Gegrilltes Entrecote vom Angus

Zutaten für 4 Portionen
4 | Stk | Entrecote Steaks (ca. 350 Gramm/Stück) |
---|---|---|
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz aus der Mühle |
Zeit
20 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 5 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Anders als bei normalen Grillfleisch, braucht man ein Entrecote (vom Black Angus) auf Grund des guten Eigengeschmackes nicht vorab würzen oder marinieren. Gewürzt wird nur mit Salz und Pfeffer, und dass auch erst nach dem Grillen.
- Zuerst den Griller anzünden und warten bis die Holzkohle richtig glüht. Danach das Fleisch für 3-4 Minuten pro Seite grillen. Dabei ist die Kerntemperatur wichtig – diese kann mit einem Fleischthermometer an der dicksten Stelle des Fleisches gemessen werden. Blutig: 48 bis 52 Grad / Medium Rare: 52 bis 55 Grad / Medium: 55 bis 59 / Durchgegart: 60 bis 62 Grad.
- Natürlich kann man das Entrecote auch indirekt grillen. Dazu wird es nur kurz auf beiden Seiten direkt über der Glut, scharf angegrillt und danach wird das Fleisch auf die Seite gelegt - wo keine direkt Glut ist. Den Deckel des Grillers schließen und langsam gar ziehen lassen.
Tipps zum Rezept
Das Entrecote mit Kräuterbutter, einer Knoblauchsauce und gedünstetem Melanzani-Zucchinigemüse servieren.
Zusätzlich kann man das Steak noch mit einer Scheibe gerösteten Speck garnieren.
Das Rezept stammt von Joe Gschwandtner dem Küchenchef vom Hotel Gut Weissenhof.
User Kommentare
Das ist ein wirklich sehr gut beschriebenes Rezept. Dazu kann ich mir eine Knoblauch- oder Kräuterbutter sehr gut vorstellen. Aber auch einen Knoblauch-Dipp.
Auf Kommentar antworten
Ein schönes Stück Fleisch, wir haben am Feld Angusrinder laufen, von dort kommen sie zum Fleischhauer, also komplett Regional, die schmecken erste klasse , ich Grill sie zuerst 3 Minuten scharf und direkt, danach indirekt bis zur Kerntemperatur von 50°C.
Auf Kommentar antworten
Wow, was für ein Stück Fleisch, da braucht man außer einem Stück Kräuterbutter und einem Baguette nichts anderes. Ich grille/brate so ein Steak immer „medium rare“, da schmeckt es mir am besten. Und dazu eine Flasche Rotwein. 😍
Auf Kommentar antworten