Gebundene Gemüsesuppe

Zutaten für 4 Portionen
Kategorien
Zeit
40 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Das Gemüse waschen und je nach Art schälen. Das gesamte Gemüse klein schneiden. Das Öl in einem Topf erhitzen, das Mehl einstreuen und kurz mit rösten, danach mit der Suppe aufgießen.
- Das klein geschnittene Gemüse in den Topf geben und so lange kochen lassen, bis das Gemüse die gewünschte Konsistenz hat. Je nach Belieben die Suppe etwas pürieren oder nur grob stampfen. Mit Salz sowie Pfeffer abschmecken und heiß servieren.
Tipps zum Rezept
Die Gemüsesuppe vor dem Pürieren etwas abkühlen lassen, damit sie beim Pürieren eine cremige Konsistenz bekommt und nicht zu flüssig wird.
Das Gemüse in kleine Stücke schneiden, um es gleichmäßig garen zu lassen und die Aromen optimal freizusetzen.
Für eine noch sämigere Textur etwas Sahne oder Crème fraîche einrühren, bevor die Suppe püriert wird.
Die gebundene Suppe mit frischen Kräutern wie Petersilie oder Schnittlauch garnieren, um eine frische und farbenfrohe Note hinzuzufügen.
Zum Abschmecken der Suppe ein wenig Muskatnuss oder frischen Pfeffer verwenden, um den Geschmack zu verfeinern und das Gemüse hervorzuheben.
Hier findet man eine gesunde selbstgemachte: klare Gemüsesuppe Schritt für Schritt.
User Kommentare
Wenn schon Einbrenn, dann wenigstens mit Butter statt mit Öl. Das gibt doch wirklich einen besseren Geschmack.
Auf Kommentar antworten
Eine gebundene Gemüsesuppe hat es in meiner Kindheit geben. Das Gemüse wurde aber nicht püriert oder gestampft. Später haben wir sie nur noch ohne Einbrenn/Einfach gegessen.
Auf Kommentar antworten
Ich finde auch, dass eine Einbrenn mit Butter gemacht werden sollte statt mit Öl. Und pürieren tue ich dann so eine Suppe nicht.
Auf Kommentar antworten
Das sieht ja schon mal sehr lecker aus. Für mich dann allerdings eher im Winter. Oder wenn ich wieder mal was abnehmen möchte.
Auf Kommentar antworten