Flunder

Die Flunder ist einer der beliebtesten Plattfische und das nicht ohne Grund: Das weiche, weiße Fleisch und der zarte Geschmack machen die Flunder zu einem exzellenten Speisefisch, der sich problemlos kombinieren lässt. Auch die Verarbeitung ist denkbar einfach – ob gegrillt, gebraten oder gebacken.

Flunder Die Flunder eignet sich für verschiedenste Zubereitungsarten. (Foto by: © udra11 / fotolia.com)

Flundern gehören zur Familie der Plattfische und erfreuen sich daher wie die meisten Speisefische aus dieser Gattung größter Beliebtheit. Die Flunder ernährt sich vor allem von jungen Fischen und anderem Meeresgetier wie Muscheln, Würmer oder Kleinkrebsen. Die Flunder trägt im Norden Deutschlands auch den Beinamen „Butt“ und weist eine hohe wirtschaftliche Bedeutung auf.

Aussehen

Der Körper der Flunder ist sehr flach (daher auch die Redewendung „flach wie eine Flunder). Der Körperbau ist asymmetrisch, wobei beide Augen auf einer Körperseite liegen. Die andere Seite wird daher „Blindseite“ genannt. Diese Seite ist weiß gefärbt, während die andere je nach Lebensraum braune, gründe, graue und sogar blaue Farbnuancen aufweisen kann. Häufig ist die Haut mit bräunlichen oder orangefarbenen Flecken überzogenen. Die Haut fühlt sich rau an.

Die Rückenflosse erstreckt sich über den kompletten Rücken vom Auge bis zum Schwanzstiel. Die Afterflosse ist das Gegenstück dazu und reicht vom Schwanzstiel bis zu den Brustflossen. Flundern können bis zu einem halben Meter lang und drei Kilo schwer werden. Typisch sind jedoch Längen von 25 bis 35 cm und ein Gewicht von etwa 350 g. Eine Flunder kann ein Alter von bis zu 20 Jahren erreichen.

Flunder Foto GuteKueche.at

Herkunft

Die Flunder ist vor allem in Europa beheimatet. Besonders häufig findet man ihn in Küstengewässern und in der unmittelbaren Nähe von Sandbanken, teilweise auch in Brackwasser. Die Nord- und Ostsee sind die wichtigsten Lebensräume der Flunder, aber auch bis zum Nordkap hinauf gibt es Vorkommen. An der europäischen Atlantikküste ist die Flunder ebenfalls häufig anzutreffen.

Geschmack

Die Flunder besitzt ein zartes, weißes Fleisch, das von weicher Konsistenz ist. Der exquisite Geschmack macht die Flunder zu einem begehrten Speisefisch. Das Fleisch weist nur wenige Gräten auf.

Verwendung in der Küche

Die Flunder eignet sich für verschiedenste Zubereitungsarten. Wenn man ihn braten möchte, lohnt es sich, ihn vorher in einer Marinade einzulegen oder ihn zu panieren. Die Flunder kann auch im Ofen gebacken werden. Dies dauert nicht lange, denn innerhalb weniger Minuten ist der Plattfisch durch und kann verzehrt werden. Auf dem Grill macht sich die Flunder ebenfalls gut. Allerdings sollte hier darauf geachtet werden, dass der Garpunkt genau getroffen wird, damit das Fleisch nicht trocken wird und zerfällt.


Bewertung: Ø 2,6 (19 Stimmen)