Gebratene Hühnerbrust mit Pilzen

Zutaten für 2 Portionen
2 | Stk | Hühnerbrust |
---|---|---|
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer |
2 | EL | Öl (oder Butter, für die Pfanne) |
2 | Stk | Champignon |
Zutaten für den Reis
2 | Tasse | Wasser |
---|---|---|
1 | Tasse | Reis |
2 | TL | Salz |
Kategorien
Zeit
60 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Die Hühnerbrüste waschen, mit Küchenpapier trocken tupfen und mit Salz und Pfeffer rundum würzen.
- Dann das Öl in einer geeigneten Pfanne erhitzen und das Fleisch beidseitig auf hoher Stufe scharf anbraten. Anschließend im vorgeheizten Backofen bei 160 Grad Ober-/Unterhitze 15-20 Minuten fertig garen.
- Inzwischen in einem Topf mit Salzwasser den Reis zum Kochen bringen, dann die Hitze verringern, den Topfdeckel auflegen und den Reis weich dünsten.
- Zum Schluss die Pilze putzen, in Scheiben schneiden und in der Pfanne im Bratensatz kurz beidseitig anbraten, dann salzen.
- Die Hühnerbrust mit den Pilzen belegen und den Reis dazu reichen.
Tipps zum Rezept
Wenn die Hühnerfilets sehr dick sind, kannst du sie leicht einschneiden oder flachklopfen, damit sie gleichmäßiger garen.
Beim Anbraten die Pilze mit Salz, Pfeffer und optional frischem Thymian oder Rosmarin würzen, um den Geschmack zu intensivieren.
Garniere das Gericht mit frischen Kräutern wie Petersilie oder Schnittlauch und einem Spritzer Zitronensaft für eine frische Note.
User Kommentare
Experten raten schon lange davon ab, Fleisch und Geflügel vor dem Zubereiten zu waschen. Kann man überall nachlesen. Das Rezeptfoto sieht zwar schön aus, mir wäre aber das Fleisch und dazu der Reis einfach zu trocken.
Auf Kommentar antworten
Beilagen sind Geschmackssache. Dann kannst halt zB ein buntes Herbstgemüse dazu machen. Auf GK gibt viele gute Beilagenrezepte.
Auf Kommentar antworten
Trockener Reis und trockene Hühnerbrust, sieht zwar nett aus aber mir wäre das Ganze auch zu trocken. Wenn schon Champignons als Dekoration dabei sind mache ich gleich eine Champignonsoße dazu.
Auf Kommentar antworten