Gebratene Glasnudeln mit Gemüse

Erstellt von Nobody

Gebratene Glasnudeln mit Gemüse sind ein perfektes Rezept für ein warmes Abendessen. Schnell, einfach und köstlich im Wok zubereitet.

Gebratene Glasnudeln mit Gemüse Foto User Nobody

Bewertung: Ø 5,0 (1 Stimme)

Zutaten für 2 Portionen

80 g Glasnudeln (aus Maismehl, Typ Vernicelli, getrocknet)
60 g Bierrettich (weiß)
60 g Paprika (grün)
60 g Paprika (rot)
30 g Zwiebeln (kleine, rote)
10 g Knoblauchzehen (frisch)
1 Stk Chili (klein, grün, frisch oder TK)
1 Stk Peperoni (rot, lang, mild)
10 g Ingwer (fein gehackt, frisch oder TK)
40 g Mungokeimlinge (frisch)
3 EL Sonnenblumenöl

Zutaten für die Sauce

60 g Kokoswasser
2 EL Sojasauce (salzig)
2 EL Sojasauce (dunkel, süß)
2 EL Austernsauce
0,5 TL Suppengewürz (selbstgemacht)
0,5 TL Tapiokamehl
2 EL Reiswein (dunkel, würzig-mild)

Zutaten zum Garnieren

10 g Mungokeimlinge (frisch)
20 g Glasnudeln (Typ: Bandnudeln, aus Reismehl, getrocknet)
500 g Frittieröl

Benötigte Küchenutensilien

Wok Gemüsemesser Fritteuse Nudelsieb Woklöffel

Zeit

30 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit

Zubereitung

  1. Zu Beginn die Glasnudeln in lauwarmen Wasser 1 Minute einweichen, abseihen und gut abtropfen lassen.
  2. Alles Gemüse wie Bierrettich, Paprika, Zwiebeln, Knoblauch, Chili und Peperoni waschen, putzen, bei Bedarf schälen und in ca. 1 cm große Stücke schneiden. Speziell den geschälten Ingwer zuerst quer in dünne Scheiben schneiden und dann fein hacken. Die Mungokeimlinge bedarfsweise verlesen, dann im Sieb abbrausen und gut abtropfen lassen. Ca. 10 g zum Garnieren bereitstellen.
  3. Für die Sauce Kokoswasser, Sojasaucen, Austernsauce, Suppengewürz, Tapiokamehl und Reiswein in eine Schale geben und homogen mischen.
  4. Jetzt das Sonnenblumenöl in einem Wok stark erhitzen. Zeitgleich das Frittieröl auf 190 Grad erhitzen. Zwiebeln, Knoblauchzehen, Ingwer und Chili in den Wok geben und 1 Minute pfannenrühren. Dann die Paprika-, Peperoni- und die Bierrettich-Stücke zugeben und 2 Minuten pfannenrühren. Die etwas mit einer Schere gekürzten Glasnudeln zugeben und 2 Minuten pfannenrühren.
  5. Die trockenen Nudeln ins heiße Frittieröl geben. Die aufgegangenen Nudeln sofort aus dem Öl nehmen und auf Küchenkrepp gut abtropfen lassen.
  6. Das Wokgemüse nun mit der Sauce ablöschen und bei reduzierter Hitze köcheln lassen bis alle Sauce aufgesogen ist. Dann die Mungokeimlinge untermischen.
  7. Das Wokgemüse auf Servierschalen verteilen. Mit den Mungokeimlingen bestreuen. Dann die Bandnudeln darüber legen. Nach Belieben mit Blüten und Blätter garnieren, servieren und genießen.

Nährwert pro Portion

kcal
2.449
Fett
245,68 g
Eiweiß
4,14 g
Kohlenhydrate
54,71 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Nasi Goreng

NASI GORENG

Hähnchenfleisch, Garnelen und Reis. Alles was ein richtiges Nasi Goreng braucht ist in diesem Rezept enthalten.

Krabbenchips

KRABBENCHIPS

Krabbenchips selber zu machen ist recht aufwendig. Mit diesem Rezept zaubert man hausgemachte Krabbenchips, die köstlich schmecken.

Thaicurry

THAICURRY

Currypaste, Zitronengras und viele gute Zutaten machen das Thaicurry nach diesem Rezept zu einem Geschmackserlebnis.

Glasnudelpfanne

GLASNUDELPFANNE

Herrlich einfach und köstlich ist eine Glasnudelpfanne. Das Rezept sorgt für Abwechslung und garantiert eine genussvolle Speise.

Asiatische Reispfanne

ASIATISCHE REISPFANNE

Köstlicher Reis und frisches Gemüse, vegetarisch kann so köstlich sein; mit dem Rezept für "Asiatische Reispfanne".

Glasnudeln mit Gemüse

GLASNUDELN MIT GEMÜSE

Wundervolle Glasnudeln mit Gemüse schmecken herrlich und bringen Abwechslung. Das gesunde Wohlfühl-Rezept für den Gaumen.

User Kommentare

Katerchen

Dieses Essen dürfte gut schmecken. Bei der Zubereitung halte ich mich aber nicht „grammgenau“ an die Vorgaben, da verwende ich eher das Gemüse stückweise.

Auf Kommentar antworten

Nobody

Hallo Katerchen, das kannst du gerne so halten wie du es magst. Aber wenn man ein Rezept veröffentlicht, dann sollte man möglichst vage Angaben vermeiden. Z.B. 3 Stück Eier... nun Stück bezeichnet Teil eines Ganzen, also die Schalen, das Eiweiß und die Dotter... Ein Stück des Weges gehen wir zusammen, das ist nicht das Ganzes... Anyway, vielen Dank für deinen netten Kommkentar und die Sternchen. L.G. aus Fernost Nobody

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Tag des Assistenzarztes

am 06.10.2025 05:46 von Teddypetzi

Welt-Habitat-Tag

am 06.10.2025 05:19 von Pesu07

Schönen Wochenstart

am 06.10.2025 04:59 von Pesu07

Knoblauch

am 06.10.2025 00:58 von snakeeleven