mit einem Schneebesen rühren und die Hitze reduzieren.
- Den Dill nun fein hacken und in die Suppe geben.
- Zum Schluss den Sauerrahm unterrühren und mit Salz abschmecken.
Tipps zum Rezept
Die Einbrenn soll hell bleiben, damit die Soße eine schöne, helle Farbe behält und nicht bitter wird.
Frischer Dill schmeckt viel aromatischer als getrockneter. Wenn man getrockneten Dill benutzt, weniger nehmen, da er intensiver ist.
Ein Spritzer frischer Zitronensaft hebt den Geschmack der Soße und harmoniert wunderbar mit Dill.
User Kommentare
Dillsauce wird bei uns zu Hause sehr gerne gegessen. Ich mache immer sie mit Semmelknödel und gekochtem Rindfleisch.
Auf Kommentar antworten
Dillsoße und als Beilage Knödel kann ich mir weniger vorstellen. Die Soße ist gut für gedämpften Fisch oder auch zu Suppenfleisch vom Rind.
Auf Kommentar antworten
Dillsauce gibts bei uns auch nur zu Fisch oder beim Tischplatten grillen. Mit Knödel kann ich mir das nicht richtig vorstellen.
Auf Kommentar antworten
Eine Dillsauce essen wir gerne zu Fisch oder auch nur mit gekochten Salzerdäpfel. Am besten schmeckt sie mit den jungen Dillspitzen frisch aus dem Topf bzw. Garten. Eingefrorene Dille verliert ziemlich an Geschmack.
Auf Kommentar antworten
Dillsauce richte ich gerne zu Hause zu Tiroler Knödeln her. Oder aber auch zu Fisch. Geht super einfach und schnell. Dann ist das Gericht nicht mehr so „trocken“
Auf Kommentar antworten