Gebackene Apfelringe

Zutaten für 4 Portionen
8 | Stk | Äpfel (mittelgroß, säuerlich)) |
---|---|---|
3 | EL | Rum |
1 | Prise | Zimt |
0.5 | Stk | Zitrone (Saft) |
3 | Stk | Eier |
120 | g | Weizenmehl (glatt) |
1 | Prise | Salz |
40 | g | Staubzucker |
1 | Schuss | Weisswein (halbtrocken) |
0.125 | l | Rapsöl zum Ausbacken |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
30 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit
Zubereitung
- Äpfel schälen, Kerngehäuse entfernen und in Ringe schneiden. Den Rum, Zimt und Zitronensaft vermischen und über die Apfelringe träufeln.
- Eier mit Mehl, Salz und Staubzucker gut verrühren und mit Weißwein zu einem schönen eher dickeren Palatschinkenteig verrühren.
- Das Öl auf 170–180 °C erhitzen, die Apfelscheiben durch den Teig ziehen und im heißen Öl goldgelb herausbacken. Vor dem Servieren abtropfen lassen und mit Staubzucker bestreuen.
Tipps zum Rezept
Wenn Kinder mitessen, kann der Rum weggelassen und der Weißwein durch Milch ersetzt werden.
Ein Hauch Zimt oder Vanille im Teig verstärkt das Aroma.
Säuerliche Apfelsorten wie Boskoop, Elstar oder Braeburn sorgen für eine angenehme Balance zwischen Süße und Frische. Die Äpfel sollten fest und saftig sein, damit sie beim Backen nicht zerfallen. Dünnere Scheiben (ca. 5–7 mm) werden schneller weich, dickere bleiben knackiger.
Nach dem Backen mit Zimt & Zucker bestreuen oder in Honig tauchen. Vanillesoße, Eis oder Apfelmus als Beilage macht sie noch köstlicher.
User Kommentare
Sehr eigenartige Überschrift "Kinder lieben dieses Rezept" und dann enthält es Rum und Weisswein! Das passt nicht sehr gut zusammen. Vl könnte die Betreffzeile geändert werden.
Auf Kommentar antworten
Vielen Dank für den Hinweis, wir haben es bereits geändert.
Auf Kommentar antworten
Schon lang nimmer gemacht, erinnern mich sehr an meine Kindheit. Sollt ich wieder mal machen, wenn es dann Äpfel aus dem Garten gibt. Damit schmecken sie nämlich am besten.
Auf Kommentar antworten
Ein sehr gutes Rezept für die Apfelringe. Allerdings bin ich beim Rum und beim Zimtpulver nicht so „sparsam“, da verwende ich mehr davon.
Auf Kommentar antworten
Mache ich zwischendurch immer wieder mal die gebackenen Apfelringe. Allerdings mit Rum und Weißwein habe ich das auch noch nie gehört. Mal probieren demnächst.
Auf Kommentar antworten
Gebackene Apfelringe - das ist ein gutes Rezept! Als Kompott serviere ich entweder Zwetschken- oder Hollerröster.
Auf Kommentar antworten
Ich bestreue die gebackenen Apfelringe vor dem Servieren noch mit Zimt-Zucker. Mostschaumsosse passt da besonders gut dazu.
Auf Kommentar antworten
Hui aufwendige apfelringe. Zahlen sich aber wirklich aus. Besser als die herkömmlichen. Mit dem Weißwein köstlich.
Auf Kommentar antworten
Gibts bei uns im Herbst und im Winter auch öfters, ich mach sie aber nur aus eigenen Äpfel, bei gekauften Tafelobst schmecken sie anders,
Auf Kommentar antworten
Früher hat es bei uns oft Apfelspalten gegeben, da hatten wir eigene Äpfel . Unsere jetzigen Bäume tragen leider nicht - daher gibt es diese Speise selten. Rum und Wein wird auch bei uns weggelassen, stattdessen mehr Zitrone, Zimt und Zucker.
Auf Kommentar antworten
Ich mag gebackene Apfelringe sehr gern, es klingt als würde sich der Aufwand in Grenzen halten vielleicht versuche ich sie nun wirklich mal
Auf Kommentar antworten