Frozen Joghurt selbst zubereiten
Die leichte Alternative zum Speiseeis ist in den USA an jeder Ecke zu bekommen. Hierzulande muss Frozen Yoghurt selbst zubereitet werden. Dabei kann zwischen verschiedensten Geschmacksrichtungen und Toppings gewählt werden.
Der kleine Unterschied
Frozen Yoghurt ist dem gewöhnlichen Speiseeis sehr ähnlich, beide gibt es in verschiedensten Geschmackrichtungen und beide sind cremig und kalt.
Der entscheidende Unterschied zwischen Frozen Yoghurt und Speiseeis sind die enthaltenen Kalorien.
Da bei der Zubereitung von Frozen Yoghurt keine Sahne verwendet wird, ist es gesünder und leichter.
Wird Frozen Yoghurt mit Magerjoghurt zubereitet hat es bis zu 60% weniger Kalorien als herkömmliches Sahneeis.
Darüber hinaus kann Joghurt mit probiotischen Eigenschaften verwendet werden, was das Ganze noch einmal gesünder macht.
Ein weiterer Vorteil von Frozen Yoghurt ist seine Temperatur.
Als Softeis ist es nicht ganz so kalt wie Speiseeis.
Dadurch können die Geschmacksknospen auf der Zunge die Aromen ideal aufnehmen.
Einfach selber machen
Zur Herstellung von Frozen Yoghurt ist keine Eismaschine erforderlich – das Rezept gelingt auch ohne technische Hilfsmittel.
Eine Eismaschine kann optional verwendet werden, falls vorhanden.
Als Grundzutaten eignen sich Magermilchjoghurt und Zucker.
- Das Joghurt wird mit Zucker und einer gewünschten Geschmacksrichtung vermengt.
- Die fertige Mischung kommt anschließend in kleine Schälchen und wird ins Gefrierfach gestellt.
- Etwa alle 30 Minuten sollte die Masse umgerührt werden, um eine cremige Konsistenz zu erzielen und Eiskristalle zu vermeiden.
- Für eine feine Vanillenote kann Vanillezucker anstelle von normalem Zucker verwendet werden.
- Nach etwa ein bis zwei Stunden ist die gewünschte Konsistenz erreicht und der Frozen Yoghurt kann serviert werden.
Das gewisse Etwas
Das Besondere an Frozen Yoghurt liegt in den vielfältigen Möglichkeiten zur Verfeinerung.
Pürierte Früchte wie Bananen, Mangos, Ananas oder Kiwis lassen sich hervorragend in die Joghurtcreme einarbeiten – eine gesunde und aromatische Variante.
Ganze Beeren wie Erdbeeren, Himbeeren oder Brombeeren bieten zusätzliche geschmackliche Akzente.
Klein geschnittene Früchte können auch nach dem Gefrieren untergehoben werden.
Als Toppings eignen sich Süßigkeiten wie M&Ms, bunte Streusel, Schokoblättchen oder Gummibärchen.
Für eine gesündere Variante bieten sich Nüsse oder zerbröselte Reiswaffeln als Zugabe an.
Auch eine Kombination aus frischen Beeren und Müsli verleiht dem Frozen Yoghurt eine besonders köstliche Note.
Fazit
Frozen Yoghurt lässt sich einfach und ohne großen Aufwand selbst herstellen - sogar ganz ohne Eismaschine.
Mit nur wenigen Grundzutaten entsteht eine erfrischende und vielseitige Nachspeise, die sich nach Belieben verfeinern lässt.
Ob fruchtig, süß oder gesund – dank unzähliger Kombinationsmöglichkeiten wird jeder Geschmack getroffen.
Ideal für warme Tage und kreative Küchenmomente.
Bewertung: Ø 4,3 (12 Stimmen)
User Kommentare
Das Frozen Joghurt schmeckt uns immer wieder sehr gut. Am liebsten essen wir es mit einer frischen Fruchtsosse, je nach Saison mit Erdbeeren, Himbeeren ...
Auf Kommentar antworten
Genießen wir auch gerne mit frischen Beeren und im Sommer gibts immer welche frisch geerntete aus dem Garten.
Auf Kommentar antworten
wieder ein DANKE - ein guter Artikel. Gummibärchen werden in ein Frozen Joghurt umgesetzt. Joghurt gibt es für jeden Geschmack und fast jede Lebenslage. Zumindest bei uns darf dann auch ein Frozen Joghurt nicht fehlen. Hatte zuletzt Probleme ein Foto zu meinen Frozen Joghurt Rezepten nachzureichen. Bei den herrschenden Temperaturen war der "Schmelz" beachtlich ;-) Bisher habe ich es noch nicht erreicht, dass das Frozen Joghurt auf Vorrat zubereitet werden kann. Es wird immer zu hart - also wird just in time zubereitet
Auf Kommentar antworten
Frozen Joghurt mache ich auch schon länger selbst, es hatte nur keinen Namen. Die Idee mit den zerbröselten Reiswaffeln finde ich super und werde es auch umsetzen. Eigentlich kann man auch zerbröselte Kekserl untermengen.
Auf Kommentar antworten
Das ist ein informativer und ausführlicher Artikel. Ich werde heuer im Sommer Frozen Joghurt probieren.
Auf Kommentar antworten
das Frozen Joghurt selbst zuzubereiten habe ich schon mehrmals gemacht. Nur mit Vanille oder Schokolade, oder auch nur Honig. Nun kenne ich noch viel mehr gute Ideen von GK
Auf Kommentar antworten
Einfach eine tolle Idee. Bis jetzt habe ich immer einen Becher Joghurt eingefroren und angetaut in der Küchenmaschine mit Obst gemischt, doch die Zubereitung hört sich sehr gute an. Danke!
Auf Kommentar antworten
Interessanter Artikel. Habe bisher Eis wegen Nichtvorhandensein einer Eismaschine nie probiert. Werde nun mal Frozen Yoghurt versuchen.
Auf Kommentar antworten
Danke für den Artikel. Der Frozen Joghurt ist eine sehr gute Möglichkeit eine relativ gesunde Nascherei herzustellen
Auf Kommentar antworten
Frozen Joghurt ist für mich ein absolutes Sommereis. Ausgesprochen erfrischend und man kann so schön variieren
Auf Kommentar antworten
Der Frozen Yoghurt ist für mich ein Eis wie anderes aus, nur dass Joghurt statt Schlagobers verwendet wird. Aber schmeckt es wegen dem englischen Namen besser?
Auf Kommentar antworten