Gebratene Glasnudeln mit Gemüse

Zutaten für 2 Portionen
80 | g | Glasnudeln (aus Maismehl, Typ Vernicelli, getrocknet) |
---|---|---|
60 | g | Bierrettich (weiß) |
60 | g | Paprika (grün) |
60 | g | Paprika (rot) |
30 | g | Zwiebeln (kleine, rote) |
10 | g | Knoblauchzehen (frisch) |
1 | Stk | Chili (klein, grün, frisch oder TK) |
1 | Stk | Peperoni (rot, lang, mild) |
10 | g | Ingwer (fein gehackt, frisch oder TK) |
40 | g | Mungokeimlinge (frisch) |
3 | EL | Sonnenblumenöl |
Zutaten für die Sauce
60 | g | Kokoswasser |
---|---|---|
2 | EL | Sojasauce (salzig) |
2 | EL | Sojasauce (dunkel, süß) |
2 | EL | Austernsauce |
0,5 | TL | Suppengewürz (selbstgemacht) |
0,5 | TL | Tapiokamehl |
2 | EL | Reiswein (dunkel, würzig-mild) |
Zutaten zum Garnieren
10 | g | Mungokeimlinge (frisch) |
---|---|---|
20 | g | Glasnudeln (Typ: Bandnudeln, aus Reismehl, getrocknet) |
500 | g | Frittieröl |
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
30 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit
Zubereitung
- Zu Beginn die Glasnudeln in lauwarmen Wasser 1 Minute einweichen, abseihen und gut abtropfen lassen.
- Alles Gemüse wie Bierrettich, Paprika, Zwiebeln, Knoblauch, Chili und Peperoni waschen, putzen, bei Bedarf schälen und in ca. 1 cm große Stücke schneiden. Speziell den geschälten Ingwer zuerst quer in dünne Scheiben schneiden und dann fein hacken. Die Mungokeimlinge bedarfsweise verlesen, dann im Sieb abbrausen und gut abtropfen lassen. Ca. 10 g zum Garnieren bereitstellen.
- Für die Sauce Kokoswasser, Sojasaucen, Austernsauce, Suppengewürz, Tapiokamehl und Reiswein in eine Schale geben und homogen mischen.
- Jetzt das Sonnenblumenöl in einem Wok stark erhitzen. Zeitgleich das Frittieröl auf 190 Grad erhitzen. Zwiebeln, Knoblauchzehen, Ingwer und Chili in den Wok geben und 1 Minute pfannenrühren. Dann die Paprika-, Peperoni- und die Bierrettich-Stücke zugeben und 2 Minuten pfannenrühren. Die etwas mit einer Schere gekürzten Glasnudeln zugeben und 2 Minuten pfannenrühren.
- Die trockenen Nudeln ins heiße Frittieröl geben. Die aufgegangenen Nudeln sofort aus dem Öl nehmen und auf Küchenkrepp gut abtropfen lassen.
- Das Wokgemüse nun mit der Sauce ablöschen und bei reduzierter Hitze köcheln lassen bis alle Sauce aufgesogen ist. Dann die Mungokeimlinge untermischen.
- Das Wokgemüse auf Servierschalen verteilen. Mit den Mungokeimlingen bestreuen. Dann die Bandnudeln darüber legen. Nach Belieben mit Blüten und Blätter garnieren, servieren und genießen.
User Kommentare
Dieses Essen dürfte gut schmecken. Bei der Zubereitung halte ich mich aber nicht „grammgenau“ an die Vorgaben, da verwende ich eher das Gemüse stückweise.
Auf Kommentar antworten
Hallo Katerchen, das kannst du gerne so halten wie du es magst. Aber wenn man ein Rezept veröffentlicht, dann sollte man möglichst vage Angaben vermeiden. Z.B. 3 Stück Eier... nun Stück bezeichnet Teil eines Ganzen, also die Schalen, das Eiweiß und die Dotter... Ein Stück des Weges gehen wir zusammen, das ist nicht das Ganzes... Anyway, vielen Dank für deinen netten Kommkentar und die Sternchen. L.G. aus Fernost Nobody
Auf Kommentar antworten