Zwetschkenkuchen
Zutaten für 20 Portionen
6 | Stk | Eier |
---|---|---|
250 | g | Zucker |
300 | g | Mehl |
250 | g | Butter |
1 | Pk | Vanillezucker |
2 | TL | Weinstein-Backpulver |
1 | Schuss | Rum |
1 | kg | Zwetschken |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
60 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 35 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Vorbereitung: Butter bei Zimmertemperatur erwärmen lassen; Backrohr auf 170-180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen; Mehl mit Weinstein-Backpulver vermengen.
- Zuerst die Eier trennen und das Eiklar zu einem festen Schnee schlagen. Danach Dotter, Butter, Zucker, Vanillezucker und Rum schaumig rühren; Mehl nach und nach hinzufügen.
- Anschließend Schnee vorsichtig unterheben und die Masse auf einem mit Backpapier belegtem Backblech verstreichen.
- Nun die Zwetschken waschen, halbieren, entkernen und gleichmäßig auf dem Teig verteilen; ca. 35 Minuten backen.
- Mit Staubzucker bestreut servieren.
Tipps zum Rezept
Anstelle der Zwetschken können auch Marillen oder Pflaumen verwendet werden.
Eventuell die Stäbchenprobe machen um zu sehen ob der Kuchen auch durch ist.
User Kommentare
Seit wann werden jetzt schon Fotos von ungebackenen Kuchen verbreitet? Mir wurde in Rezept abgelehnt weil es fertig im Kochtopf fotographiert wurde
Auf Kommentar antworten
dieses Bild stammt von uns ;D - diese Entscheidung welches Bild wir nehmen und welches nicht müsst ihr schon uns überlassen.....
Auf Kommentar antworten
In der Zutatenliste stehen Zwetschken und im Rezept selbst Marillen. Ich weiß, dass Marillen und Zwetschken botanisch gesehen das Gleiche sind, aber a bisserl irritiert das schon.
Auf die Zwetschken würde ich einen Hauch Zimt streuen.
Auf Kommentar antworten
Ja Zimt passt immer hervorragend zu Zwetschken, da geb ich dir recht. Mich hat bei den Fotos irritiert, dass an die beiden Kuchen komplett anders herangegangen wurde. Das eine ist ein Blechkuchen und beim anderen sieht es aus, als wurde der Teig mit Pflaumenspalten belegt.
Auf Kommentar antworten
So ähnliche Zwetschkenkuchen werde jetzt mit der beginnenden Zwetsckenernte öfters gemacht, da der Kuchen mit frischen Zwetschken einfach am besten schmeckt.
Auf Kommentar antworten