Gebackener Karfiol

Zutaten für 2 Portionen
1 | Stk | Karfiol |
---|---|---|
2 | Prise | Salz |
1 | Becher | Sonnenblumenöl |
Zutaten für die Panade
80 | g | Weizenmehl (glatt) |
---|---|---|
2 | Stk | Eier |
100 | g | Semmelbrösel |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
25 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 10 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Den Kafiol waschen, abtrocknen und in gleichmäßig große Röschen teilen. Salzwasser zum kochen bringen und die Röschen darin 2-3 Minuten blanchieren, anschließend sofort in Eiswasser abkühlen, so behalten sie ihre Struktur und werden zart.
- Die einzelnen Röschen salzen und in Mehl wenden, dann in das versprudelte Ei tauchen und zum Schluss in den Semmelbröseln wälzen.
- Die panierten Karfiolröschen in einem Topf mit heißem Öl goldgelb ausbacken und auf Küchenpapier etwas abtropfen lassen.
Tipps zum Rezept
Der Karfiol sollte in kleine, gleichmäßige Röschen zerteilt werden. Die Röschen sollten nicht zu groß sind, damit sie gleichmäßig frittieren. Eine gleichmäßige Größe sorgt für eine bessere Garung und gleichmäßige Bräunung.
Ein neutrales Öl mit hohem Rauchpunkt, wie Sonnenblumenöl oder Erdnussöl, ist ideal zum Frittieren. Diese Öle vertragen hohe Temperaturen und sorgen für eine knusprige Textur.
Die Öltemperatur sollte zwischen 170 und 180°C liegen. Ein Holzlöffelstiel oder ein Thermometer kann helfen, die Temperatur zu überprüfen. Wenn Blasen um den Löffelstiel entstehen, ist das Öl heiß genug. Zu niedrige Temperaturen können dazu führen, dass der Karfiol fettig wird und nicht richtig frittiert.
Die Röschen während des Frittierens vorsichtig wenden, damit sie von allen Seiten gleichmäßig bräunen. Ein Schöpflöffel oder eine Zange eignen sich gut, um sie zu drehen.
User Kommentare
Ein Essen, das es schon lange nicht mehr gab. Werde ich doch für demnächst auf den Speiseplan setzen. Dazu eine Joghurt-Schnittlauchsoße.
Auf Kommentar antworten
Gebackener Karfiol mit einer Kräutersauce oder Dip ist für mich das beste Essen das es überhaupt gibt.
Auf Kommentar antworten
Der gebackene Karfiol sieht einfach gut aus. Da wir keinen Weizen essen, nehme ich dazu Dinkelmehl Type 700 und Roggenbrösel.
Auf Kommentar antworten
Darf man hier keine Meinung haben, die noch dazu keine Kritik ist, ohne gleich negativ bewertet zu werden?
Ich mach zum gebackenen Karfiol gerne eine Schnittlauchsauce mit Sauerrahm.
Auf Kommentar antworten
Mmmhh - vielen DAnk für die Idee. Habe ich schon lange nicht mehr gegessen. Sehr lecker mit Schnittlauchrahmsauce.
Auf Kommentar antworten
So habe ich Karfiol noch nie zubereitet, ist aber eine gute Idee. Ich frage mich nur, ob es wirklich nötig ist den Karfiol zusätzlich zu kochen.
Auf Kommentar antworten