Gebratene Glasnudeln mit Meeresfrüchten und Kailan

Erstellt von Nobody

Gebratene Glasnudeln mit Meeresfrüchten und Kailan ist ein buntes Rezept. Ein Gericht aus der modernen, balinesischen Küche, das mit Krabbenbrot serviert wird.

Gebratene Glasnudeln mit Meeresfrüchten und Kailan Foto User Nobody

Bewertung: Ø 0,0 (0 Stimme)

Zutaten für 1 Portion

150 g Wasser (lauwarm)
1 EL Fischsauce (hell)
1 EL Austernsauce
1 EL Sojasauce (süß)
40 g Glasnudeln (Trockengewicht, China)
2 EL Bohnenpaste (süß)

Zutaten für das Cap Cay

3 Stk Zwiebeln (kleine, rote)
2 Stk Knoblauchzehen (frisch)
1 Stk Chili (klein, grün, frisch oder TK)
5 g Ingwer (fein gehackt, frisch oder TK)
1 Stk Peperoni (rot, lang, mild)
20 g Karotte
100 g Meeresfrüchte (TK)
50 g Surimi (Hummergeschmack, TK)
2 EL Sonnenblumenöl
1 EL Sesamöl (hell)

Zutaten Sonstiges

8 Stk Mangofruchtfleisch (in Streifen, frisch oder Dosenware)
1 Stk Mangofruchtfleisch
1 l Frittieröl
2 Stk Krabbenbrote (frisch, Krupuk udang)
4 kpf Kailan (ca. 16 cm groß, ohne Blüten)
250 g Salzwasser

Benötigte Küchenutensilien

Wok Gemüsemesser Fritteuse Kochtopf Woklöffel

Zeit

35 min. Gesamtzeit 35 min. Zubereitungszeit

Zubereitung

  1. Zuerst das Wasser zusammen mit Fischsauce, Austernsauce und der süßen Sojasauce mischen und die Glasnudeln darin 2 Minuten einweichen. Die Nudeln abseihen. Die Bohnenpaste homogen in die restliche Sauce mischen.
  2. Nun für das Cap Cay alles Gemüse waschen, putzen und/oder schälen. Die Zwiebeln und die Knoblauchzehen schälen und grob in Stücke schneiden. Den Chili in dünne Scheiben schneiden, die Körner belassen. Den Ingwer in dünne Scheiben schneiden. Bei der Peperoni Körner und Trennwände entfernen und quer in dünne Streifen schneiden. Einige Streifen zum Garnieren reservieren. Die Karotte raspeln. Die Surimi längs vierteln und quer halbieren.
  3. Zum Garnieren eine Mango schälen und das Fruchtfleisch vom Kern filetieren. Die großen Filets längs in Streifen schneiden. Von den Kleineren ein oder 2 Stücke für die Mitte reservieren.
  4. Das Frittieröl auf 200 Grad erhitzen. Jeweils 2 Scheiben des rohen Krupuks ins Öl gleiten lassen. Die Scheiben mit einem Schaumlöffel im Öl halten, bis sie vollständig aufgegangen sind. Sofort aus dem Öl nehmen. Die Krupuks dürfen NICHT braun werden!
  5. Weiters bei den Kailan die unteren 3 Blätter vom Stängel abtrennen und die Blätter ohne Mittelrippe klein schneiden. Die Stängel schälen, in 1 cm Stücke schneiden und im kalten Wasser bereit halten, den Kailan 3 Minuten blanchieren.
  6. Jetzt das Sonnenblumenöl zusammen mit dem Sesamöl in einem Wok stark erhitzen. Zwiebeln, Knoblauchzehen, Chili und Ingwer gemeinsam zugeben und 1 Minute pfannenrühren. Peperoni, Karotte, Kailan-Blattstiele, Meeresfrüchte und die Surimi zugeben, 1 Minute pfannenrühren. Die Glasnudeln zugeben und 3 Minuten pfannenrühren. Mit einem Teil der Sauce ablöschen. Die Kailanblätter untermischen. Hitze reduzieren und 3 Minuten köcheln lassen. Bei Bedarf weitere Sauce EL-weise zugeben.
  7. Das Gemisch im Wok auf den Servierteller geben. Die Kailan ringsum dazulegen. Mit Mangostreifen und -stücken sowie den Peperonifäden und nach Belieben mit Blüten und Blättern garnieren. Mit Krabbenbrot servieren und genießen.

Tipps zum Rezept

Krupuk ist der indonesische Keks schlechthin. Es gibt ihn in roh (getrocknet) oder fertig gebacken in allen möglichen Formen, Farben und Geschmacksrichtungen. Der Hauptbestandteil von Krupuk ist Tapiokamehl. Krupuk udang, im Deutschen als Krabbenbrot übersetzt, enthält Garnelenbestandteile in Mehlform. Roh sind die Krupuk udang steinhart. Im heißen Öl (über 180 Grad) blähen sie sich auf mindestens das Vierfache auf. Sobald sie sich völlig entfaltet haben, aus dem Öl nehmen und auf Küchenkrepp abtropfen lassen.

Rohe und gebackene Krupuk sind nur begrenzt lagerfähig und verlieren durch Feuchtigkeit schnell ihre Charakteristik: Rohe gehen nicht mehr auf, gebackene sind nicht mehr knusprig, sondern zäh.

Nährwert pro Portion

kcal
9.953
Fett
963,00 g
Eiweiß
37,88 g
Kohlenhydrate
284,53 g
Detaillierte Nährwertinfos

Wein & Getränketipp

Dazu passt ein kühles Pilsener Bier.

ÄHNLICHE REZEPTE

Chicken-Saté

CHICKEN-SATÉ

Aus Indonesien stammend, ist dieses Rezept überall in Südostasien beliebt. Saté bedeutet Spießchen, für die Huhn, Shrimps oder Lamm verwendet werden.

Mie Goreng

MIE GORENG

Dieses aus Indonesien stammende Nudelgericht besticht vor allem durch den süß-scharfen Geschmack. Its gonna be hot and spicy!

Gado Gado - Indonesischer Gemüsesalat

GADO GADO - INDONESISCHER GEMÜSESALAT

Dieser Gemüsesalat aus Sumatra bringt nicht nur Vegetarier zum Schwärmen. Besonders die warme Erdnusssauce verlangt meist nach einem Nachschlag.

Bami Goreng

BAMI GORENG

Bami Goreng ist ein, aus Indonesien stammendes, Nudelgericht. Das Original wird gemeinsam mit Hühnerfleisch und speziellem Gemüse im Wok zubereitet.

Nasi Kuning

NASI KUNING

Nasi Kuning, auf Deutsch Gelber Reis, ist eines der Lieblingsgerichte in Indonesien.

Klepon

KLEPON

Klepon sind in Kokosraspeln gewälzte und mit Palmzucker gefüllte Klebreisbällchen. Sie sind eine Spezialität der indonesischen Küche.

User Kommentare

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Komet A6 Lemmon

am 12.10.2025 06:21 von Teddypetzi

Kolumbus-Tag

am 12.10.2025 06:03 von Teddypetzi

Schönen Sonntag

am 12.10.2025 01:04 von Silviatempelmayr