Fruchtiger Marillen-Topfen-Kuchen

Zutaten für 16 Portionen
150 | g | Butter |
---|---|---|
250 | g | Staubzucker |
5 | Stk | Eier (Gewichtsklasse groß) |
800 | g | Mager-Topfen |
2 | Pk | Vanillepudding-Pulver |
1 | TL | Backpulver |
50 | g | Kristallzucker (für den Eischnee) |
1 | kg | Marillen |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
100 min. Gesamtzeit 50 min. Zubereitungszeit 50 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Die weiche Butter mit dem Zucker in einer Rührschüssel so lange mixen, bis eine schaumige Masse entsteht. (ca. 5 Minuten)
- Die Eier trennen. Den Dotter und den Topfen nach und nach zu der Buttermasse hinzufügen und gut durchrühren.
- Das Puddingpulver mit dem Backpulver vermischen und ebenfalls zur Masse hinzufügen.
- Das Eiklar durch Zugabe von Zucker zu steifem Schnee schlagen und unter die Topfenmasse heben (nicht mixen).
- Die Hälfte der fertigen Masse nun auf eine mit Butter bestrichene und bemehlte Springform (26er ⌀) streichen.
- Die Marillen waschen, entkernen und vierteln und ganz kleine Stücke schneiden. Die Stücke auf die Topfenmasse legen und die restliche Masse darüber streichen.
- Den Obstkuchen auf mittlerer Schiene bei 180°C (Ober-/Unterhitze) etwa 50 Minuten backen.
- Den fertigen Kuchen auskühlen lassen und mit Staubzucker bestreuen.
Tipps zum Rezept
Für die Deko dienen Marillenhälften auf dem Kuchen.
User Kommentare
Stimmt das Rezept? Bei soviel Butter, Topfen und Eiern nur 100 g Puddingpulver? Kann ich mir nicht vorstellen.
Auf Kommentar antworten
Ich liebe Marillen, besonders in flüssiger Form. ;-) Aber dieses Kuchenrezept klingt hervorragend und ich werde sobald wieder die Saison für Marillen ist, diesen Kuchen nachbachen.
Auf Kommentar antworten
Köstlich! Dadurch, dass so wenig Stärke verwendet wird und gar kein Mehl, erinnert dieser Kuchen an ein Topfensouffle!
Auf Kommentar antworten
Wir lieben Topfen Kuchen und dieses Rezept klingt wunderbar. Wir haben, da es jetzt keine frischen heimischen gibt, dazu gefrorene gew
Auf Kommentar antworten
Ganz tolles Rezept! Topfenkuchen ohne Boden, dafür mit vielen Früchten ist genau mein Fall. Am Zucker werde ich etwas sparen
Auf Kommentar antworten
Freue mich schon auf die nächste Marillenzeit, da werde ich diesen Marillen-Topfen-Kuchen nachbacken. Die Zuckermenge werde ich aber drastisch reduzieren.
Auf Kommentar antworten
ich werde dieses Rezept einmal etwas abwandeln und es mit unseren süssen Hauszwetschken ausprobieren.
Auf Kommentar antworten
Tolles Rezept, ich mag Topfen Kuchen ohne Küche Boden. Mit Marillen habe ich ihn noch nie gemacht. Wird gleich mal probiert.
Auf Kommentar antworten
Hier kann man ruhig Kristallzucker statt dem Staubzucker verwenden. Der ist etwas günstiger und der Teig wird genauso weich.
Auf Kommentar antworten