Dillsoße

Dillsoße ist einfach lecker. Dieses Rezept kommt aus Kärnten und passt hervorragen zu deftigen Hauptspeisen, aber auch zu Fisch und Salaten.

Dillsoße Foto GuteKueche.at

Bewertung: Ø 4,6 (1.236 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

40 g Butter
40 g Mehl
475 ml Rindsuppe
10 EL Dillkraut
125 ml Sauerrahm
1 Prise Salz

Zeit

15 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 5 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Aus Butter und Mehl müssen Sie zuerst ein helle Einmach machen. Nun gießt man mit ein wenig Suppe auf und lässt diese einmal aufkochen.
  2. Dill muss nun feingehackt werden und den gibt man dann in die Suppe.
  3. Jetzt müssen Sie den Rahm einmengen und mit Salz würzen.

Nährwert pro Portion

kcal
192
Fett
15,63 g
Eiweiß
4,13 g
Kohlenhydrate
9,03 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Haselnusskuchen

HASELNUSSKUCHEN

Haselnusskuchen schmeckt einfach hervorragend. Keiner kann diesem köstlichen Kärntner Rezept widerstehen.

Eintropfsuppe

EINTROPFSUPPE

Das Rezept aus Omas Küche schmeckt und weckt Erinnerungen. Zum einfachen Nachkochen mit dieser Zubereitung.

Kärntner Kasnudel

KÄRNTNER KASNUDEL

Mit diesem Kärntner Kasnudel Rezept eine kreative Nudelvariante entdecken. Gefüllt mit einer Erdäpfelfülle, ein echter Genuss.

Grießschmarren

GRIESSSCHMARREN

Grießschmarren ist einfach lecker. Wer Grieß mag, wird das Rezept aus Kärnten lieben!

Rettichsalat

RETTICHSALAT

Rettichsalat ist vor allem im Süden Österreichs sehr beliebt. Man isst ihn gern zu deftigen Fleischgerichten und Fisch.

Spinat

SPINAT

Spinat-Rezepte gibt es einige. Ein sehr gutes ist dieses Kärntner Spinat-Rezept. Das ist nicht nur lecker, sondern auch gesund.

User Kommentare

Millavanilla

Dillsauce wird bei uns zu Hause sehr gerne gegessen. Ich mache immer sie mit Semmelknödel und gekochtem Rindfleisch.

Auf Kommentar antworten

Paradeis

Eine Dillsauce essen wir gerne zu Fisch oder auch nur mit gekochten Salzerdäpfel. Am besten schmeckt sie mit den jungen Dillspitzen frisch aus dem Topf bzw. Garten. Eingefrorene Dille verliert ziemlich an Geschmack.

Auf Kommentar antworten

julia_resch

Dillsauce gibts bei uns auch nur zu Fisch oder beim Tischplatten grillen. Mit Knödel kann ich mir das nicht richtig vorstellen.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Dillsoße und als Beilage Knödel kann ich mir weniger vorstellen. Die Soße ist gut für gedämpften Fisch oder auch zu Suppenfleisch vom Rind.

Auf Kommentar antworten

JuliaEisi

Dillsauce richte ich gerne zu Hause zu Tiroler Knödeln her. Oder aber auch zu Fisch. Geht super einfach und schnell. Dann ist das Gericht nicht mehr so „trocken“

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Welt-Tierschutztag

am 04.10.2023 05:13 von Pesu07