Gefüllte Cannelloni

Zutaten für 4 Portionen
2 | Glas | Bolognese |
---|---|---|
50 | g | Butter |
50 | g | Mehl |
0.75 | l | Milch |
80 | g | Parmesan (gerieben) |
1 | Prise | Muskat |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer |
200 | g | Cannelloni |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Schneebesen
Zeit
90 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 60 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für die Bechamelsauce die Butter in einem Topf zerlassen, das Mehl hinzugeben und so lange rühren, bis eine glatte Masse entsteht. Nun die Milch mit dem Schneebesen unterrühren und auf kleiner Flamme und unter ständigem Rühren ca. 5-10 Minuten köcheln lassen.
- Anschließend die Hälfte des geriebenen Parmesankäses unterrühren, mit Salz und Pfeffer und Muskat abschmecken und öfter umrühren.
- In der Zwischenzeit die Cannelloni mit der Bolognese gut füllen. Danach in eine gefettete Form schlichten, mit der Bechamelsauce übergießen und mit dem restlichen Parmesan bestreuen. Bei 180° ca. 1 Stunde überbacken.
Nährwert pro Portion
407
23,69 g
18,89 g
43,62 g
User Kommentare
Also wegen der ganzen Kommentare zur "fertigen" Bolognese aus dem Glas: ich hab immer viel Bolognese eingefroren. Mache da eben einmal einen riesigen Topf. Die nehme ich zum Füllen und ist mal was anderes als Spaghetti Bolognese oder Lasagne. Finde das Rezept super!
Auf Kommentar antworten
Ich habe auch eigentlich Sauce Bolognese im Tiefkühler. Sowohl mit Faschiertem als auch mit Sojageschnetzeltem. Faschiertes darf bei mir nur aus Rind sein. Der Enkel bringt immer einen Moslem zum Essen mit. Und die anderen sind wieder Vegetarier. Da kann ich es mir dann aussuchen
Auf Kommentar antworten
Die Bolognese mache ich auch selbst, nichts ist einfacher als das. Und in die Bolognese kommt reichlich Knoblauch hinein.
Auf Kommentar antworten
Feriggerichte kommen bei mir nicht zum Einsatz. Bolognese ist so rasch gemacht und die enthält dann keine Zusatzstoffe.
Auf Kommentar antworten
Mit der fertigen Bolognesesauce sind die Cannelloni rasch und einfach zubereitet. Dazu gibt's bei uns noch Grünen Salat als Beilage.
Auf Kommentar antworten
Gutes Rezept, aber die Fülle würde ich selber mit Faschiertem machen. So ähnlich wie bei Pasta sciutta.
Auf Kommentar antworten
Würde die Bolognese auch selber machen. Die kann man doch wunderbar vorbereiten. Oder gleich mal mehr machen und dann einfrieren.
Auf Kommentar antworten
cannelloni sind für mich die besten nudeln. allerdings mehr mit faschiertem gefüllt, nicht zu dünn mit bolognese. und nicht mit zu viel bechamel. kann ich 3mal hintereinander essen. kann man auch super einfrieren.
Auf Kommentar antworten