Gefüllte Tomaten an Kailan-Käsespätzle

Erstellt von Nobody

Gefüllte Tomaten an Kailan-Käsespätzle schmecken besonders im Sommer mit frischen Tomaten. Hier das süddeutsche Spezialitäten-Rezept.

Gefüllte Tomaten an Kailan-Käsespätzle Foto User Nobody

Bewertung: Ø 0,0 (0 Stimme)

Zutaten für 2 Portionen

Zutaten für die Spätzle

60 g Kailanblätter (ersatzw. Spinat- oder Mangoldblätter)
3 EL Wasser
1 Stk Ei (Größe M)
4 g Pilzbouillon (Granulat)
100 g Weizenmehl (Typ 505)
150 g Bergkäse (grob geraspelt)
80 g Limburger (Rotschimmelkäse)
2 EL Butter (ungesalzen)

Zutaten für die gefüllten Tomaten

6 Stk Tomaten (mittelgroß)
2 EL Butter (ungesalzen)
150 g Shimeji-Pilze (braunkappig, ersatzw. Champignons)
2 EL Crème Fraiche
2 EL Schnittsellerieblätter (frisch, feingehackt)
1 Prise Muskatnuss (fein gerieben)
2 Prise Salz
2 Prise Pfeffer (schwarz, frisch aus der Mühle)
6 Stk Zitronenzesten

Zutaten für die Sauce

1 TL Tapiokamehl
2 EL Tomatenmark
80 g Tomatensaft
1 Prise Pilzbouillon (Granulat)
1 EL Madeira (Likörwein)
4 EL Butter (ungesalzen)

Zutaten zum Dekorieren

4 Stk Blüten und Blätter

Benötigte Küchenutensilien

Gemüsemesser Schaumlöffel Spätzlepresse Spätzlehobel Schüssel Kochtopf

Zeit

40 min. Gesamtzeit 40 min. Zubereitungszeit

Zubereitung

  1. Für die Spätzle die Kailanblätter vom Stiel abtrennen, waschen und mit ihren Stielen klein schneiden. Zusammen mit dem Wasser, dem aufgeschlagenem Ei und dem Pilzbouillon in einen Blender geben und bei höchster Drehzahl 1 Minute fein pürieren. Zusammen mit dem Weizenmehl in eine Rührschüssel geben und zu einem trägflüssigen Teig verarbeiten. Je nach Quellfähigkeit des Mehls etwas Mehl oder Wasser zugeben und 10 Minuten quellen lassen.
  2. In der Zwischenzeit den Bergkäse abwiegen. Je nach Geschmack (kräftig oder mild) den Rotschimmel vom Limburger entfernen und quer in ca. 6 mm dicke Scheiben schneiden.
  3. Die Tomaten waschen, den Stiel entfernen. Am oberen Ende quer eine ca. 1 cm dicke Scheibe und am unteren Ende eine ca. 5 mm dicke Scheibe abschneiden. Körner und Trennwände mit einem Teelöffel entfernen.
  4. In einem hohen Topf soviel Wasser zum Kochen bringen, daß ca. 3 cm Rand unbedeckt bleibt. 2 EL der Butter in einer ca. 20-er Pfanne zum Schmelzen bringen und bei schwacher Hitze bereit halten. Den Spätzleteig in 2 Portionen von Hand mit Hilfe eine Brettes und einem Schaber oder mit einem Spätzlehobel oder mit einer Spätzlepresse ins heiße Wasser befördern. Ca. 1 Minute oben schwimmen lassen, mit einem Schaumlöffel aus dem Wasser nehmen, gut abtropfen lassen und in die Pfanne geben. Dabei die 1. Lage mit dem gesamten Limburger und der Hälfte vom Bergkäse bedecken. Die 2. Lage mit dem Rest vom Bergkäse abdecken. Das Ganze mit Deckel bei schwacher Hitze bereit halten.
  5. Bei den Shimeji-Pilzen ist der untere Teil, Substrat + Myzel, abzutrennen. Die Pilze separieren, falls notwendig mit einem Pinsel reinigen. Die langen Stiele am Hut kappen, quer klein schneiden und mit den Hüten verwenden. Die restliche Butter in einem kleinen Topf zum Schmelzen bringen. Die Pilze zugeben und unter Rühren 2 Minuten braten. Dann die Crème fraîche untermischen. Die Schnittsellerieblätter unterheben. Mit einer Prise Muskatnuss, Pfeffer und Salz abschmecken. Mit Deckel 5 Minuten sanft köcheln lassen.
  6. In der Zwischenzeit in einem kleinen Topf den Tomatensaft homogen mit dem Tomatenmark mischen. Das Tapiokamehl mit dem Madeira mischen und in den Tomatensaft rühren. Pilzbouillon und Butter zugeben und die Tomatensauce kurz aufkochen lassen.
  7. Die Tomaten mit den Pilzen füllen, mit den Zitronenzesten bestreuen und einseitig auf die Servierteller platzieren. Die fertigen Käsespätzle dazugeben. Die Tomatensauce darüber verteilen. Mit Blüten und Blätter fertig garnieren, gut warm servieren und genießen.

Tipps zum Rezept

Eine süddeutsche Spezialität, deren italienischer Einfluß offensichtlich ist.

Nährwert pro Portion

kcal
1.093
Fett
77,45 g
Eiweiß
44,90 g
Kohlenhydrate
52,01 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Gefüllte Paprika

GEFÜLLTE PAPRIKA

Gefüllte Paprika isst jeder gerne. Ein typisches Rezept aus der österreichischen Küche.

Krautfleckerl

KRAUTFLECKERL

Wer das Krautfleckerl Rezept etwas deftiger genießen möchte, kann etwas Speck dazu rösten. Gut würzen und servieren.

Omas gefüllte Zucchini

OMAS GEFÜLLTE ZUCCHINI

Omas gefüllte Zucchini werden natürlich mit Faschiertem und Käse gemacht. Hier unser Rezept zum Nachkochen.

Boeuf Stroganoff

BOEUF STROGANOFF

Das Boeuf Stroganoff schmeckt zart und würzig. Ein tolles Gericht, das mit Hilfe dieses Rezeptes auf den Tisch gezaubert wird.

Gemüse-Reispfanne

GEMÜSE-REISPFANNE

Für einen Tag, wo man keine Lust auf Fleisch hat, passt dieses Rezept von der vegetarischen Gemüse-Reispfanne hervorragend.

Beef Tatar

BEEF TATAR

Eine außergewöhnliche und sehr delikate Speise gelingt mit diesem Rezept. Das Beef Tatar zergeht auf der Zunge.

User Kommentare

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Röntgenbild des Grauens

am 05.09.2025 12:10 von Katerchen

Großes Lamentieren am Gardasee

am 05.09.2025 11:55 von Katerchen

Vinted - wer nutzt es?

am 05.09.2025 11:52 von sssumsi

Jochen Rindt

am 05.09.2025 11:41 von MaryLou

Erfindung des Büstenhalter

am 05.09.2025 11:33 von MaryLou