Frittaten

Erstellt von Claudia03

Immer gerne gegessen werden selbstgemachte Frittaten in einer kräftigen Rindersuppe. Hier dazu ein köstliches Rezept.


Bewertung: Ø 4,6 (3.036 Stimmen)

Zutaten für 2 Portionen

150 g Mehl
3 Stk Eier
0.25 l Milch
20 g Butter oder Butterschmalz (für die Pfanne)
0.5 TL Salz

Benötigte Küchenutensilien

Bratpfanne

Zeit

30 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst Milch, Mehl und Eier zu einem dickflüssigen Teig in einer Schüssel verarbeiten. Nach Belieben kann man den Teig auch ein wenig salzen.
  2. In einer Pfanne Butter oder Butterschmalz erhitzen und goldgelbe Palatschinken backen. Mit einem Suppenschöpfer nur so viel Teig in die Pfanne geben, dass der Boden der Pfanne hauchdünn bedeckt ist.
  3. Die Palatschinken noch warm zusammenrollen und in dünne Streifen schneiden.
  4. Zum Schluss die Frittaten in einen Suppenteller geben, mit etwas Schnittlach garnieren und mit einer kräftigen Rindssuppe übergießen.

Video zum Rezept

Tipps zum Rezept

Die Frittaten erst kurz vor dem Servieren mit heißer Suppe übergießen.

Durch Zugabe von frischen Kräutern lässt sich dieses Rezept noch verfeinern.

Frittaten können auf Vorrat auch sehr gut eingefroren werden.

Wer bunte Fritatten möchte, kann zB. Cremespinat für grüne Frittaten zum Teig zugeben oder Tomatenmark für orange Frittaten.

Nährwert pro Portion

kcal
534
Fett
22,77 g
Eiweiß
22,38 g
Kohlenhydrate
64,04 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Grießnockerl

GRIESSNOCKERL

Diese Grießnockerl schmecken luftig-leicht. Das Rezept ist einfach und stammt aus Omas Kochbuch.

Eierstich selber machen

EIERSTICH SELBER MACHEN

Eierstich selber zu machen ist sehr einfach - mit nur wenigen Zutaten gelingt diese köstliche Suppeneinlage. Hier das Rezept.

Omas Grießnockerl

OMAS GRIESSNOCKERL

Ein beliebtes, österreichisches Rezept für eine Suppeneinlage sind Omas Grießnockerl.

Herzhafte Schöberlsuppe

HERZHAFTE SCHÖBERLSUPPE

Die herzhafte Schöberlsuppe ist ein altbewährtes Rezept und schmeckt besonders gut an kalten Wintertagen.

Griessknödel

GRIESSKNÖDEL

Die lockeren Griessknödel sind eine tolle Suppeneinlage und sehr beliebt. Dieses einfache Rezept gelingt garantiert.

Butternockerl

BUTTERNOCKERL

Das Rezept für die Butternockerl stammt direkt aus Omas Küche. Sie schmecken köstlich in einer kräftigen Rindersuppe mit viel Schnittlauch.

User Kommentare

sssumsi

Butter würde ich zum Ausbacken der Palatschinken nicht empfehlen, da sie leicht verbrennt. Ich nehm Butterschmalz oder auch neutrales Öl.

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Butter würde ich auch nicht nehmen. Ich verwende immer ein geschmacksneutrales Öl. Frittaten sind immer wieder sehr gut.

Auf Kommentar antworten

puersti

Werde, wenn der Bärlauch wieder wächst, etwas feingeschnitten davon unter den Frittatenteig mischen.

Auf Kommentar antworten

Teddypetzi

Eins gute Rindssuppe oder auch Gemüsesuppe mit Frittaten, vielleicht auch noch einen Leberknödel dazu ist etwas feines.

Auf Kommentar antworten

puersti

Zu den Frittaten noch einen Leberknödel dazu? ;-) Ich mag beides in der Suppe, aber bitte nicht in einem Teller.

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Frittaten gehören zu den beliebtesten Suppeneinlagen. Meistens gibt es als Nachspeise süße Palatschinken.

Auf Kommentar antworten

puersti

Eine Frittatensuppe schmeckt immer. Allerdings schneide ich sie ganz fein, so dick wie am Foto mögen wir sie nicht.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Eine kräftige Rindfleischsuppe mit Frittaten und Leberknödel ist auch in meiner Heimat ein Standardgericht. Bei der Herstellung der Frittaten habe ich auch schon Bärlauchpesto untergemischt.

Auf Kommentar antworten

kimpoldi

Tolle Tipps zu Rezept. Wir hatten die orangenen ! Hat alles super gepasst. Schmeckt sogar in Gemüsebrühe pur und paar Karotten

Auf Kommentar antworten

Billie-Blue

Frittaten sind eine gute Suppeneinlage. Meistens gibt es dann als Nachspeise bei uns süße Palatschinken.

Auf Kommentar antworten

martha

Bei den Fritattenteig nehme ich gerne das Kräutersalz und manchmal schneide ich auch ganz fein frische Kräuter in den Teig.

Auf Kommentar antworten

sssumsi

Das Rezept sollte mit einer Salzangabe ergänzt werden. Dann ganz ohne Salz schmecken die Fritatten etwas fad.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Tag der Pilze

am 15.10.2025 07:11 von Silviatempelmayr

Tag der Rauchfangkehrer

am 15.10.2025 06:36 von Silviatempelmayr

Riesenkürbisse 2025

am 15.10.2025 05:54 von Teddypetzi

Tag des weißen Stockes

am 15.10.2025 05:10 von Pesu07