Früchtekuchen nach Omas Art

Zutaten für 16 Portionen
500 | g | Früchte (frisch zB Marille, Heidelbeere etc) |
---|---|---|
5 | Stk | Eier |
300 | g | Mehl (glatt) |
300 | g | Butter (Würfel-Kochbutter) |
250 | g | Staubzucker |
1 | Pk | Vanillezucker |
1 | Spr | Saft einer Zirone |
10 | g | Staubzucker zum Bestreuen |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
80 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 50 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für den Früchtekuchen zuerst die Butter etwa 2 Stunden vor Gebrauch aus dem Kühlschrank nehmen, damit sie Zimmertemperatur erreicht. Dadurch lässt sie sich schneller und besser cremig schlagen.
- Nun geht es so weiter - wählen Sie eine Variante. Variante 1: Butter mit Zucker gut rühren, bis das Gemisch flaumig aufläuft. Danach nach und nach die Eier dazugeben kurz einrühren. Variante 2: Zucker mit Ei richtig schaumig schlagen und erst danach die Butter beimengen und gut cremig rühren.
- Anschließend Vanillezucker hinzugeben und alles richtig flaumig schlagen. Danach den Zitronensaft und dann das Mehl jeweils kurz einrühren. Achtung, nicht zu viel rühren, da die Masse sonst wieder zerfallen/aufflocken kann.
- Die flaumige Masse schließlich auf ein mit Backpapier vorbereitetes großes eckiges Backblech geben und mit Früchten relativ dicht belegen. Dabei die Früchte etwas in die Masse andrücken. Vor dem Backen das Backrohr vorheizen und den Kuchen bzw. vor allem die Früchte noch mit Staubzucker bestreuen. Bei etwa 170°C ca. 50 Minuten lang backen bis der Kuchen goldbraun ist.
- Achtung: zum Backen - wie generell auch - keine Heißluft, sondern Ober-und Unterhitze verwenden!
Tipps zum Rezept
Als Fruchtbelag für den Früchtekuchen können Marillen, Zwetschken oder Kirschen verwendet werden. Oder sogar gemischt.
User Kommentare
Ein sehr flaumiger Kuchen, werde ihn das nächste mal mit Himbeeren ausprobieren. Schmeckt wirklich lecker.
Auf Kommentar antworten
Super , tolles Rezept. Sieht sehr gut aus. Gelingt auch wirklich sehr schön, und schmeckt auch wirklich toll
Auf Kommentar antworten
So geht ein Obstkuchen. Ob man die Variante Nummer 1 oder Nummer 2 wählt, ist wirklich egal. Wichtig ist nur, das Mehl unterzuheben. Was mir noch fehlt, ist eine Prise Salz. Fungiert als Geschmacksverstärker.
Auf Kommentar antworten
Ich nehme statt dem Staubzucker einfach Kristallzucker. Der ist etwas billiger und durch das rühren vermischt er sich ohnehin gut.
Auf Kommentar antworten
Der Kuchen schaut ja Superflaumig aus, da möchte man gleich ein Stück davon haben. Wird gebacken und hoffentlich auch so flaumig
Auf Kommentar antworten
Sind damit kandierte Früchte gemeint?
Auf Kommentar antworten
nein, frische Früchte verwenden - zB Marille, Heidelbeere etc. steht nun auch in den Zutaten.
Auf Kommentar antworten
Das ist wirklich ein Kuchen nach Oma's Art. Ich bevorzuge Variante 2. So hat es auch schon meine Oma gemacht. Schmeckt sehr sehr gut.
Auf Kommentar antworten
Für mich ist auch die 2. Variante bekannter und einfacher. Ich mag Marillen im Kuchen lieber, haben ein besonderes Aroma.
Auf Kommentar antworten