Dillsoße

Dillsoße ist einfach köstlich. Dieses Rezept kommt aus Kärnten und passt hervorragend zu deftigen Hauptspeisen aber auch zu Fisch und Salaten.

Dillsoße Foto Gutekueche.at

Bewertung: Ø 4,6 (1.241 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

40 g Butter
40 g Weizenmehl (glatt)
475 ml Rindsuppe
10 EL Dillkraut
125 ml Sauerrahm
1 Prise Salz

Benötigte Küchenutensilien

Schneebesen Kochtopf

Zeit

15 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 5 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst aus Butter und Mehl eine helle Einbrenn - Mehlschwitze herstellen. Anschließend mit ein wenig Suppe aufgießen und einmal aufkochen lassen. Dabei ständig mit einem Schneebesen rühren und die Hitze reduzieren.
  2. Den Dill nun fein hacken und in die Suppe geben.
  3. Zum Schluss den Sauerrahm unterrühren und mit Salz abschmecken.

Tipps zum Rezept

Die Einbrenn soll hell bleiben, damit die Soße eine schöne, helle Farbe behält und nicht bitter wird.

Frischer Dill schmeckt viel aromatischer als getrockneter. Wenn man getrockneten Dill benutzt, weniger nehmen, da er intensiver ist.

Ein Spritzer frischer Zitronensaft hebt den Geschmack der Soße und harmoniert wunderbar mit Dill.

Nährwert pro Portion

kcal
193
Fett
15,63 g
Eiweiß
4,15 g
Kohlenhydrate
9,14 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Eintropfsuppe

EINTROPFSUPPE

Das Rezept aus Omas Küche schmeckt und weckt Erinnerungen. Zum einfachen Nachkochen mit dieser Zubereitung.

Kärntner Kasnudel

KÄRNTNER KASNUDEL

Mit diesem Kärntner Kasnudel Rezept eine kreative Nudelvariante entdecken. Gefüllt mit einer Erdäpfelfülle, ein echter Genuss.

Haselnusskuchen

HASELNUSSKUCHEN

Haselnusskuchen schmeckt einfach hervorragend. Keiner kann diesem köstlichen Kärntner Rezept widerstehen.

Spinat

SPINAT

Spinat-Rezepte gibt es einige. Ein sehr gutes ist dieses Kärntner Spinat-Rezept. Das ist nicht nur lecker, sondern auch gesund.

Grießschmarren

GRIESSSCHMARREN

Grießschmarren ist einfach lecker. Wer Grieß mag, wird das Rezept aus Kärnten lieben!

Rettichsalat

RETTICHSALAT

Rettichsalat ist vor allem im Süden Österreichs sehr beliebt. Man isst ihn gern zu deftigen Fleischgerichten und Fisch.

User Kommentare

Millavanilla

Dillsauce wird bei uns zu Hause sehr gerne gegessen. Ich mache immer sie mit Semmelknödel und gekochtem Rindfleisch.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Dillsoße und als Beilage Knödel kann ich mir weniger vorstellen. Die Soße ist gut für gedämpften Fisch oder auch zu Suppenfleisch vom Rind.

Auf Kommentar antworten

julia_resch

Dillsauce gibts bei uns auch nur zu Fisch oder beim Tischplatten grillen. Mit Knödel kann ich mir das nicht richtig vorstellen.

Auf Kommentar antworten

Paradeis

Eine Dillsauce essen wir gerne zu Fisch oder auch nur mit gekochten Salzerdäpfel. Am besten schmeckt sie mit den jungen Dillspitzen frisch aus dem Topf bzw. Garten. Eingefrorene Dille verliert ziemlich an Geschmack.

Auf Kommentar antworten

JuliaEisi

Dillsauce richte ich gerne zu Hause zu Tiroler Knödeln her. Oder aber auch zu Fisch. Geht super einfach und schnell. Dann ist das Gericht nicht mehr so „trocken“

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Internationaler Mädchentag

am 11.10.2025 00:13 von snakeeleven

Weltzugvogeltag

am 11.10.2025 00:12 von snakeeleven

Gigantischer Verkehrsstau in China

am 10.10.2025 21:30 von jowi59